Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben

Mai 9, 2025

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 10
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Kann Europa Elon Musks Starlink in der Ukraine ersetzen – und wenn ja, wie schnell?
Technologie

Kann Europa Elon Musks Starlink in der Ukraine ersetzen – und wenn ja, wie schnell?

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 13, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Satellitendienst Starlink ist entscheidend für die Kommunikation der ukrainischen Truppen. Nun fürchten sich viele vor einer Abschaltung. Europäische Anbieter arbeiten an einer Alternative.

Stellt er ab, oder stellt er nicht ab? Diese Frage kreist derzeit um Elon Musk und seinen Satellitendienst Starlink in der Ukraine. Dort ist Starlink seit Beginn des russischen Angriffskriegs eine Schlüsselinfrastruktur.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Mit seinen Satelliten versorgt Starlink, das vom amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX betrieben wird, die ukrainischen Gebiete mit verlässlichem Internetzugang. Spitäler, Militärstützpunkte und auch Truppen an der Front kommunizieren darüber.

Für lange Zeit konnte sich die Ukraine auf Starlink verlassen. Doch seit ein paar Wochen ist alles anders. Unter Donald Trump ist die Unterstützung der Ukraine seitens der USA unsicher geworden. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete Ende Februar unter Berufung auf anonyme Quellen, die USA benutzten Starlink als Druckmittel für Rohstoffverhandlungen. Musk schrieb am Sonntag auf X: «Mein Starlink-System ist das Rückgrat der ukrainischen Armee. Deren ganze Front kollabiert, wenn ich es abstelle.»

I literally challenged Putin to one on one physical combat over Ukraine and my Starlink system is the backbone of the Ukrainian army. Their entire front line would collapse if I turned it off.

What I am sickened by is years of slaughter in a stalemate that Ukraine will…

— Elon Musk (@elonmusk) March 9, 2025

Kurz darauf beteuerte er zwar, Starlink würde den Dienst in der Ukraine niemals einstellen. Doch Musks Unberechenbarkeit ist Grund genug für Europa, sich nach einem Ersatz umzusehen. Welche Optionen aber gäbe es, um unabhängig von Starlink zu werden? Mit dem Programm Govsatcom will die EU nächstes Jahr die Satelliten der einzelnen Mitgliedsstaaten bündeln, mit Iris2 will sie ab 2030 ein europaweites Satellitennetzwerk in Betrieb nehmen. Doch die Ukraine kann vielleicht nicht so lange warten.

Erste kurzfristige Alternativen zu Starlink scheint es nun zu geben. Oder zumindest die Hoffnung darauf. In mehreren europäischen Ländern haben sich Satellitenbetreiber eingeschaltet. Einer verkündet sogar, er könnte Starlink in der Ukraine ersetzen. Und zwar in den nächsten Monaten. Ist das nun der europäische Durchbruch? Oder eher eine Selbstüberschätzung?

Starlink hat noch immer mehr und modernere Satelliten

Elon Musks Raumfahrtfirma SpaceX betreibt mit Starlink weltweit über 7000 Satelliten, die im niedrigeren Orbit fliegen, sogenannte Low-Earth-Orbit- oder LEO-Satelliten. Für den Empfang dieser Satellitendaten auf der Erdoberfläche stellt SpaceX Empfänger her, Laptop-grosse, handliche Terminals. In der Ukraine gibt es davon über 40 000 Stück. Sie sind mobil, schnell installiert und einfach zu bedienen.

Unter den europäischen Satellitenbetreibern kommt derzeit der französisch-britische Konzern Eutelsat der Starlink-Infrastruktur am nächsten. Die französische Firma Eutelsat fusionierte 2023 mit dem britischen Unternehmen Oneweb, das nach SpaceX weltweit die meisten LEO-Satelliten betreibt. Zwar sind von Oneweb derzeit nur 631 LEO-Satelliten in Betrieb und damit ein Bruchteil der 7000 von Starlink. Doch das müsse kein Nachteil sein, sagt Sandro Scalise, der die Abteilung für Satellitennetze am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt leitet.

Die Oneweb-Satelliten kreisen in einer Höhe von 1200 Kilometern und damit auf einer weiter entfernten Umlaufbahn um die Erde, während die Starlink-Satelliten 550 Kilometer von der Erde entfernt sind. Entsprechend grösser ist der Ausschnitt der Erdoberfläche, den die Oneweb-Satelliten abdecken können. Scalise sagt: «Ein Oneweb-Satellit erfasst etwa eine Fläche der Grösse Alaskas – für die Ukraine reichen also ein oder zwei verlässliche Satelliten.»

