Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Nach UKW-Abschaltung: Private Radiosender gewinnen an Hörer, SRF bricht ein

Juli 11, 2025

Nächste Bilder der Sonne, die von der NASA-Sonde aufgenommen wurde | Nachricht

Juli 11, 2025

Kai Havertz verstehen: Was macht ihn zum Ticken und wie Arsenal das Beste aus ihm herausholt

Juli 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Juli 11
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Nach UKW-Abschaltung: Private Radiosender gewinnen an Hörer, SRF bricht ein
Feuilleton

Nach UKW-Abschaltung: Private Radiosender gewinnen an Hörer, SRF bricht ein

MitarbeiterVon MitarbeiterJuli 11, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

SRF sendet seit Jahresbeginn nicht mehr über Ultrakurzwelle – und verliert dadurch massiv an Hörerzahlen.

wek. SRF hat im ersten Halbjahr 2025 massiv an Hörerzahlen verloren. Das geht aus den neusten Zahlen der Forschungsstelle Mediapulse hervor. Besonders die Sender SRF 1 und SRF 3 sind vom Rückgang betroffen. Sie büssten zusammen im Vergleich zum Vorjahr über 470 000 Hörer ein. Bei SRF 1 sanken die Hörerzahlen um 21,5 Prozent auf 850 600, bei SRF 3 um 26,6 Prozent auf 658 000.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Allgemein verzeichnete die SRG-Radiogruppe in der Deutschschweiz einen Rückgang von 13,6 Prozent. Der Einbruch kommt kurz nach der UKW-Abschaltung per Ende 2024. Seit dem 1. Januar können Radiohörerinnen und Radiohörer die Sender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nicht mehr über die Ultrakurzwelle (UKW) empfangen. Neu wird vor allem über DAB+ und das Internet gesendet. Doch sowohl SRG als auch Mediapulse betonen, dass es zu früh sei, um von einem Zusammenhang zwischen der Abschaltung und dem Einbruch der Hörerzahlen zu sprechen.

Die Zahlen von Mediapulse zeigen aber auch, dass zahlreiche Privatradios, die noch über UKW senden, ihre Hörerzahlen vergrössern konnten. So wuchs das reichweitenstarke Radio Pilatus im ersten Halbjahr 2025 um 6,3 Prozent. Radio Zürisee und Energy Zürich legten gar um 41,7 Prozent beziehungsweise 29,15 Prozent zu. Der Bund erlaubt die Nutzung von UKW noch bis Ende 2026.

Weiter Lesen

Selbst für den Trinkzwang an sozialen Anlässen gibt es ein eigenes Wort – wie Japan sich sprachlich gegen Übergriffe im Alltag wappnet

Die berühmte tausendjährige Tapisserie von Bayeux schildert das englische Nationaltrauma in allen Grausamkeiten

Der muslimische Schleier hat in der Schule nichts zu suchen

Der Sänger Bob Geldof: «In Amerika halten die Künstler den Mund. Und das ist ehrlich gesagt peinlich, aber es ist sicherer»

«Trump ist gerade dabei, die gesamte amerikanische Verfassungsordnung zu demontieren», sagt Francis Fukuyama

Bezos, Putin, aufgepasst: Regisseur James Gunn hat «Superman» losgeschickt

Redakteurfavoriten

Nächste Bilder der Sonne, die von der NASA-Sonde aufgenommen wurde | Nachricht

Juli 11, 2025

Kai Havertz verstehen: Was macht ihn zum Ticken und wie Arsenal das Beste aus ihm herausholt

Juli 11, 2025

Selbst für den Trinkzwang an sozialen Anlässen gibt es ein eigenes Wort – wie Japan sich sprachlich gegen Übergriffe im Alltag wappnet

Juli 11, 2025

Die berühmte tausendjährige Tapisserie von Bayeux schildert das englische Nationaltrauma in allen Grausamkeiten

Juli 11, 2025

Der muslimische Schleier hat in der Schule nichts zu suchen

Juli 11, 2025

Neueste Nachrichten

Welche europäische Wirtschaft leiden am meisten unter US -Zöllen?

Juli 11, 2025

Grand Sham Finale, Ackman Edition

Juli 11, 2025

Die EU drückt mit KI -Praxiscode voran

Juli 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?