03. September 2025
Restwerte (RVs) werden von mehreren Faktoren beeinflusst, von wirtschaftlichen Trends bis hin zu Entwurfsmerkmalen. Aber kann das Herkunftsland einer Marke der Wertbindung ihrer Fahrzeuge zugute kommen? Dr. Anne Lange, Produktdirektorin von Bewertungsanwendungen bei der AutoVista Group, berücksichtigt die Frage.
Viele Faktoren bestimmen gemeinsam die Wertbindung. Zum Beispiel gibt es das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, des wirtschaftlichen Umfelds und der Regulierungspolitik. Darüber hinaus spielen Kennerzeugmacherentscheidungen in Bezug auf Modellportfolios, Design und technologische Merkmale eine große Rolle.
Kann das Herkunftsland einer Marke jedoch auch die inländische Wohnmobilleistung beeinflussen? Bei so vielen Faktoren ist es nicht einfach, einen solchen immateriellen Faktor herauszuholen. Insbesondere in europäischen Märkten können drastisch unterschiedliche Wohnmobile und Entwicklungen feststellen.
Zum Beispiel genießt Spanien derzeit eine hohe Resilienz von Wohnmobilen mit Werten, die als Prozentsatz des erhaltenen Listenpreises (%RV) dargestellt werden.
Das Land sieht im Großen und Ganzen höhere Gebrauchtwagenwerte, teilweise aufgrund niedrigerer Neuwagenpreise. Im Gegensatz dazu stehen die Wohnmobile in Italien unter Druck und fahren mit einem vergleichsweise niedrigeren Punkt mit höheren durchschnittlichen Neuwagenpreisen.
Gleiches gilt für Kraftstofftypen, wenn Sie 12 Monate alte Autos bei 20.000 km in Betracht ziehen. In Frankreich fallen Batterie-Elektrofahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Hybriden (PHEVs) hinter die Wertretentionsraten anderer Antriebsstränge. In Märkten wie Deutschland und Spanien ist der Unterschied für diese Elektrofahrzeuge (EVs) weniger ausgeprägt.
Wie können Modelle in diesem Sinne im Herkunftsland ihrer Marke auftreten? Gibt es einen erkennbaren Unterschied zu Konkurrenten?
RV -Nutzen für Skoda
Skodas tschechisches Erbe ist ein nützliches Beispiel. Im Inland ist ein automatischer, benzinbetriebener 12 Monate alter Skoda Fabia mit 20.000 km mehr Wert auf prozentuale Bedingungen als in anderen Märkten.
Die Tschechien haben jedoch viel niedrigere neue Autopreise. Wirtschaftlich unterscheiden es sich sehr von größeren mitteleuropäischen Märkten, auf denen die Wohnmobillandschaft mehr schwankend ist. Dies unterscheidet die Tschechien von anderen europäischen Ländern.
Im Vergleich zu ähnlichen Modellen in seinem Segment, der Berücksichtigung von Spezifikationen und Preisgestaltung bietet die Fabia immer noch mehr %RVs bei Tschechien. Während das Modell in Deutschland immer noch wettbewerbsfähig ist, genießt es nicht den gleichen Vorteil.
Während dies nur eine Variante der Fabia ist, zeigt sich in größeren Segmenten ein ähnliches Muster. Beispielsweise erreicht ein automatischer, 150 PS starken, benzinbetriebener Frontantrieb Skoda Kodiaq auch höhere %Wohnmobile in der Tschechien als andere europäische Märkte. Es übertrifft auch seine europäischen Konkurrenten in der Tschechien.
Inländischer Markenvorteil ist jedoch nicht selbstverständlich, da andere Faktoren eine wichtige Rolle bei der RV -Leistung spielen. Ein Diesel-betriebener Kodiaq mit 150 PS hat einen weniger ausgeprägten lokalen Vorteil.
Im Vergleich zu seinen %RV -Konkurrenten lokal ist der Kodiaq nicht der Top -Performer in der Tschechien oder Deutschland. Es schlägt jedoch seine Konkurrenten in Großbritannien. Dies weist darauf hin, dass der Markenursprung in diesem Beispiel kein bestimmender Faktor für die %RV -Leistung zu sein scheint.
In einigen Fällen übertreffen Skoda -Modelle ihre Konkurrenten in der Tschechien, aber viele andere Faktoren beeinflussen Wohnmobile. Wichtig ist, dass die Tschechien im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine ganz andere Preisstruktur aufweist.
