Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Trump ist ein riesiger Klitschko-Fan», sagt Wolodimir Klitschko. «Er kann Russland in die Ecke drängen»

Mai 10, 2025

Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab

Mai 10, 2025

Eine Stadt zwischen den Fronten: So feiern die estnischen Russinnen und Russen in Narwa den Tag des Sieges

Mai 10, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 10
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Restaurant «Schlüssel» in Luzern: Das Mittagessen überzeugt
Gesellschaft

Restaurant «Schlüssel» in Luzern: Das Mittagessen überzeugt

MitarbeiterVon MitarbeiterAugust 25, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Mit einfacheren Mitteln als abends etwas Gutes zu schaffen, ist nicht einfach, aber möglich. Der Luzerner «Schlüssel» schafft dies – nicht zuletzt deshalb, weil das Gemüse mehr als anderswo überzeugt.

Der Franziskanerplatz befindet sich im Zentrum von Luzern, nur ein paar hundert Meter vom Bahnhof, vom KKL und vom dortigen sehr empfehlenswerten Restaurant «Lucide» entfernt. Hier müsste, wenn alles seinen logischen Gang ginge, ebenso viel Trubel herrschen wie an vielen anderen Orten der Stadt. Doch aus unerfindlichen Gründen biegen viele Besucher vorher ab, überlassen den Platz den Einheimischen und jenen Kennern, die abseits der Trampelpfade zu schauen wissen.

Den «Schlüssel» in Luzern haben wir bereits im Hotel-Rating der NZZ als eines der schönsten historischen Gasthäuser mit Zimmern der Schweiz gewürdigt. Es besitzt auf mehreren Ebenen zwar nicht viel Platz, aber jede Menge Charme. Seit kurzem steht es unter neuer Führung und tut gut daran, nicht nur weiter auf hübsche Übernachtungsgelegenheiten, zehn an der Zahl, sondern auch auf gute Gastronomie zu setzen. «Familia supra omnia» lautet der Zusatz zum Namen des Hauses, und was der bedeutet, kann man bei der Lektüre der Speisekarte erahnen.

Mittags steht die Unkompliziertheit im Vordergrund

Abends gibt es beispielsweise vier familiäre Gänge zu 78 Franken pro Person, stets nach Marktangebot zusammengestellt. Wir waren allerdings am Mittag da, genossen die zwar kleine, aber völlig ausreichende Lunch-Offerte, fanden das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr stimmig. Für einen schön abgestimmten Salatteller mit Mangowürfeln, allerlei Kernen und gutem Dressing, ein perfekt gebratenes Flank-Steak mit Pommes frites und ungewöhnlich aromatischem und gut gegartem Gemüse (Erbsen und Erbsenpüree sowie Kohlräbli) sowie eine erfrischende, nur leicht süsse Erdbeercrème zahlten wir inklusive Wasser und Espresso nette 49 Franken.

So geht Mittagessen, dachten wir uns, und sind dann noch ein zweites Mal hingegangen, einfach nur, um eine Bratwurst zu geniessen. Wir fanden sie weit besser zubereitet als sonst üblich in Luzern, geschmacklich überzeugend, konnten ausserdem erneut die Qualität der Gemüsebeilage würdigen. Ein paar Ideen und gute Ausführung sowie ein sorgfältiger Einkauf der Grundprodukte genügen tatsächlich schon, um Gäste zufriedenzustellen.

Eine Weinkarte, die klug zusammengestellt wurde

Faire Preise weist auch die Weinkarte auf; sie ist nicht riesig, aber viel klüger als anderswo zusammengestellt. Keine Flasche wirkt so, als stände sie zufällig auf der Karte. Weder der Gutedel von Schlipf aus Baden noch der Alte-Reben-Riesling des Moselwinzers Roman Niewodniczanski. Für unter 100 Franken bekämen Kenner den herausragenden Grünen Veltliner von Christian Tschida aus dem Burgenland oder, falls Rotes gewünscht wäre, den Château d’Armailhac aus dem Bordelais. Glasweise gibt es ebenfalls einiges, auch das Bier ist gut ausgewählt.

Bleibt eigentlich nur die Frage, ob man nach dem Essen wieder aufbrechen oder sich vorsichtshalber nach einem Zimmer erkundigen sollte. Weil wir hier schon einmal übernachtet haben, garantieren wir, dass die letztere Entscheidung die beste ist. Abends ist der Franziskanerplatz noch idyllischer als tagsüber. Der Bahnhof und die anderen belebten Örtlichkeiten der Stadt wirken dann nochmals weiter entfernt.

Auf einen Blick

Adresse

Hotel und Restaurant Schlüssel, Franziskanerplatz 12, 6003 Luzern

Kosten

Hauptgerichte kosten mittags ab zirka 22 Franken, abends ab 36 Franken.

Bewertung

Küche: 6,5/10 (Mittagsangebot), Gastkultur: 7/10

Anmerkung: Die Bewertungen orientieren sich an der denkbaren Höchstnote von 10 Punkten. Die Note für die Küche betrifft ausschliesslich die Qualität der Speisen, jene für Gastkultur umfasst sämtliche übrigen Aspekte eines Restaurantbesuchs.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Junge Winzer mit neuen Weinen aus dem spanischen Ribera del Duero

«Wenn wir es hätten aussuchen können, wäre mein Partner schwanger geworden» – wie es Müttern von heute wirklich geht

Wie organisiert man die grösste Show der Welt?

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Redakteurfavoriten

Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab

Mai 10, 2025

Eine Stadt zwischen den Fronten: So feiern die estnischen Russinnen und Russen in Narwa den Tag des Sieges

Mai 10, 2025

Westliche Staaten rufen ein Sondertribunal gegen Putin ins Leben – doch der Schritt könnte kontraproduktiv sein

Mai 10, 2025

Papst Leo erzürnt die amerikanische Rechte: «ein totaler Marxist wie Franziskus»

Mai 10, 2025

Spitzentreffen in Kiew – Merz, Macron, Starmer und Tusk werben in der Ukraine für eine Waffenruhe

Mai 10, 2025

Neueste Nachrichten

Artischockendip – Rezept

Mai 10, 2025

Kriminelle Clans und Cyber-Betrüger beschäftigen die Zürcher Ermittler vermehrt. Die Leitende Oberstaatsanwältin Susanne Leu sagt: «Da haben wir Handlungsbedarf»

Mai 10, 2025

Junge Winzer mit neuen Weinen aus dem spanischen Ribera del Duero

Mai 10, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?