Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Europe League: Manchester United besiegt Bilbao und trifft im englischen Final auf Tottenham

Mai 9, 2025

Die Zerbrechlichkeit der neuen Regierung dürfte deutschen Reformkurs verhindern

Mai 9, 2025

ABB und Nike schaffen den Sprung in die Qualitätsauswahl

Mai 8, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Kommunalwahlen in Thüringen: Erfolge für die AfD, aber keine direkten Wahlsiege
Welt

Kommunalwahlen in Thüringen: Erfolge für die AfD, aber keine direkten Wahlsiege

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 27, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Im ostdeutschen Bundesland ging es um Landrats- und Oberbürgermeisterposten. Entscheidend werden die Stichwahlen am 9. Juni sein.

Aufatmen für die CDU: Sie ist bei den Kommunalwahlen in Thüringen die stärkste Kraft geworden. Die AfD belegt den zweiten Platz, fuhr jedoch ein schwächeres Ergebnis ein als erwartet. Es war die höchste Wahlbeteiligung seit dreissig Jahren.

Am Sonntag wurden zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte, 94 Oberbürgermeister und Bürgermeister sowie 13 Landräte gewählt. Die Entscheidung wird in der Regel bei Stichwahlen fallen, bei denen sich hauptsächlich CDU- und AfD-Bewerber duellieren. Bei den Wahlen der Kreistage und Stadträte lagen beide Parteien nach Auszählung von über der Hälfte der Stimmbezirke etwa gleichauf.

Die Kommunalwahlen gelten auch als Indikator für die Stimmungslage vor der Landtagswahl am 1. September. In Thüringen ist Björn Höcke Chef des AfD-Landesverbands, der vom Thüringer Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird.

Keine Durchsetzungskraft der AfD, Wahlerfolge für CDU

Die AfD hatte Schwierigkeiten in den Städten. In Gera, der einzigen Kommune, in der bei den Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen 2018 ein AfD-Kandidat in die Stichwahl gekommen war, schied die Partei nach vorläufigen Ergebnissen genauso wie in Erfurt und Jena aus.

Im Landkreis Sonneberg, wo im vergangenen Juni der erste AfD-Landrat gewählt worden war, lag die AfD auch bei der Kreistagswahl vorne. Laut dem Landeswahlleiter erreichte die AfD am Sonntagabend in 52 von 69 Stimmbezirken 36,6 Prozent. Die CDU liegt derzeit mit 22,1 Prozent auf dem zweiten Platz.

In den meisten Landkreisen, in denen die AfD mit eigenen Kandidaten angetreten war, wird sie voraussichtlich in die nächste Runde kommen. Sie lag zunächst nur im Landkreis Altenburger Land in Ostthüringen vorne. In einigen Städten konnte die CDU Wahlerfolge verbuchen und somit ihre kommunale Stärke verteidigen.

Stefan Möller, der stellvertretende AfD-Parteichef neben Björn Höcke, gelang es nicht, die Oberbürgermeisterwahl in Erfurt für sich zu entscheiden. Nach Auszählung der meisten Stimmbezirke erhielt er lediglich 19,3 Prozent der Stimmen. Stattdessen wird es am 9. Juni eine Stichwahl geben zwischen dem CDU-Kandidaten Andreas Horn (28,2 Prozent) und dem Sozialdemokraten Andreas Bausewein (22,6 Prozent).

Verlust für Linke, Grüne und SPD

Für Linke, Grüne und Sozialdemokraten waren die Wahlen eher eine Niederlage. Zwar setzte sich in einzelnen Ämtern der SPD-Kandidat durch, insgesamt fuhren die Kandidaten dieser Parteien aber Verluste ein.

Der CDU-Spitzenkandidat für das Ministerpräsidentenamt, Mario Voigt, zeigte sich höchst erfreut auf seinem X-Kanal: «Guter Tag mit vernünftigen Entscheidungen für Thüringen.»

Aktuelle Umfragen zur Landtagswahl in Thüringen zeigen, dass die AfD trotz Verlusten mit 30 Prozent deutlich vor der CDU mit etwa 20 Prozent und den Linken unter Ministerpräsident Bodo Ramelow mit 16 Prozent liegt. Seit 2014 wird Thüringen von einer rot-rot-grünen Koalition regiert, die seit 2020 jedoch keine eigene Mehrheit mehr im Landtag hat.

Mit DPA-Material.

Weiter Lesen

Deutscher Verfassungsschutz nimmt Einstufung der AfD als «gesichert rechtsextremistisch» vorläufig zurück

Propalästinensische Aktivisten besetzen die Bibliothek der Universität Columbia – es kommt zu 80 Festnahmen

Der Mullah-General: Pakistans Armeechef Asim Munir entscheidet über den Verlauf des Konflikts mit Indien

Putin und Xi Jinping lassen sich nicht von Trump auseinanderdividieren

Wenn Trump die Zölle erhöht, gefährdet das den Regenwald in Brasilien

Trump lässt Grönland ausspionieren

Redakteurfavoriten

Die Zerbrechlichkeit der neuen Regierung dürfte deutschen Reformkurs verhindern

Mai 9, 2025

ABB und Nike schaffen den Sprung in die Qualitätsauswahl

Mai 8, 2025

Strommarktaufseher: Abkommen mit der EU stärkt die Versorgungssicherheit für die Schweiz

Mai 8, 2025

Deutscher Verfassungsschutz nimmt Einstufung der AfD als «gesichert rechtsextremistisch» vorläufig zurück

Mai 8, 2025

Propalästinensische Aktivisten besetzen die Bibliothek der Universität Columbia – es kommt zu 80 Festnahmen

Mai 8, 2025

Neueste Nachrichten

Die EU schnürt ein neues Zollpaket gegen die USA – betroffen wäre auch Boeing

Mai 8, 2025

Deutschland verschärft die Asylpolitik – doch kann es Asylsuchende an der Schweizer Grenze wirklich fernhalten?

Mai 8, 2025

Der Stadtrat will Zürichs Flickenteppich an Fernwärmenetzen ausbauen und zusammenführen

Mai 8, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?