Profitiert Peugeot?
Peugeot ist eine traditionelle französische Marke mit einigen inländischen Vorteilen. Ein automatischer, 130 PS, Diesel betriebener Peugeot 308-Allure-Frontantrieb hat im Vergleich zu Spanien und Deutschland einen %RV-Vorteil in Frankreich. Dies trotz des nicht besonders niedrigen Preisniveaus, was in der Regel %Wohnmobile zugute kommt.
Der 308 übertrifft auch seine Konkurrenten in Frankreich und in geringerem Maße in Deutschland und Spanien. Die Leistung des französischen Modells ähnelt also der Fabia. Es genießt einen %RV -Vorteil in verschiedenen Märkten, einschließlich des Herkunftslandes seiner Marke.
Genießt BMW einen häuslichen Vorteil?
Als gut etablierte Premium-Marke genießt BMW die Vorteile für die Aufbewahrung von Häusern. BMW X1 mit einem Benzinbetrieben mit einem Benzinantrieb mit einem Benziner mit Frontantrieb und einer Basisverkleidung hat in Deutschland eine positive %RV-Leistung.
Dieses Wertniveau übersteigt die vom X1 in Italien und Spanien aufgezeichneten. Das Auto sieht jedoch in Frankreich die besten %RV -Werte.
Dies zeigt weiter, wie der Ursprung einer Marke %Wohnmobile beeinflussen kann, ist jedoch weit vom entscheidenden Faktor entfernt. In Deutschland ist der neue Preis des X1 vergleichsweise niedrig, was ebenfalls zu seiner Wertbehebungsrate zugute kommt.
In Deutschland übertrifft der BMW X1 seinen lokalen Wettbewerb. Audi und Mercedes-Benz sind jedoch auch deutsche Marken, die den Markenursprung zu einem immateriellen Einfluss machen. Der X1 leitet auch das Paket in Frankreich, wo auch Markenursprung nicht zutreffend ist.
Während der BMW X1 auf den ersten Blick einen Markenursprung -Nutzen zu genießen scheint, zeigt eine weitere Inspektion, dass andere Einflüsse wahrscheinlich für den %RV -Erfolg des Modells verantwortlich sind.
Bevs und regionale Einflüsse
Diese differenzierte Leistung in verschiedenen Märkten ist ein definiertes Merkmal für BEVs. Die Antriebsstrangerfahrungen haben unterschiedliche Ergebnisse und RV -Muster entsprechend lokalisierte Einflüsse wie Kaufanreize und Besteuerung.
Dies zeigt sich bei der Untersuchung des elektrischen Gegenstücks des X1. Eine automatische, Basisversion des IX1-Basis mit Frontantrieb, 204 PS, behält die höchsten %Wohnmobil in Spanien bei. Die Wertbindung ist jedoch im Land sowieso im Allgemeinen höher.
Das elektrische Modell funktioniert in Deutschland relativ gut, während die Werte in Italien und Großbritannien spürbar niedriger sind. Stattdessen liegt die IX1 weit vom BEV -Marktdurchschnitt.
In Deutschland behält die IX1 einen höheren Teil seines Neuwagen-Listenpreises als seine Konkurrenten. Dies schließt jedoch andere deutsche Marken ein, was darauf hinweist, dass diese %RV -Leistung kein inländischer Vorteil darstellt.
Eine allgemeine Schlussfolgerung über die IX1, die ihre Konkurrenten über die Märkte hinweg übertrifft, kann ebenfalls nicht gezogen werden. Zum Beispiel in Frankreich sind der Mini-Landsmann und der Mercedes-EQA die höchsten Leistungsmodelle.
Eine komplexe Berechnung
Diese Modelle sind weit entfernt von isolierten Beispielen, sondern zeigen die Komplexität der Bestätigung, ob das Herkunftsland einer Marke seinen Wohnmobilen zugute kommt.
Obwohl es einen lokalen Vorteil geben kann, haben viele andere Faktoren einen weitaus größeren Einfluss auf die Wertbindung. Dies verdeckt effektiv jeglichen Randeffekte des Herkunftslandes einer Marke.
Allerdings garantiert Markenursprung allein keine positiven %Wohnmobil. Es kann einen vorteilhaften Effekt haben, obwohl dies durch andere übergreifende Faktoren leicht überwältigt werden kann.
