18. Juli 2025
Wille GDie Verkäufe von Lobal und europäischen Lichtfahrzeugen verbessern sich im Jahr 2025? Welchen Models stellten das chinesische und europäische Elektrofahrzeug an (Ev) Diagramme? Und welche Kaufanreize haben die britische Regierung für Batterie-Elektrofahrzeuge (BEVs) eingeführt? Phil Curry, Redakteur von AutoVista24 Special Content, erörtert die größten Nachrichten der Woche im Automotive Update Podcast.
In der Folge dieser Woche schließt sich AutoVista24 mit EV -Volumes zusammen, um die potenziellen Bedrohungen für globale EV -Umsatzprognosen zu bewerten. Außerdem ein tiefes Eintauchen in die meistverkauften Bevs und Plug-in-Hybriden (PHEVs) in Europa und China. Schließlich ein Blick auf den Plan der britischen Regierung, EV -Anreize einzuführen.
Die globale und europäische EV -Landschaft
Der Umsatz mit dem weltweiten Licht-Fahrzeug wird voraussichtlich im Jahr 2025 um nur 1,1% steigen, was gegenüber einer Erhöhung der 1,8% im März im März zurückzuführen ist. Dies ist auf eine schwächere Nachfrage in Europa, Handelsspannungen und geopolitische Instabilität zurückzuführen. Im Gegensatz dazu sollen EV -Verkäufe, einschließlich BEVs und PHEVS, um 19,8%steigen und ihren globalen Marktanteil auf 23,6%erhöhen.
In Europa wird der Umsatz von Lichtfahrzeugen voraussichtlich um 0,3%sinken. Dies ist ein Abschwung des zuvor erwarteten Wachstums von 0,7%. Die Erholung wird jedoch im Jahr 2026 projiziert. Verschärfen der EU -Emissionsregeln, niedrigeren Lithiumpreise und des wachsenden Drucks auf die Autohersteller, die Produktion des fossilen Brennstofffahrzeugs zu senken, kann eine schnellere EV -Einführung fördern und sogar einen Preiskrieg auslösen.
Die staatlichen Anreize in großen europäischen Ländern sowie die erhöhte Verfügbarkeit erschwinglicher inländischer und chinesischer EV-Modelle sollen das Wachstum weiter unterstützen. Die EV -Verkäufe in Europa werden voraussichtlich im Jahr 2025 wachsen und ihren Marktanteil auf 25,3%erhöhen.
In China werden EVs im Jahr 2025 von 44,3% prognostiziert, um 51,4% aller leichten Fahrzeugverkäufe ausmachen. Die Gesamtverkäufe von Lichtfahrzeugen im Land werden voraussichtlich um 2,7%steigen.
Die führenden europäischen EVs
In einem Paar nicht-impolitische Modelle leitete im Mai die europäischen BEV- und PHEV-Märkte. Das Tesla -Modell Y hat die BEV -Liste übertroffen, und das BYD -Siegel U in den PHEV -Diagrammen belegte die Nummer eins.
Die Volkswagen -Gruppe (VW) hatte einen starken Monat mit fünf Modellen nach Tesla. Der Skoda Elroq belegte mit der VW ID.4 den zweiten Platz.
Auf dem europäischen PHEV-Markt beendete der durchweg beliebte VW Tiguan den Monat auf dem zweiten Platz hinter dem Byd Seal U. Der dritte Platz ging an den Volvo XC60, den bisher meistverkauften PHEV in Europa in diesem Jahr.
Geely streckt die Beine in China
Der chinesische BEV-Markt hat sich im Mai 2025 zu einer Verschiebung der Ranglisten verändert. Nach einem engen Kampf im April haben die Ergebnisse von Mai einen klaren Vorsprung in der monatlichen und jahrhunderschaftlichen Rangliste geführt.
Im PHEV -Segment sicherte sich BYD im Monat sechs der Top -10 -Plätze. Der BYD -Song Plus führte die Rangliste mit dem Li Auto L6 auf dem zweiten Platz an. Zu den weiteren starken Darstellern gehörten Modelle von BYDs Song L, Qin Plus und Seal 06.
Trotz des Jahresrückgangs gegenüber dem Vorjahr in vier der ersten fünf Monate des Jahres bleibt das Song Plus Chinas meistverkauftes PHEV. Das Modell hat den Umsatz im Mai über den Qin Plus beibehalten, was ebenfalls einen sinkenden Umsatz erlangt hat.
EV -Anreiz der britischen Regierung
Die britische Regierung hat neue Kaufanreize für BEVs eingeführt und bis zu 3.750 GBP (4.331 €) von berechtigten Modellen angeboten. Die belohnten Beträge hängen von der Nachhaltigkeit des Fahrzeugs ab. Weniger nachhaltige Modelle erhalten einen reduzierten Rabatt von £ 1.500, während nur Fahrzeuge zu £ 37.000 oder weniger berechtigt sind.
Der Zuschuss wird abgestuft, basierend auf den Emissionen, die während der Fahrzeug- und Batterieproduktion erzeugt werden. Dies wird in Bezug auf die Kohlenstoffintensität der Elektrizitätsinfrastruktur in einem Ursprungsland eines Fahrzeugs bewertet.
Laut Financial Times sind Führungskräfte der Branche besorgt über die Zulassungskriterien und beschreiben das System als verwirrend und potenziell schädlich für das Marktvertrauen.
Zusätzlich zu Kaufanreizen hat die Regierung 63 Millionen Pfund für die Erweiterung der EV -Ladungsinfrastruktur angekündigt.
