Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Made in Switzerland» ist ein Minimusical über unser Land. Es zeigt: Die Schweiz kann ESC

Mai 16, 2025

Die Europäer drohten Putin mit «massiven Sanktionen» – nun versuchen sie am Gipfeltreffen in Tirana, den Worten Taten folgen zu lassen

Mai 16, 2025

Frankreich reicht Klage gegen Iran wegen Geiseldiplomatie ein

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Eishockey: Bern erzwingt Showdown
Sport

Eishockey: Bern erzwingt Showdown

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 24, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Bern erzwingt in der Viertelfinalserie gegen Fribourg-Gottéron ein entscheidendes siebentes Spiel. Das Team von Trainer Jussi Tapola gewinnt auswärts 4:3 nach Verlängerung.

Im zehnten Saisonduell zwischen Fribourg und Bern kam es zum siebenten Mal, zum vierten Mal in den Play-offs, zu einer Verlängerung. In dieser erzielte Miro Aaltonen, der schon zum 1:2 (9.) getroffen hatte, in der 71. Minute den entscheidenden Treffer. Der Finne hat bereits fünf Tore in diesen Play-offs erzielt. Zuvor hatten beide Teams in der Overtime gute Chancen vergeben. Somit wehrte der SCB auch den zweiten Matchpuck von Fribourg ab. Der Showdown findet am Mittwoch in Bern statt.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

In der regulären Spielzeit verspielte das Heimteam eine 2:0- und 3:2-Führung. Sowohl das 2:2 (32.) als auch das 3:3 (47.) der Berner erzielte Marc Marchon, der zuvor in den Play-offs punktelos geblieben war. Bei seinem ersten Tor war er aus spitzem Winkel erfolgreich. Beim zweiten zog er nach einem herrlichen Pass von Waltteri Merelä aus der eigenen Zone allein auf Fribourgs Goalie Reto Berra los und liess diesem keine Chance. Insgesamt war es für Marchon der vierte Doppelpack in der höchsten Schweizer Liga.

Mit dem 2:3 zur zweiten Pause war der SCB gut bedient. Die Gäste liessen in den ersten 40 Minuten einiges vermissen. Zudem fehlte es ihnen an der nötigen Disziplin. Fribourg konnte in den ersten zwei Dritteln nicht weniger als 8:53 Minuten in Überzahl spielen, während 31 Sekunden gar in doppelter. Mehr als das 3:2 durch den schussgewaltigen Verteidiger Yannick Rathgeb (38.) brachte Gottéron jedoch nicht zustande. Rathgeb war drei Minuten vor seinem Treffer in die Garderobe verschwunden, nachdem er unglücklich mit Mitspieler Christoph Bertschy zusammengeprallt war. Die Geschichte rund machte, dass Bertschy der Passgeber zum 3:2 war.

Fribourgs 1:0 durch Sandro Schmid (6.) ging ein Scheibenverlust der Gäste in der neutralen Zone voraus. 84 Sekunden später traf Samuel Walser, dem die Berner viel zu viel Platz liessen, mit einem Schuss von der blauen Linie zum 2:0. Allerdings patzte auch Fribourg in der Person von Bertschy, der den Puck zweimal nicht aus der eigenen Zone brachte, was dazu führte, dass Aaltonen auf 1:2 verkürzte. Der SCB verdankte es in erster Linie Goalie Philip Wüthrich, zur zweiten Pause noch im Spiel zu sein. In der 31. Minute parierte er einen Penalty von Marcus Sörensen.

Weiter Lesen

Giorgia Meloni holt den America’s Cup 2027 nach Neapel – es könnte eine spektakuläre Austragung werden

Der FC Winterthur wurde schon abgeschrieben – jetzt hat er gute Karten im Kampf gegen die Relegation. Wie hat der Klub das geschafft?

Nach Provokationen an der Meisterfeier: Taulant Xhaka wird für ein Spiel gesperrt

Mit 75 Jahren hat Flavio Briatore nichts an Gerissenheit eingebüsst. Wo er ist, gibt es Kontroversen

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister. Trainer Flick sagt: «Wir fühlen uns wie eine echte Familie»

Olympiasiegerin Jolanda Neff sagt: «Ein Teil von mir glaubt noch nicht daran, dass ich es wieder an die Spitze schaffe»

Redakteurfavoriten

Die Europäer drohten Putin mit «massiven Sanktionen» – nun versuchen sie am Gipfeltreffen in Tirana, den Worten Taten folgen zu lassen

Mai 16, 2025

Frankreich reicht Klage gegen Iran wegen Geiseldiplomatie ein

Mai 16, 2025

SNB-Präsident Martin Schlegel wehrt sich gegen den Vorwurf der USA: «Wir sind keine Währungsmanipulatoren»

Mai 16, 2025

Die Finanzmärkte haben die Orientierung wieder gefunden

Mai 16, 2025

Cassie Ventura: Von der R’n’B-Ikone zur Kronzeugin im Prozess gegen P. Diddy

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Giorgia Meloni holt den America’s Cup 2027 nach Neapel – es könnte eine spektakuläre Austragung werden

Mai 16, 2025

Markus Stöckle eröffnet neues Lokal im Seefeld in Zürich

Mai 16, 2025

Eurovision Song Contest: eine Party, die polarisiert – auch in der Schweiz

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?