Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Ein gefährlicher Präzedenzfall» – Karikaturistin Ann Telnaes sieht die Meinungsfreiheit bedroht. Von feigen Zeitungsbesitzern

Mai 16, 2025

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Mai 16, 2025

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Einen Rotwein von Arianna Occhipinti gewinnen
Gesellschaft

Einen Rotwein von Arianna Occhipinti gewinnen

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 2, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die italienische Winzerin Arianna Occhipinti prägt den Weinbau in Sizilien entscheidend mit. Ausser dem Nero d’Avola gehört ihre Leidenschaft dem weniger bekannten Frappato. Sie können eine Flasche dieses eleganten Rotweins gewinnen.

Im Weinbaugebiet Sizilien dominieren die beiden einheimischen Sorten Nero d’Avola und Frappato. Namentlich diesen Trauben widmet sich die Winzerin Arianna Occhipinti, die im Südosten der Insel, genauer gesagt in Vittoria, ihr eigenes Weingut aufgebaut hat. Mit ihrem Onkel Giusto Occhipinti, der den renommierten Betrieb COS leitet, hatte sie einen adäquaten Lehrmeister. Heute bewirtschaftet Arianna eine Rebfläche von 42 Hektaren. Von Anfang an arbeitete sie konsequent mit biodynamischen Methoden und leistete damit Pionierarbeit.

Winzerin mit klarer Vorstellung

Die Starwinzerin verfolgt klare Vorstellungen, wie sich ihre Weine präsentieren sollen: frisch, elegant, mineralisch, eher zurückhaltend, mit schöner Frucht. Das trifft auch auf den Il Frappato 2022 zu, der im Betontank und im grossen Holzfass spontan mit Naturhefen vergärt und ausgebaut wird. Der charaktervolle Rotwein öffnet sich erst nach einer gewissen Zeit, zeigt ein nobles Bouquet von roten Beeren und würzig-mineralischen Noten und ist im Gaumen mit feinen Tanninen sowie einer guten Säure ausgestattet. Mit lediglich 12,5 Prozent Alkohol ist er trotzdem dicht und komplex. Eine beeindruckende Länge! So gut kann Frappato, der oft Teil einer Cuvée ist, reinsortig schmecken.

Gewinnen Sie eine Flasche Il Frappato 2022

Sie haben die Möglichkeit, den edlen Tropfen selbst zu verkosten. Wir verlosen drei Flaschen (Il Frappato 2022, Arianna Occhipinti, 37 Franken). Schreiben Sie uns bis zum 10. Januar 2025 eine interessante Frage zum Thema Wein. Die drei originellsten Einsendungen werden mit dem Il Frappato belohnt. Senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Absender an [email protected]. Die Antworten finden Sie dann jeweils auf «NZZ Bellevue» und im «NZZ am Sonntag Magazin». Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Weine aus 3 spanischen Regionen

«Naddel» war das It-Girl der Neunziger, dann wurde sie zur tragischen Figur. Ihr Tod weckt bei vielen ein schlechtes Gewissen

Ein Prosit auf Heilige und Sünder

«Ich vermisse die Bühne. Die Schmerzen definitiv nicht»

Michel Péclards neue Beiz punktet mit unkomplizierter Küche

Redakteurfavoriten

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Mai 16, 2025

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Mai 16, 2025

Die wundersame Wandlung von Sri Lankas revolutionärer Linken

Mai 16, 2025

Keller-Sutter trifft in Albanien sämtliche Regierungschefs Europas – aber was bringt der Gipfel der Schweiz?

Mai 16, 2025

Juden in der Diaspora: die neue Unsicherheit

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Dank der Maschinenfabrik war Oerlikon einst die drittgrösste Stadt im Kanton Zürich. Nun entstehen auf dem Areal gemeinnützige Wohnungen

Mai 16, 2025

Olympiasiegerin Jolanda Neff sagt: «Ein Teil von mir glaubt noch nicht daran, dass ich es wieder an die Spitze schaffe»

Mai 16, 2025

Die Berner stimmen über einen Gummiboothafen für mehrere Millionen Franken ab. Sie werden Ja sagen

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?