Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Am Samstag stürzt eine Raumsonde aus Sowjetzeiten auf die Erde. Ihr Absturz könnte anders ablaufen als sonst

Mai 9, 2025

Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

Mai 9, 2025

Vor den Handelsgesprächen mit den USA: Chinas Ausfuhren wachsen im April überraschend kräftig

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » «Eine humanitäre Krise»: Warum Panama die einzige Passage für Migranten in Richtung USA dichtmacht
Welt

«Eine humanitäre Krise»: Warum Panama die einzige Passage für Migranten in Richtung USA dichtmacht

MitarbeiterVon MitarbeiterJuli 10, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Mehr als eine halbe Million Migranten haben letztes Jahr den gefährlichen Darién-Dschungel zwischen Kolumbien und Panama passiert. Jetzt möchte Panamas Präsident das Nadelöhr schliessen.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

«Die Leute sagen: Nicht einmal der Teufel würde freiwillig durch den Darién-Urwald laufen», erzählt der Südamerika-Korrespondent Thomas Milz. Und trotzdem haben mehr als 500 000 Menschen genau diesen Weg gewählt, um in die USA zu gelangen. «Die Durchquerung kostet viel weniger als ein Flug nach Nicaragua, ist aber auch besonders strapaziös.» In einer Herberge für Migranten hat Thomas Milz mit Menschen gesprochen, die den fünfzig Kilometer langen Weg geschafft haben. «Sie haben zum Teil fürchterliche Sachen erlebt», erzählt Milz in der neuen Folge von «NZZ Akzent».

Der Darién-Urwald liegt im Grenzgebiet von Kolumbien und Panama. Es gibt keine Strasse, die die beiden lateinamerikanischen Staaten verbindet. Die Migranten müssen über Trampelpfade laufen, die noch vor wenigen Jahren nur ein paar wenige Drogenschmuggler kannten. Seit der Pandemie hat sich die Lage verschärft. Täglich kommen über tausend Migranten in Panama an, was den mittelamerikanischen Kleinstaat überfordert. Dessen neuer Präsident, José Molino, kündigte an, die durch den Darién kommenden Migranten in ihre Heimatländer abzuschieben. Die Kosten für die Ausschaffungsflüge sollen die USA tragen.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

Er sagt, er sei kein Gangster. Die US-Regierung sagt, er lüge. Wie ein abgeschobener Einwanderer zum Gesicht von Donald Trumps Migrationspolitik wurde

Deutscher Verfassungsschutz nimmt Einstufung der AfD als «gesichert rechtsextremistisch» vorläufig zurück

Redakteurfavoriten

Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

Mai 9, 2025

Vor den Handelsgesprächen mit den USA: Chinas Ausfuhren wachsen im April überraschend kräftig

Mai 9, 2025

Donald Trump wirft Harvard vor, antisemitisch zu sein. Jetzt muss die Eliteuniversität einräumen: Er hat recht

Mai 9, 2025

«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»

Mai 9, 2025

Russland feierte sich in der Geschichte seiner Kriege gern als «Befreiungsmacht». Die «befreiten» Staaten sahen das anders

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Mai 9, 2025

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Mai 9, 2025

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?