Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe

Mai 9, 2025

«Ungeheurer Schmerz, dass ihr Leben so zu Ende geht»: Annie Ernaux über den Abschied von ihrer Mutter

Mai 9, 2025

Die nächste Hilfsaktion: Klimafreundlicher Schweizer Stahl soll bei staatlichen Aufträgen den Vorzug erhalten

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » eine junge Garde hat das Zepter übernommen
Gesellschaft

eine junge Garde hat das Zepter übernommen

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 8, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Hoteltipp

In Lavin hat im rosaroten Palazzo auf dem Dorfplatz ein Generationenwechsel stattgefunden. Mit Innovationsfreude führen vier junge Gastgebende das Erbe des «Linard» in eine neue Ära.

Imposant steht es da im rosa Kleid, der Putz blättert schon etwas ab. Man sieht ihm das stolze, über 150-jährige Alter an, und doch spürt man bereits von weitem, dass hier im Hotel Linard auf dem Dorfplatz von Lavin eine junge Seele haust.

Vor 16 Jahren hat Hans Schmid, der ehemalige Kulturamtschef der St. Galler Lokremise, den alten Palazzo als Rookie übernommen, saniert und ihn zu einem Ort für Kunst, Auszeit und Genuss gemacht. Nun hat er das Zepter einer vierköpfigen jüngeren Garde übergeben. Vorerst bis Mitte 2025. Auch sie: Quereinsteiger ohne Hotellerieerfahrung, aber mit derselben Leidenschaft, in der Einfachheit Grosses zu schaffen.

Die neuen Gastgebenden haben das meiste von der bestehenden Infrastruktur und Gestaltung übernommen. Das Konzept stösst schliesslich seit Jahren auf Anklang. Viele Gäste (Paare, Familien und junge Leute) kommen regelmässig, buchen wenn möglich dasselbe Zimmer. 23 sind es an der Zahl, alle unterschiedlich, manche etwas einfacher, einige wurden von Kunstschaffenden verfeinert und reichen in der Gestaltung vom lieblich-pastelligen Dekor zu nordisch-schlichten Zimmern oder einem mit einer fluoreszierenden buttergelben Wand.

Kunst und Genuss stehen im Zentrum

Überall im Haus ist die Kunst zu spüren, aufdringlich ist sie nie: ein Miniaturbild an den kohlegrauen Wänden, bunte Pinselkunst beim Hoteleingang, und morgens, wenn man sich das Frühstücksei holt, erblickt man das Stillleben im grossen Arvensaal.

Bei unserem Besuch war es ruhiger als üblich, was nicht etwa bedeutet, dass es wenig Gäste hatte, sondern, dass abends keine (Jazz-)Band live gespielt hat. Das Piano und der vielgereiste Kontrabass durften ruhen. Die anwesenden Menschen wussten den Raum jedoch mit Gelächter, vereinzeltem Kindergeschrei und Gläserklirren zu füllen. Mit Leben eben, das ja sowieso die beste Kulisse ist.

So konnte man sich auch vollends aufs Essen konzentrieren. Ein grosses Lob geht nämlich in die Küche. Jeden Abend wird im «Linard» von Louis van Dam ein Vier-Gänge-Abendmenu (ist im Zimmerpreis inbegriffen, ohne Getränke) serviert, das dafür sorgt, dass man das Wort Halbpension wieder einmal positiv konnotiert.

Wir haben zweimal hervorragend gegessen! Auf den «Piz Linard»-Porzellantellern landeten etwa blauer Kartoffelsalat mit Ei, Schüttelbrot und Portulak, Topinambursuppe, die wir mit einem bauchigen Suppenlöffel aus Silber assen (wie zu früheren Zeiten!), und ein wunderbar zarter Kalbshohrücken mit Süsskartoffelpüree, Kalettes und Estragonjus. Dazu gab’s Fläscher Sauvignon blanc sowie Malanser Blauburgunder. Beim Wein wie bei den Zutaten fokussiert man sich im «Linard Lavin» auf Bio, möglichst unverarbeitet und von kleinen Produzenten aus der Region.

Altes wird hier im «Linard» gerne mit Neuem kombiniert, und zwar ganz natürlich, unaufgeregt, bodenständig. So findet auch sonntags noch ein Stammtisch statt, autonom, die Männer aus dem Dorf haben einen eigenen Schlüssel, bedienen sich an den Getränken, waschen selber ab. Hinter ihnen: ein Regal mit Naturweinen.

Reise-Newsletter

Wir schicken Ihnen die besten Artikel rund ums Reisen und Entdecken aus «NZZ Bellevue» einmal pro Woche per E-Mail: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Wie gelingen überzeugende Sexszenen im Film?

Symbolhafte Schmuckstücke sind im Trend

Die 10 besten Basler Take-aways für Fries, Pinsa oder Asiatisches

Redakteurfavoriten

«Ungeheurer Schmerz, dass ihr Leben so zu Ende geht»: Annie Ernaux über den Abschied von ihrer Mutter

Mai 9, 2025

Die nächste Hilfsaktion: Klimafreundlicher Schweizer Stahl soll bei staatlichen Aufträgen den Vorzug erhalten

Mai 9, 2025

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Mai 9, 2025

Sie nannten ihn den Anästhesisten, doch Sébastien Chabal fehlen die Erinnerungen an die Rugby-Karriere – unternimmt der Sport genug, um Kopfverletzungen vorzubeugen?

Mai 9, 2025

Der wachsende Wohlstandsbauch: Indien kämpft zunehmend mit Übergewicht

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Er sagt, er sei kein Gangster. Die US-Regierung sagt, er lüge. Wie ein abgeschobener Einwanderer zum Gesicht von Donald Trumps Migrationspolitik wurde

Mai 9, 2025

Europe League: Manchester United besiegt Bilbao und trifft im englischen Final auf Tottenham

Mai 9, 2025

Die Zerbrechlichkeit der neuen Regierung dürfte deutschen Reformkurs verhindern

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?