Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Mai 9, 2025

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Reaktion auf tödlichen Angriff in Bad Oeynhausen: CDU fordert härtere Strafen für junge Täter
Welt

Reaktion auf tödlichen Angriff in Bad Oeynhausen: CDU fordert härtere Strafen für junge Täter

MitarbeiterVon MitarbeiterJuli 2, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Christlichdemokraten drängen auf eine Reform des Jugendstrafrechts: Täter ab 18 Jahren sollen künftig grundsätzlich nach Erwachsenenstrafrecht verurteilt werden – auch die Strafmündigkeit soll geändert werden.

Die CDU fordert von der sozialdemokratischen deutschen Bundesinnenministerin Nancy Faeser, dass Täter ab 18 Jahren künftig grundsätzlich nach Erwachsenenstrafrecht verurteilt werden. Das hat die Spitze der Christlichdemokraten am Montag in einer Klausurtagung beschlossen.

Der brandenburgische CDU-Landesvorsitzende Jan Redmann sagte: «Das Jugendstrafrecht enthält mit den Erziehungsmassregeln Mittel, um junge Täter vom falschen Pfad zurückzuholen. Heute sammeln diese stattdessen die Erfahrung, dass ihre Taten folgenlos bleiben.» Das müsse sich ändern. Ausserdem sollen Straftaten mit Messern künftig als Verbrechen mit einer Mindeststrafe von einem Jahr eingestuft werden.

Eine anknüpfende Forderung lautet, die Strafmündigkeit auf 12 Jahre zu senken – gegenwärtig sind Kinder in Deutschland erst ab 14 Jahren strafmündig . Das hatte der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bereits im Mai in einem Beitrag für das Portal T-Online gefordert.

Bad Oeynhausen: 20-Jähriger tödlich verletzt

Die Zahl jugendlicher Straftäter sei im vergangenen Jahr in die Höhe geschnellt, so Linnemann. Deshalb brauche es eine offene Debatte über die Herabsetzung der Strafmündigkeit. Ziel sei es nicht, Kinder ins Gefängnis zu bringen, sondern Erziehungsmassnahmen auch bei denen zu ermöglichen, die bereits vor ihrem 14. Lebensjahr mehrere Straftaten begangen haben.

Anlass für den verschärften Kurs der CDU ist der Tod des 20-jährigen Philippos T. aus dem nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen, der noch immer die deutsche Politik beschäftigt. Der junge Mann ist mutmasslich von einem 18-jährigen Syrer tödlich verletzt worden, nachdem er die Abiturfeier seiner Schwester besucht hatte.

Der Hauptverdächtige soll gemäss Medienberichten 2016 im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sein. Nach dem Überfall auf den 20-jährigen Philippos sitzt der 18-jährige Syrer wegen Totschlags und gefährlicher Körperverletzung in Untersuchungshaft. Aufgrund von Gewalt-, Eigentums- und Drogendelikten ist er der Polizei bekannt.

CDU reagiert empört auf Aussage der Innenministerin

So soll er in der Vergangenheit einen Mann mit einem Schlagstock auf den Kopf geschlagen haben. Ein Verfahren wegen eines Vergewaltigungsversuchs und sexuellen Missbrauchs von Kindern wurde 2022 eingestellt.

Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser sprach bei einer Kommunalkonferenz der SPD von der «nicht gelungenen sozialen Integration» des Tatverdächtigen. Generalsekretär Linnemann bezeichnete die Aussage Faesers als «Täter-Opfer-Umkehr» und forderte, dass die Innenministerin erkläre, wie das gemeint gewesen sei.

Weiter Lesen

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?

Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?

Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Redakteurfavoriten

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei

Mai 9, 2025

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Mai 9, 2025

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?