Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Energieaktien sind weiterhin eine Wette wert

Mai 11, 2025

Gespräche mit den USA: No big Deal

Mai 11, 2025

«Der Kursrückgang bei Kardex ist eine klare Kaufgelegenheit»

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Flavio Briatore – der Don der Boxengasse
Sport

Flavio Briatore – der Don der Boxengasse

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 11, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Italiener kehrt mit 75 Jahren zurück in den Kommandostand von Alpine. Damit kann sich die Formel 1 auf mehr Unruhe gefasst machen.

Die Startaufstellung vor dem Rennen, der Laufsteg der Formel 1, das scheint seine Welt. Wenn Flavio Briatore den Autos entgegenschreitet, teilt sich die Menge vor ihm. Bleibt er stehen, zentriert sich alles um den Sonnenkönig. Der dreht sich mal nach links, mal nach rechts, alle anderen drehen sich mit. Dann grinst er zufrieden in den grau gewordenen Bart, rückt das orangefarbene Brillengestell für die perfekte Pose zurecht.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Dort, wo der gelernte Landvermesser steht, muss zwangsläufig die Pole-Position sein. Ist sie aber nicht. Der Werkrennstall von Alpine rangiert momentan nur auf dem vorletzten Platz der Konstrukteurswertung. Und das will nun gar nicht zu den Ansprüchen des inzwischen 75 Jahre alten Italieners passen.

Das muss sich radikal ändern, und zwar schnellstens. Dafür hatte der Renault-Chef Luca de Meo ihn im letzten Jahr in einem Akt der Verzweiflung als Berater geholt. Als vermeintliches Relikt aus einer anderen Grand-Prix-Welt, in der Briatore erst Michael Schumacher und dann Fernando Alonso zum Champion gemacht hat.

Seit dem Rennbetrug von Singapur 2008, als er mutmasslich Nelson Piquet junior absichtlich in die Boxenmauer rasen liess, galt der Mann als Persona non grata, zumindest öffentlich. Hinter den Kulissen hat ihm das kaum geschadet, seinen Ruf sogar eher gestählt. Und seit dieser Woche sitzt er selbst wieder auf dem Chefsessel, der junge britische Vorgänger Oliver Oakes verabschiedete sich hastig «aus persönlichen Gründen». Der Junior-Pilot Jack Doohan musste gleich mitgehen, wurde gegen Briatores persönlichen Favoriten Franco Colapinto ausgetauscht.

So dreht sich der Don der Boxengasse seine Welt immer wieder selbst zurecht. Immer dann, wenn er besonders harmlos erscheint, läuft irgendwas im Hintergrund. Siehe letztes Rennwochenende in Miami: Da feierte er den 21. Geburtstag seiner Tochter Leni Klum, mit bei der Party war auch deren Adoptivvater Seal. Der alternde Playboy gab für einmal den sanften Herrn Papa, besiegelte aber auch das Schicksal von Oakes und Doohan. Widersprüchlichkeiten kennt einer wie er nicht. Hätte es früher schon Netflix gegeben, Briatore hätte längst seine eigene Doku.

Die Macht ist sein Motor, Unruhestiften sein Prinzip, umstritten zu sein das grösste Kompliment. Man kann ihn anziehend finden, aber genauso gut abstossend. Er bedient spielend alle Klischees, auch um mit ihnen zu spielen. Denn natürlich wachte er immer schon über seine Eitelkeit, berichtete gern von vielen E-Mails, in denen er angeblich immer wieder gefragt wird: «Wie werde ich Flavio Briatore?» Vermutlich, indem man nicht auf das Glück vertraut, sondern ihm etwas nachhilft.

Als geborenes Alphatier bedient er heute perfekt den fast schon vermissten Macho-Ansatz im Motorsport: «Die Menschen kommen nicht zum Rennen, um die neueste Kolbenentwicklung zu betrachten. Sie kommen, um die Kämpfe zu sehen.» Vermutlich kommen jetzt ein paar mehr, um ihn zu sehen. Das Publikum mag nicht nur Dramen, sondern auch das Mysteriöse. Wäre die Formel 1 eine Person, würde sie Flavio Briatore heissen.

Ein Artikel aus der «»

Weiter Lesen

Kaum Velos in den Strassen, und der beste Einheimische fährt viertklassig: ein Grand-Tour-Start in der Radsportwüste

Dank Xherdan Shaqiri hat der FC Basel wieder zu sich gefunden, doch sein Glück könnte flüchtig sein

Die Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt die Pflicht ohne Glanz – will sie eine Medaille, muss sie sich steigern

Mit Bleiwesten Richtung Untergang: Die Grasshoppers erklären sich im Derby bankrott

Mit Bleiwesten Richtung Untergang: Die Grasshoppers erklären im Derby bankrott

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Redakteurfavoriten

Gespräche mit den USA: No big Deal

Mai 11, 2025

«Der Kursrückgang bei Kardex ist eine klare Kaufgelegenheit»

Mai 11, 2025

Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China

Mai 11, 2025

Kaum Velos in den Strassen, und der beste Einheimische fährt viertklassig: ein Grand-Tour-Start in der Radsportwüste

Mai 11, 2025

Dank Xherdan Shaqiri hat der FC Basel wieder zu sich gefunden, doch sein Glück könnte flüchtig sein

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

Das sind die Insignien der Macht

Mai 11, 2025

Deutschlands neuer Aussenminister Johann Wadephul schraubt in Israel die Erwartungen herunter

Mai 11, 2025

Nach Totschlag in Bad Oeynhausen: Angeklagter wird zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?