Der zweifache Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen und seine Geschwister werfen ihrem Vater und ehemaligen Trainer Gjert Missbrauch vor. Der ist sich jedoch keiner Schuld bewusst.
Im Gericht von Sandnes steht die Familie Ingebrigtsen im Zentrum, die einst als Vorzeigefamilie der Leichtathletik galt. Der Vater Gjert Ingebrigtsen, 59 Jahre alt, ist wegen häuslicher Gewalt angeklagt – gegen seine Kinder. Zeugen der Anklage sind unter anderem sein Sohn Jakob Ingebrigtsen, der zweifache Olympiasieger.
Wer ist Gjert Ingebrigtsen?
Gjert Ingebrigtsen hatte früher wenig mit Sport zu tun, der siebenfache Familienvater aus Norwegen arbeitete als Logistiker. Alles begann mit dem Wunsch seines Sohnes Henrik, heute 34 Jahre alt. Dieser wollte als Bub Langläufer werden. Gjert Ingebrigtsen begann sich mit Trainingslehre zu beschäftigen, liess seine Kinder auf Rollski in einem leerstehenden Parkhaus trainieren. Einem breiten Sportpublikum bekannt geworden sind vor allem die drei Söhne Henrik, Filip und Jakob. Sie wurden allerdings nicht als Langläufer berühmt, sondern wechselten irgendwann auf die Leichtathletikbahn.
Ingebrigtsens Methoden hatten Erfolg, zumindest was die Resultate anbelangte. Henrik, Filip und vor allem Jakob Ingebrigtsen dominierten in Europa die Laufstrecken zwischen 1500 und 5000 Meter. Der Vater träumte davon, dass seine Söhne dereinst auch afrikanische Topläufer überflügeln würden. Seine Weisheiten verbreitete er auch in Büchern: «Wie man einen Weltmeister heranzüchtet» und «Gjerts Methode» heissen sie und beschreiben harte Trainingsmethoden. Diese beinhalteten zum Beispiel einen 25-mal wiederholten 400-Meter-Lauf, eine anstrengende Intervall-Einheit, die den Ingebrigtsens unter anderem zum Erfolg verholfen haben soll.
Gjert Ingebrigtsen wurde lange als strenger und gerade deswegen erfolgreicher Trainer dargestellt. Henrik Ingebrigtsen soll er am Morgen seiner Hochzeit etwa zu einem Lauftraining verdonnert haben. Er habe aber auch Einfluss auf Lebensbereiche seiner Kinder genommen, die wenig mit Sport zu tun gehabt haben sollen. So tadelte er sie beispielsweise, wenn sie zu lange telefonierten und vor der Spielkonsole sassen. Oder er verbot ihnen, mit ihrer Partnerin in die Ferien zu fahren.
Was haben seine Söhne Jakob, Filip und Henrik sportlich erreicht?
Henrik Ingebrigtsen bescherte der Familie an den EM 2012 über 1500 Meter die erste Goldmedaille. 2016 in Amsterdam wurde sein Bruder Filip Europameister über diese Distanz, Henrik gewann in diesem Rennen Bronze.
Am erfolgreichsten ist der jüngste des Trios, Jakob Ingebrigtsen. Er gewann 2021 in Tokio über 1500 Meter und 2024 in Paris über 5000 Meter Olympiagold. Dazu wurde er 2022 und 2023 Weltmeister über 5000 Meter, und ihm gelang 2018, 2022 und 2024 an den Europameisterschaften das Double über 1500 und 5000 Meter. Hinzu kommen zwei WM- und sieben EM-Titel in der Halle. Der 24-Jährige hält die Weltrekorde über 3000 Meter im Freien sowie über 1500 und 2000 Meter in der Halle.
Was werfen die Kinder Gjert Ingebrigtsen vor?
2022 brachen die Brüder mit dem Vater als Trainer. Ein Jahr später erhoben sie in einem Artikel in der norwegischen Boulevardzeitung «VG» Missbrauchsvorwürfe gegen Gjert. Sie schrieben unter anderem: «Wir sind mit einem Vater aufgewachsen, der sehr aggressiv und kontrollierend war und im Rahmen seiner Erziehung körperliche Gewalt und Drohungen gebraucht hat.» Die Ingebrigtsens berichteten unter anderem von Schlägen und Tritten in den Bauch.