Aber wieso hat Elon Musks Starlink dann überhaupt so viele Satelliten auf der Erdumlaufbahn? Scalise sagt, das liege einerseits an der geringeren Flughöhe. Diese mache 2,5- bis 3-mal so viele Satelliten für eine globale Abdeckung nötig. Also ein Minimum von ungefähr 1500.

Andererseits liege es auch daran, dass ständig neue Modelle entwickelt und diese dann laufend und relativ unkompliziert durch die Raketen von SpaceX ins All geschickt werden könnten. Derzeit kreisen die Starlink-Versionen 1.0, 1.5 und 2.0 Mini durchs All. Ab der Version 1.5 sind sie mit einem sogenannten Intersatellitenlink verbunden. Das ist eine Verbindung, mit der die Satelliten untereinander Daten austauschen, sie bei einem Satelliten bündeln und dann direkt an eine Bodenstation schicken können.

Musk aktualisiert und modernisiert seine Satellitenflotte also laufend. Eutelsat hingegen hat zurzeit ausschliesslich Satelliten seiner ersten Generation im Orbit – ohne Intersatellitenlink. Die zweite Generation befindet sich derzeit in der Entwicklung.

Die europäischen Eutelsat-Terminals sind teurer

Auch in Bezug auf die Terminals hat Starlink gegenüber Eutelsat noch einen Vorsprung. SpaceX stellt diese selber her. Eutelsat muss sie bei Partnerunternehmen einkaufen, ist also abhängig von deren Produktionskapazitäten. Immerhin: Dadurch, dass mehrere Unternehmen Zulieferer sind, kann schneller eine grössere Masse hergestellt werden.

Eva Berneke, die CEO von Eutelsat, sagte am Montag gegenüber Bloomberg: «Wir haben Stand heute ein paar tausend Terminals in der Ukraine.» In einigen Wochen könnten sie diese Zahl verdoppeln oder verdreifachen und bis in einigen Monaten ebenfalls 40 000 Terminals einsatzbereit haben.

Die Terminals von Eutelsat sind mit rund 10 000 Dollar jedoch um einiges teurer als diejenigen von Starlink. Diese kosten knapp 600 Dollar mit einer Nutzungsgebühr von bis zu 400 Dollar monatlich. Derzeit trägt Polen neben den USA die Hälfte der Kosten für die Starlink-Infrastruktur in der Ukraine. Wer bei einer Ablösung die Mehrkosten für die Eutelsat-Terminals tragen würde, bliebe abzuwarten.

Neben Eutelsat sind drei weitere europäische Satellitenbetreiber daran, Alternativen für Starlink auszuarbeiten. Gegenüber der «Financial Times» bestätigten das luxemburgische Satellitenunternehmen SES, der spanische Satellitenbetreiber Hisdesat und mit Viasat der Eigentümer des britischen Satellitendienstleisters Inmarsat am Freitag: Sie seien derzeit im Austausch mit Regierungen und EU-Institutionen darüber, wie man Starlink ersetzen könnte.

Das luxemburgische SES verfügt über Satelliten im mittleren Orbit, also dem Bereich zwischen den LEO- und den geostationären Satelliten. Der Satellitenexperte Scalise sagt, diese mittelorbitalen SES-Satelliten könnten für die Ukraine eine Ergänzung zu den LEO-Satelliten von Eutelsat sein. Insgesamt schätzt er einen möglichen Ersatz von Starlink durch europäische Alternativen als plausibel ein.

Für europäische Satellitenunternehmen präsentiert sich die Unsicherheit mit Starlink derweil als unternehmerische Chance. Der Aktienkurs von Eutelsat ist seit Anfang März jedenfalls um ein Vielfaches gestiegen.

Weiter Lesen

Wegen US-Exportkontrollen drohten der Schweiz Engpässe bei KI-Chips. Nun macht Trump eine Kehrtwende

Tech-Krieg zwischen den USA und China: Amerika will China von Hochleistungschips ausschliessen. Und setzt damit seine eigene Technologieführerschaft aufs Spiel

Wie die Polizei den gefürchtetsten Hacker der Welt zu Fall brachte: eine Rekonstruktion des Endes von Lockbit

«Warum sollte künstliche Intelligenz uns alle töten wollen?», fragt einer der renommiertesten KI-Forscher

Fünf Sekunden Leistungsabfall im Stromnetz stürzten Spanien und Portugal ins Chaos. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Blackout

Kann Washington einen kalten Krieg gegen Peking gewinnen? «Absolut. China ist in vielen Bereichen unglaublich schwach»

Redakteurfavoriten

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?