Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Ein gefährlicher Präzedenzfall» – Karikaturistin Ann Telnaes sieht die Meinungsfreiheit bedroht. Von feigen Zeitungsbesitzern

Mai 16, 2025

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Mai 16, 2025

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Massenpanik bei Pilgerfest in Indien
Panorama

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 29, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Laut Medienberichten sind mindestens fünfzehn Menschen bei einer Massenpanik bei der Maha Kumbh Mela an den Ufern des Ganges ums Leben gekommen.

(esb.) Beim weltweit grössten Pilgerfest in Indien ist laut Medienberichten eine Massenpanik ausgebrochen. Zahlreiche Menschen, darunter Frauen und Kinder, seien verletzt worden, berichteten indische Fernsehsender. «Mindestens 15 Menschen sind bisher gestorben. Andere werden behandelt», sagte ein Arzt in der Stadt Prayagraj. Er wollte anonym bleiben, da er nicht befugt war, mit den Medien zu sprechen.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Videoaufnahmen und Fotos zeigen, wie Leichen auf Bahren abtransportiert wurden und Menschen weinend auf dem Boden sassen. Andere stolperten über einen Teppich aus Habseligkeiten, die von Menschen zurückgelassen wurden, die versuchten, der Massenpanik zu entkommen. Ein Zeuge der Nachrichtenagentur Reuters sah mehrere Leichen, als er Dutzenden von Krankenwagen folgte, die zum Flussufer rasten. Rettungsteams arbeiteten mit Pilgern zusammen, um die Opfer vom Unglücksort wegzutragen. Polizeibeamte durchsuchten das Gebiet und trugen Bahren mit den in Decken gehüllten Körpern der Opfer.

Auf dem Gelände für das Hindu-Fest Maha Kumbh Mela an den Ufern des Ganges in Prayagraj im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh befinden sich Millionen von Menschen. Drohnenaufnahmen zeigten, wie Millionen von Gläubigen Schulter an Schulter am frühen Morgen noch in der Dunkelheit in der provisorischen Stadt Prayagraj eintrafen, um am verheissungsvollsten Tag der Maha Kumbh Mela in einem heiligen Fluss zu baden.

Zur Massenpanik kam es laut Berichten von Augenzeugen am frühen Mittwochmorgen (Ortszeit) unweit des Zusammenflusses des Ganges und des Yamuna. Bei einem Gedränge seien zur Sicherheit aufgestellte Barrikaden eingestürzt, berichtete der Sender NDTV. Einige Besucher seien auf den Boden gefallen und es sei Panik ausgebrochen.

Im Zentrum des sechswöchigen Festivals Maha Kumbh Mela stehen rituelle Waschungen an der Stelle, wo sich der Ganges und der Yamuna mit dem nur in der Mythologie existierenden Strom Saraswati verbinden. Mittwoch ist einer der sogenannten «königlichen Badetage», zu dem bis zu 100 Millionen Menschen erwartet wurden. Bei den grossen religiösen Festen Indiens kommt es immer wieder zu Massenpaniken. Bei der Maha Kumbh Mela 2013 kamen 36 Menschen ums Leben.

(mit Agenturen)

Weiter Lesen

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Die Berner stimmen über einen Gummiboothafen für mehrere Millionen Franken ab. Sie werden Ja sagen

Wanderungen in der Schweiz, die zu Wasserfällen führen

Die Taliban verbieten in Afghanistan das Schachspiel – einmal wieder

vom Mazda MX-5 bis zum Bentley GTC

Hochwertige Bikinis und Badeanzüge, die mehrere Saisons lang Freude bereiten

Redakteurfavoriten

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Mai 16, 2025

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Mai 16, 2025

Die wundersame Wandlung von Sri Lankas revolutionärer Linken

Mai 16, 2025

Keller-Sutter trifft in Albanien sämtliche Regierungschefs Europas – aber was bringt der Gipfel der Schweiz?

Mai 16, 2025

Juden in der Diaspora: die neue Unsicherheit

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

Dank der Maschinenfabrik war Oerlikon einst die drittgrösste Stadt im Kanton Zürich. Nun entstehen auf dem Areal gemeinnützige Wohnungen

Mai 16, 2025

Olympiasiegerin Jolanda Neff sagt: «Ein Teil von mir glaubt noch nicht daran, dass ich es wieder an die Spitze schaffe»

Mai 16, 2025

Die Berner stimmen über einen Gummiboothafen für mehrere Millionen Franken ab. Sie werden Ja sagen

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?