Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Michael Hermann zum EU-Dossier: «Die Menschen wollen über Zuwanderung oder Lohnschutz abstimmen, das Ständemehr kümmert sie kaum»

Mai 10, 2025

Linke fordert in Zürich staatliches Vorkaufsrecht für Immobilien, die Kantonsregierung will lieber den Wohnbau fördern

Mai 10, 2025

Pandemie aus dem Labor: Virenforschung birgt Risiken und Nebenwirkungen

Mai 10, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 10
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Reaktionen auf Chat-Panne von Trump-Ministern: «Das soll wohl ein Scherz sein», sagt Hillary Clinton – Demokraten fordern Aufklärung
Welt

Reaktionen auf Chat-Panne von Trump-Ministern: «Das soll wohl ein Scherz sein», sagt Hillary Clinton – Demokraten fordern Aufklärung

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 25, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Vertraute des US-Präsidenten beraten in einem Gruppen-Chat über einen Militärschlag gegen die Huthi-Miliz in Jemen – und ein Journalist kann das mitverfolgen. Die Demokraten sind empört.

phg. /(dpa/Reuters) Die Opposition im US-Parlament will eine mutmassliche Kommunikationspanne der Regierung untersuchen lassen, durch die ein Journalist anscheinend einen Gruppen-Chat zu einem geplanten Militärangriff in Jemen mitverfolgen konnte. Der Minderheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, sprach auf X von «amateurhaftem Verhalten» und fordert eine umfassende Aufarbeitung. Die Zeitung «The Hill» und der Sender ABC zitierten ihn mit den Worten, es handele sich um «eine der unglaublichsten Verletzungen» militärischer Geheimnisse, die ihm je untergekommen sei.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Bei der Unterhaltung führender Regierungsvertreter über die Messenger-App Signal soll es um den – da noch bevorstehenden – Angriff auf die Huthi-Miliz in Jemen gegangen sein. Der Chefredaktor des amerikanischen Magazins «The Atlantic», Jeffrey Goldberg, war laut eigenen Angaben versehentlich in die Gruppe aufgenommen worden und machte den Vorgang später publik. Goldberg beschreibt in seinem Artikel detailliert den Austausch zwischen den Beteiligten im Chat – mit exakten Uhrzeiten und Originalzitaten. Diskutiert wurden demnach sowohl die militärische Taktik als auch die politische Kommunikation rund um den geplanten Schlag gegen die Huthi-Miliz.

In der Gruppe waren laut Goldberg unter anderem der Vizepräsident J. D. Vance, der Verteidigungsminister Pete Hegseth, der Aussenminister Marco Rubio, der CIA-Direktor John Ratcliffe, die Geheimdienstkoordinatorin Tulsi Gabbard sowie weitere hochrangige Regierungsbeamte.

Demokratische Politiker reagieren entsetzt

Der demokratische Senator und Militärexperte Jack Reed sagte: «Wenn diese Geschichte wahr ist, stellt sie eines der ungeheuerlichsten Versäumnisse in Bezug auf die operative Sicherheit und den gesunden Menschenverstand dar, die ich je gesehen habe.» Militäroperationen müssten mit äusserster Diskretion und über genehmigte, sichere Kommunikationswege abgewickelt werden, denn es gehe um das Leben von Amerikanern. «Die Nachlässigkeit, die das Kabinett von Präsident Trump zeigt, ist erstaunlich und gefährlich. Ich werde sofort Antworten von der Regierung einfordern.»

Die frühere demokratische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton postete den «Atlantic»-Artikel auf X und schrieb dazu: «Das soll wohl ein Scherz sein.» Donald Trump hatte ihr im Präsidentschaftswahlkampf 2016 immer wieder vorgeworfen, E-Mails über einen privaten Account verschickt und damit Sicherheitsregeln missachtet zu haben.

👀 You have got to be kidding me.https://t.co/IhhvFvw6DG pic.twitter.com/bnNG4dGSpI

— Hillary Clinton (@HillaryClinton) March 24, 2025

Die demokratische Senatorin Elizabeth Warren schrieb auf X, dass die Nutzung von Signal zur Erörterung sehr heikler nationaler Sicherheitsfragen «eklatant illegal und unglaublich gefährlich» sei. Der demokratische Senator Chris Coons schrieb auf X: «Jeder einzelne Regierungsbeamte im Gruppen-Chat hat jetzt ein Verbrechen begangen – wenn auch nur versehentlich –, das normalerweise eine Gefängnisstrafe nach sich ziehen würde.»

Der Mehrheitsführer der Republikaner im Repräsentantenhaus, John Thune, sagte: «Natürlich müssen wir der Sache auf den Grund gehen.» Man werde herausfinden, was da genau passiert sei.

Üblicherweise gibt es strenge Regularien dazu, wie die amerikanische Regierung mit vertraulichen und streng geheimen Informationen umzugehen hat, die die nationale Sicherheit betreffen. Das gilt umso mehr für konkrete Pläne zu Militäreinsätzen im Ausland. Die Signal-App ist laut «Atlantic» von der Regierung generell überhaupt nicht für den Austausch vertraulicher Informationen zugelassen.

«Niemand hat Kriegspläne getextet», sagt Hegseth

Hegseth bestritt den «Atlantic»-Bericht vehement. «Niemand hat Kriegspläne getextet», antwortete er am Flughafen in Hawaii auf eine Reporterfrage nach seiner Landung. Auf die Aussagen von Hegseth angesprochen, sagte der Journalist Goldberg zu CNN: «Nein, das ist eine Lüge. Er hat Kriegspläne getextet.»

Trump selbst hatte zuvor erklärt, er habe von dem Gruppen-Chat noch nicht gehört, sei aber ohnehin «kein grosser Fan» des «Atlantic»-Magazins. Er teilte auch einen Tweet seines Beraters Elon Musk, in dem der regelmässig gegen kritisch berichtende Medien austeilende Tech-Milliardär lästerte, der beste Ort zum Verstecken einer Leiche sei die Seite zwei des «Atlantic» – weil dort nie jemand hinschaue. Ein Sprecher des Weissen Hauses sagte später, dass eine Untersuchung gestartet und Trump über den Vorfall informiert worden sei. Das Weisse Haus bestätigte am Montag, dass Goldberg versehentlich am Chat teilnahm.

Weiter Lesen

Warum versteckt sich Melania Trump, wo es nur geht?

Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Militärparade in Moskau ohne Zwischenfälle – Putin stellt Russland als Bollwerk gegen den «Nazismus» dar und verteidigt den Ukraine-Krieg

Eine langfristige Besetzung des Gazastreifens schadet Israel

Redakteurfavoriten

Linke fordert in Zürich staatliches Vorkaufsrecht für Immobilien, die Kantonsregierung will lieber den Wohnbau fördern

Mai 10, 2025

Pandemie aus dem Labor: Virenforschung birgt Risiken und Nebenwirkungen

Mai 10, 2025

Wie organisiert man die grösste Show der Welt?

Mai 10, 2025

Die Zukunft der Stadtlogistik: emissionsfrei und platzsparend

Mai 10, 2025

Warum versteckt sich Melania Trump, wo es nur geht?

Mai 10, 2025

Neueste Nachrichten

«Pass dich an oder stirb»: Der Abwehrkrieg gegen Russland zwingt die ukrainische Drohnenindustrie zu Höchstleistungen

Mai 10, 2025

Hackerangriffe und propalästinensische Propaganda: welche Gefahren dem ESC im Cyberraum drohen

Mai 10, 2025

UBS-Kunden: Verluste mit exotischen Finanzprodukten

Mai 10, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?