Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben

Mai 9, 2025

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Polizei-News aus Zürich: Polizeipatrouille wird im Zürcher Ausgehviertel attackiert +++ Vier Verletzte bei Tramkollision am Bahnhof Enge
Zürich

Polizei-News aus Zürich: Polizeipatrouille wird im Zürcher Ausgehviertel attackiert +++ Vier Verletzte bei Tramkollision am Bahnhof Enge

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 25, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Polizeipatrouille wird im Zürcher Ausgehviertel attackiert

jhu.

Eine Polizeipatrouille war in der Nacht auf Samstag im Zürcher Kreis 4 in ihrem Streifenwagen unterwegs, als auf der Hohlstrasse kurz vor der Verzweigung Kernstrasse plötzlich zwei Frauen auf der Fahrbahn standen. Wie die Polizei am Samstagmorgen (25. 5.) mitgeteilt hat, hätten die beiden Frauen die Polizisten an der Weiterfahrt gehindert. Sie hätten das Fahrzeug unvermittelt mit Schlägen und Tritten traktiert, woraufhin sich die Polizisten entschlossen, die beiden zu kontrollieren.

Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug sei ein Polizist von mehreren Dutzend Personen bedrängt worden. Später stiessen weitere Personen dazu und hinderten die Polizisten auch am Einsteigen in den Streifenwagen. Ein Mann sei an einen der Polizisten herangetreten und habe diesen bedrängt. «Aufgrund der grossen Gewaltbereitschaft musste der Polizist Reizstoff gegen die Menge einsetzen», schreibt die Polizei.

Die Situation eskalierte in der Folge weiter. Aus der Menge wurden Gegenstände gegen die Polizisten und deren Fahrzeug geworfen. Dabei wurde ein Polizist leicht verletzt und der Streifenwagen beschädigt. Den Polizisten gelang es schliesslich, die Gruppe zurückzudrängen und Verstärkung herbeizurufen. Eine zweite Polizeipatrouille konnte eine mutmassliche Täterin verhaften. Mehrere Personen versuchten allerdings, dies zu verhindern. Deshalb wurde eine weitere Person wegen Hinderung einer Amtshandlung verzeigt.


Vier Verletzte bei Tramkollision am Bahnhof Enge

bai. Am Donnerstagnachmittag ist es beim Bahnhof Enge zu einem Tramunfall gekommen. Um 13 Uhr 30 fuhr ein 13er-Tram vom Bleicherweg in Richtung Bahnhof Enge. Gleichzeitig war ein Tram derselben Linie vom Bahnhof Enge in die Gegenrichtung unterwegs.

Auf der Kreuzung Seestrasse/Bederstrasse kam es aus bisher unbekannten Gründen zur Kollision zwischen den zwei fahrenden Trams, wie die Stadtpolizei in einem Communiqué schreibt.

Dabei verletzten sich vier Personen, die sich in den Tramkompositionen befanden. Eine von ihnen wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht, die anderen erhielten an der Unfallstelle medizinische Betreuung.

Durch den Zusammenstoss entgleiste eine Tramkomposition. Deshalb ist das Befahren der Strecke für sämtliche Linien vorübergehend nicht möglich.

Für die Beweissicherung rückten Spezialisten des Unfalltechnischen Dienstes der Stadtpolizei aus.


bai. Am Mittwoch ist eine Zürcher Rentnerin nach einer telefonischen Geldforderung misstrauisch geworden – zu Recht, wie sich herausstellen sollte. Sie meldete sich bei der Stadtpolizei.

Ein Mann habe sie angerufen und erklärt, dass ihr Geld auf ihrer Bank wegen unseriöser Mitarbeiter nicht mehr sicher sei. Der Unbekannte habe sie anschliessend aufgefordert, ihr Geld abzuheben und es der «Polizei» zu übergeben.

Während der Mitarbeiter der Notrufzentrale der Frau erklärte, dass die richtige Polizei nie telefonisch Geldforderungen stelle, machten sich Fahnder an die Arbeit. Bald darauf gelang es ihnen, einen 34-jährigen Schweizer, der bei der Rentnerin das Geld abholen wollte, festzunehmen.

Weitere Ermittlungen führten die Stadtpolizei in den Kanton Aargau, wo sie noch am gleichen Abend einen 48-jährigen Syrer und eine 34-jährige Montenegrinerin festnahm.

Bei den Hausdurchsuchungen stellten die Polizisten gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft mutmasslich deliktisch erworbenes Bargeld in Euro und in Franken sicher. Der Gesamtwert beträgt umgerechnet mehr als 1 Million Franken. Alle festgenommenen Personen wurden der Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl zugeführt.

Weiter Lesen

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Der Stadtrat will Zürichs Flickenteppich an Fernwärmenetzen ausbauen und zusammenführen

Redakteurfavoriten

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?