Die in der Europameisterschaft dieses Sommers vertretenen nationalen Fußballverbände wurden von den Organisatoren UEFA während der Turniergruppenphase mehr als 1,2 Millionen Euro belegt.
Die Geldbußen, die insgesamt 1.293.645 € (1.097.328 GBP; 1.635.123 USD) insgesamt in Bezug auf die Anhänger der nationalen Mannschaft während der Spiele beziehen, aber die Gastnation Deutschland wurde zweimal mit dem Versagen des „Schutzes der Spielfläche“ – dem Schutz des Spielbereichs “ – in Bezug auf das Pitch -Pitch -Pitch -Pitch -Pitch -Pitch -Stufe gegen Schummeln und Geory in den Bereichen PortuGal -Staditen gegen den Pitch -Stades -Stady -Stady -Stady -Stady -Stady -Stady -Stadies bestraft.
Acht Teams-Ungarn, Schweiz, Kroatien, Albanien, Polen, Serbien, Rumänien und Belgien-erhielten Geldstrafen für das Verhalten ihrer Fans in allen drei Gruppenstadien.
21 der 24 Nationen wurden in den Gruppenphasen mindestens eine Geldstrafe belegt, wobei nur Frankreich, Spanien und die Slowakei nicht durch die Leitungsgrema des europäischen Fußballs bestraft wurden.
Kroatien war die Nation, die die höchsten Geldbußen (220.875 €) mit den Balkan Nachbarn Albanien (171.375 €) und Serbien (166.625 €) anhielt, die die Top Drei absolvierten.
Die Verwendung von Feuerwerkskörpern und Fackeln durch Fans führte zu mehreren Geldstrafen in den Gruppenphasen (Catherine IVill – AMA/Getty Images)
Während die meisten Bußgelder, die im gesamten Turnier verteilt waren, für Straftaten des Werfens von Objekten auf die Tonhöhe bestand, sah die Verwendung von Pyrotechnik – einschließlich Feuerwerkskörpern und Fackeln – auch mehrere Teams mit einer Geldstrafe.
Sowohl Albanien als auch Serbien wurden auch wegen „Übertragung einer Nachricht für ein Sportereignis“ bestraft, die sich auf Flaggen im Zusammenhang mit dem Grenzgebiet der Nationen bezieht.

Gehen Sie tiefer
Warum «provokative» Länderflaggen bei Euro sehen konnten, dass Nationen Sanktionen ausgesetzt sind
England wurde mit einer Geldstrafe von insgesamt 12.500 Euro, dem 18. Höchsten der 24 Teams, belegt, die eine Geldstrafe von 2.500 € für das Werfen von Gegenständen während des 1: 1-Unentschieden gegen Dänemark und eine Geldstrafe von 10.000 € für „Störungen während der Nationalhymnen“ vor dem 0: 0-Unentschieden gegen Slovenia bestanden.
Schottlands insgesamt 9.000 Euro sind Geldstrafen von einer Geldstrafe von 5.625 € für das Werfen von Gegenständen in die 5: 1-Niederlage gegen Deutschland und weitere 3.375 € für eine ähnliche Straftat im Spiel gegen die Schweiz zurückzuführen.
(Oberes Foto: Fabrice Coffrini/AFP über Getty Images)