Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Energieaktien sind weiterhin eine Wette wert

Mai 11, 2025

Gespräche mit den USA: No big Deal

Mai 11, 2025

«Der Kursrückgang bei Kardex ist eine klare Kaufgelegenheit»

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Entscheid über Schweizer Geld für Gaza noch offen – mit seiner Kritik an Parlament und Bundesrat hat sich UNRWA-Chef Lazzarini keinen Gefallen getan
Schweiz

Entscheid über Schweizer Geld für Gaza noch offen – mit seiner Kritik an Parlament und Bundesrat hat sich UNRWA-Chef Lazzarini keinen Gefallen getan

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 31, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Mitte Juni befassen sich die aussenpolitischen Kommissionen in National- und Ständerat mit der Frage, ob die Schweiz 10 Millionen Franken für Nothilfe in Gaza überweisen soll. Das Ergebnis ist offen.

Am 8. Mai beschloss der Bundesrat, 10 Millionen Franken für die Nothilfe in Gaza freizugeben. Empfängerin: das umstrittene Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA). Der Schweizer Beitrag wäre auf Gaza beschränkt und diente der Finanzierung der dringendsten Lebensbedürfnisse. In Gaza sind 2,3 Millionen Menschen auf Nothilfe angewiesen.

In seiner Gesamtbeurteilung stützte sich der Bundesrat auf die Analyse des Expertenberichts unter der ehemaligen französischen Aussenministerin Catherine Colonna. Die unabhängigen Experten hatten das UNRWA in grossen Teilen von schwerwiegenden Vorwürfen entlastet. Im Zentrum standen Anschuldigungen Israels, das dem Hilfswerk enge Verbindungen mit der Terrororganisation Hamas vorwirft.

Steht Bern unter dem Einfluss israelischer Lobbyisten?

Gemäss Parlamentsentscheid vom Dezember 2023 muss die Schweizer Regierung vor jedem Entscheid, der das UNRWA betrifft, aber erst die aussenpolitischen Kommissionen der eidgenössischen Räte konsultieren. Wie die beiden Präsidenten der Kommissionen, der Waadtländer Nationalrat Laurent Wehrli (FDP) und der Tessiner Ständerat Marco Chiesa (SVP), auf Anfrage ausführten, wird das Thema am 13. und 2o. Juni behandelt.

Ob der Antrag des Bundesrats durchkommt, ist offen. Das Parlament hat sich in der Vergangenheit mehrfach sehr kritisch gegenüber dem Hilfswerk gezeigt. In der Folge kürzte die Schweiz ihre Beiträge.

In einem Interview mit der «Weltwoche» hat Philipp Lazzarini, der Generalkommissar des UNRWA, diesen Entscheid kürzlich scharf kritisiert. Er erwarte, dass die Schweiz ihre Zahlungen wieder erhöhe, sagte er. Auch mit den 10 Millionen Franken für Nothilfe rechne er. Die Lage in den besetzten palästinensischen Gebieten sei verheerend. Gemeinsam mit den USA und dem Vereinigten Königreich gehöre die Schweiz noch zu den wenigen Ländern, die Finanzhilfe für Gaza zurückhielten. Das sei offensichtlich das Resultat von «jeder Menge Lobbying», so Lazzarini. Die Schweizer Politik habe sich beim Entscheid, die Gelder zu kürzen, eindeutig von Israel beeinflussen lassen.

Ist die UNRWA terroristisch unterwandert oder nicht?

Wen er genau des Lobbyings bezichtigt, sagt Lazzarini nicht. Gemeint sein dürfte aber Hillel Neuer, der Direktor des enorm UNRWA-kritischen NGO UN-Watch mit Sitz in Genf. Bei Auftritten vor Schweizer Aussenpolitikern konnte der streitbare Anwalt besser punkten als Lazzarini. Der schweizerisch-italienische Doppelbürger habe eine Chance verpasst, sagte etwa SVP-Nationalrat Franz Grüter nach einem Auftritt Lazzarinis. Er habe nicht «transparent und klar aufzeigen können», dass die UNRWA nicht terroristisch unterwandert sei.

Mit seiner scharfen Kritik an den Schweizer Aussenpolitikern, wenige Wochen vor dem endgültigen Entscheid über die 10 Millionen Franken an Nothilfe, dürfte sich der UNRWA-Chef also keinen Gefallen getan haben. Die Skepsis im Parlament ist vor allem auf der bürgerlichen Seite gross. Zum Thema wird im Juni deshalb auch eine Motion, die der SVP-Nationalrat David Zuberbühler schon vor dem 7. Oktober 2023 eingereicht hat. Er fordert «die sofortige Einstellung aller Beiträge an das Palästinenser-Hilfswerk». Begründung: Antisemitismus und Israel-Hass in Schulbüchern der UNRWA-Schulen.

Weiter Lesen

Michael Hermann zum EU-Dossier: «Die Menschen wollen über Zuwanderung oder Lohnschutz abstimmen, das Ständemehr kümmert sie kaum»

Wann kommt was an die Urne? Beim EU-Dossier streitet die Schweiz sogar darüber, wie und in welcher Reihenfolge sie worüber abstimmt

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Die SBB sperren die Strecke Bern–Freiburg für Bauarbeiten – keine direkten Züge von Zürich nach Genf

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Redakteurfavoriten

Gespräche mit den USA: No big Deal

Mai 11, 2025

«Der Kursrückgang bei Kardex ist eine klare Kaufgelegenheit»

Mai 11, 2025

Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China

Mai 11, 2025

Kaum Velos in den Strassen, und der beste Einheimische fährt viertklassig: ein Grand-Tour-Start in der Radsportwüste

Mai 11, 2025

Dank Xherdan Shaqiri hat der FC Basel wieder zu sich gefunden, doch sein Glück könnte flüchtig sein

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

Das sind die Insignien der Macht

Mai 11, 2025

Deutschlands neuer Aussenminister Johann Wadephul schraubt in Israel die Erwartungen herunter

Mai 11, 2025

Nach Totschlag in Bad Oeynhausen: Angeklagter wird zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?