Die drei Brüder erzählten so detailliert von körperlichem und psychischem Missbrauch, dass die norwegische Staatsanwaltschaft von sich aus Ermittlungen einleitete und den Vater anklagte. Gjert Ingebrigtsen habe seine Kinder mithilfe eines Systems aus Gewalt, Einschüchterung und Angst zu Hochleistungssportlern herangezüchtet, heisst es in der Anklage.
Im Prozess sagten bisher Jakob Ingebrigtsen und seine Schwester Ingrid aus. Jakob sagte, er habe keine einzige schöne Erinnerung an seine Kindheit. Er habe als Zwölfjähriger aufgehört, Gjert «Papa» zu nennen, weil er ihn nicht mehr als Vater betrachtet habe. Er sei in einem Klima ständiger Angst aufgewachsen. «Alles wurde kontrolliert, ich durfte nichts entscheiden, ich hatte keinen Willen», sagte er. Die Anwältin des 24-Jährigen sagte, die Gewalt habe über einen Zeitraum von zehn Jahren angehalten.
Die Schwester Ingrid sagte, sie sei vom Vater während eines Asthmaanfalls gezwungen worden, weiterzulaufen. Er habe sie 2022 mit einem nassen Handtuch ins Gesicht geschlagen. Die heute 19-Jährige flüchtete danach ins Haus ihres Bruders Henrik und lebte danach in einer Pflegefamilie. Vor einigen Jahren hat sie mit dem Spitzensport aufgehört. Der Übergriff im Jahr 2022 soll auch der Grund gewesen sein für den endgültigen Bruch mit dem Vater.
Wie stellt sich Gjert Ingebrigtsen zu den Vorwürfen?
Gjert Ingebrigtsen weist die Vorwürfe zurück, mit teilweise seltsam anmutenden Argumenten. Während seiner Aussage, die drei Tage gedauert hat, sagte er, Gewalt sei ihm schon immer zuwider gewesen, er habe sich deshalb vom Militärdienst freistellen lassen. Er habe seine Kinder nie geschlagen. Auch psychische Misshandlung bestreitet er.
Er habe immer in erster Linie Vater sein wollen, habe mit den Kindern Hausaufgaben gemacht, ihnen vorgelesen, mit ihnen gesungen und gespielt. Doch dann sei der «unstillbare Ehrgeiz» in seinen Söhnen erwacht, sagte Ingebrigtsen. Er habe die Rolle als Trainer nie gesucht; er sei hineingerutscht, nachdem ihn die Söhne bedrängt hätten, sie zu trainieren.
Seine Kinder hätten im Sport «völlig kranke Ambitionen» entwickelt, sagte Ingebrigtsen. Das habe ihn dazu gezwungen, im Training Härte zu zeigen. Er habe seine Kinder nie beleidigt; hingegen habe ihn der Sohn Jakob mehrfach als einen «inkompetenten Idioten» bezeichnet. Gjert Ingebrigtsen räumte einzig ein, er sei zu wenig Vater und zu sehr Trainer gewesen.
Was droht dem Vater Ingebrigtsen bei einer Verurteilung?
Die Staatsanwaltschaft wirft Gjert Ingebrigtsen Missbrauch in einer familiären Beziehung vor. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu sechs Jahre Haft. Der Prozess soll fast zwei Monate dauern und am 16. Mai zu Ende gehen.
Was löst der Prozess in Norwegen aus?
Der Prozess interessiert und bewegt Norwegen wie kaum ein anderer zuvor, abgesehen von der Gerichtsverhandlung gegen den Utöya-Attentäter Anders Breivik. Die wichtigsten Medien berichten live vom Gericht. Die Ingebrigtsens galten lange als Vorzeigefamilie, die es durch harte Arbeit und einen Selfmade-Trainer als Vater an die Weltspitze geschafft hat. Über die Familie drehte das norwegische Fernsehen während sechs Jahren eine Dokumentation mit dem Titel «Team Ingebrigtsen», der Film verstärkte den Hype um die Familie.
Diese TV-Serie will die Verteidigerin von Gjert Ingebrigtsen unter anderem als Entlastungsbeweis verwenden. Sie sagte in norwegischen Medien, darin seien keine Gewaltszenen zu sehen. Jakob Ingebrigtsen hingegen sagte, der Dokumentarfilm verschweige die Wahrheit.
Mit Spannung wird die Aussage der Mutter Tone Ingebrigtsen erwartet. Sie könnte zur entscheidenden Zeugin werden; bisher hat sie sich weder in der Öffentlichkeit noch gegenüber der Polizei zu den Vorwürfen gegen den Vater geäussert.