Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Mai 16, 2025

«Das ist eine kranke Phantasie von Benjamin Netanyahu», sagt der ehemalige Ministerpräsident Ehud Olmert über Israels Kriegspläne

Mai 16, 2025

#MeToo-Vorwürfe an der ETH Zürich: Die Hochschule hätte im Fall Crowther die Ruhe bewahren sollen

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Lange Wartezeiten und Wucherpreise: Die Band Oasis löst mit ihrem Comeback ein Ticket-Chaos aus. Nun schaltet sich der britische Premier ein
Panorama

Lange Wartezeiten und Wucherpreise: Die Band Oasis löst mit ihrem Comeback ein Ticket-Chaos aus. Nun schaltet sich der britische Premier ein

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 6, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Oasis waren eine der berühmtesten Bands von Europa. Nun wollen Millionen von Fans Tickets für ihre Comeback-Tournee. Und die Sache artet aus.

Die britische Pop-Band Oasis ist zurück. Vergangene Woche hat sie ihr Comeback verkündet, 15 Jahre nach ihrer Trennung. Es ist die grosse Versöhnung nach dem jahrelangen Zwist der beiden Brüder Noel und Liam Gallagher. Und die Fans drehen durch.

Seit Samstag sind die Tickets für die Tour erhältlich, die im Sommer 2025 in Grossbritannien und Irland stattfinden wird. Anfangs herrschte Chaos. Die Fans mussten auf der Verkaufsplattform Ticketmaster stundenlang warten, bis sie ein Ticket kaufen konnten. Viele mussten wegen der grossen Nachfrage und des dynamischen Preissystems sogar einen Aufpreis bezahlen.

Die Wartezeit und die Aufpreise tangierten so viele Fans, dass die Sache zum Politikum wurde. Der britische Premierminister Keir Starmer sagte, die Situation sei «deprimierend». Wohl das halbe Land habe am Wochenende auf Tickets gehofft. Auch das Kabinettsmitglied Lucy Powell meldete sich. Sie habe mehr als das Doppelte für ihre Eintritte bezahlt. Starmer kündigte an, gegen die Wucherpreise vorzugehen.

Bis zu 5600 Franken für ein Oasis-Ticket

Die Gründe für die teilweise sehr hohen Ticketpreise sind vielfältig. Das Unternehmen Ticketmaster setzt auf dynamische Ticketpreise, wie es sie auch bei Flug- und Hotelpreisen häufig sind. Fans berichteten, dass der Preis für ein Ticket anfangs mit 140 Pfund angegeben gewesen sei, beim Bezahlen schliesslich aber bis zu 350 Pfund betragen habe. Umgerechnet sind das 156 Franken. Beziehungsweise 390 Franken.

Auf sogenannten Reselling-Plattformen, auf denen Tickets wiederverkauft werden, bewegt sich der Ticketpreis zurzeit zwischen 475 und 5533 Franken. Besonders teuer sind die Tickets der Konzerte in Manchester, der Heimatstadt der Oasis-Brüder.

Ebenfalls chaotisch war zuletzt der Ticketverkauf für die Eras-Tour von Taylor Swift, dem derzeit berühmtesten Pop-Star. Wegen der hohen Nachfrage brachen Server zusammen, die Fans mussten stundenlang warten. Viele der Fans reisten schliesslich aus den USA nach Europa, da die Reise inklusive Konzert-Tickets billiger war als der Eintritt in einem amerikanischen Stadion. Tickets für die Konzerte von Swift in den USA kosteten teilweise mehrere tausend Dollar.

Mehr Transparenz bei dynamischen Preisen

Mit den steil ansteigenden Ticketpreisen soll nun Schluss sein – zumindest in Grossbritannien. Neben Starmer sagt auch die neue britische Kulturministerin Lisa Nandy, dass die Regierung die Praxis auf dem Ticket-Markt überprüfen und gegen die «Wucherpreise» vorzugehen wolle. Auch die Labour-Partei, der Lisa Nandy angehört, will den Konsumentenschutz bei Weiterverkäufen von Tickets ausbauen. Im Detail wolle die Partei mehr Transparenz bei dynamischen Preisen schaffen, aber auch bei den Systemen von Warteschlangen.

Die Problematik von Tickets und Wucherpreisen wird auch in der EU debattiert. Die EU-Kommission betont zwar, dass dynamische Preisgestaltung mit EU-Recht vereinbar sei. Es sei jedoch wichtig, dass Anbieter Konsumentinnen und Konsumenten angemessen über das Konzept von dynamischen Preisen informierten. Wenn sich etwa die Preise während des Buchungsvorgangs erhöhten, wie das bei Oasis der Fall gewesen sei, könne dies gegen die Richtlinien bei unlauteren Geschäftspraktiken verstossen.

Nun hat sich auch Oasis gemeldet. Am Mittwochmorgen kündigte die Band auf der Plattform X an, am 27. und 28. September 2025 zwei Zusatzkonzerte zu spielen. Die Tickets würden in einem gestaffelten, nur auf Einladung stattfindenden Auswahlverfahren verkauft. An der Verlosung dürfen zunächst nur Britinnen und Briten teilnehmen, die beim ersten Verkauf kein Ticket ergattern konnten.

Weiter Lesen

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Die Berner stimmen über einen Gummiboothafen für mehrere Millionen Franken ab. Sie werden Ja sagen

Wanderungen in der Schweiz, die zu Wasserfällen führen

Die Taliban verbieten in Afghanistan das Schachspiel – einmal wieder

vom Mazda MX-5 bis zum Bentley GTC

Hochwertige Bikinis und Badeanzüge, die mehrere Saisons lang Freude bereiten

Redakteurfavoriten

«Das ist eine kranke Phantasie von Benjamin Netanyahu», sagt der ehemalige Ministerpräsident Ehud Olmert über Israels Kriegspläne

Mai 16, 2025

#MeToo-Vorwürfe an der ETH Zürich: Die Hochschule hätte im Fall Crowther die Ruhe bewahren sollen

Mai 16, 2025

«Ein gefährlicher Präzedenzfall» – Karikaturistin Ann Telnaes sieht die Meinungsfreiheit bedroht. Von feigen Zeitungsbesitzern

Mai 16, 2025

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Mai 16, 2025

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Die wundersame Wandlung von Sri Lankas revolutionärer Linken

Mai 16, 2025

Keller-Sutter trifft in Albanien sämtliche Regierungschefs Europas – aber was bringt der Gipfel der Schweiz?

Mai 16, 2025

Juden in der Diaspora: die neue Unsicherheit

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?