Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben

Mai 9, 2025

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » «Eine humanitäre Krise»: Warum Panama die einzige Passage für Migranten in Richtung USA dichtmacht
Welt

«Eine humanitäre Krise»: Warum Panama die einzige Passage für Migranten in Richtung USA dichtmacht

MitarbeiterVon MitarbeiterJuli 10, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Mehr als eine halbe Million Migranten haben letztes Jahr den gefährlichen Darién-Dschungel zwischen Kolumbien und Panama passiert. Jetzt möchte Panamas Präsident das Nadelöhr schliessen.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

«Die Leute sagen: Nicht einmal der Teufel würde freiwillig durch den Darién-Urwald laufen», erzählt der Südamerika-Korrespondent Thomas Milz. Und trotzdem haben mehr als 500 000 Menschen genau diesen Weg gewählt, um in die USA zu gelangen. «Die Durchquerung kostet viel weniger als ein Flug nach Nicaragua, ist aber auch besonders strapaziös.» In einer Herberge für Migranten hat Thomas Milz mit Menschen gesprochen, die den fünfzig Kilometer langen Weg geschafft haben. «Sie haben zum Teil fürchterliche Sachen erlebt», erzählt Milz in der neuen Folge von «NZZ Akzent».

Der Darién-Urwald liegt im Grenzgebiet von Kolumbien und Panama. Es gibt keine Strasse, die die beiden lateinamerikanischen Staaten verbindet. Die Migranten müssen über Trampelpfade laufen, die noch vor wenigen Jahren nur ein paar wenige Drogenschmuggler kannten. Seit der Pandemie hat sich die Lage verschärft. Täglich kommen über tausend Migranten in Panama an, was den mittelamerikanischen Kleinstaat überfordert. Dessen neuer Präsident, José Molino, kündigte an, die durch den Darién kommenden Migranten in ihre Heimatländer abzuschieben. Die Kosten für die Ausschaffungsflüge sollen die USA tragen.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg

Eine langfristige Besetzung des Gazastreifens schadet Israel

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Redakteurfavoriten

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?