Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Vom Guerillero zum volksnahen Präsidenten: Uruguays Ex-Präsident José «Pepe» Mujica ist gestorben

Mai 13, 2025

Bewertungsübersicht: Eine Rezession ist nicht eingepreist

Mai 13, 2025

Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt Milliardeninvestitionen in den USA infrage

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Dienstag, Mai 13
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Schon barfuss laufen hilft – so werden die Füsse stark
Wissenschaft

Schon barfuss laufen hilft – so werden die Füsse stark

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 8, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Läufer vernachlässigen das Training der Füsse häufig. Doch damit diese gesund bleiben, ist es wichtig, die Muskulatur regelmässig zu kräftigen.

Die Füsse sind unser Fundament. Ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers befindet sich in unseren Füssen. Doch das ist noch nicht alles. Zur komplexen Anatomie des Fusses gehören auch über 60 Muskeln, 100 Bänder und 200 Sehnen, die dafür sorgen, dass wir aufrecht gehen und auch laufen können.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Während es für viele Läuferinnen und Läufer selbstverständlich ist, neben dem Lauftraining auch Kraft- und Stabilisationsübungen für Rumpf, Arme oder Beine durchzuführen, wird das Training der Füsse oft vernachlässigt. Damit die Füsse gesund bleiben, ist es wichtig, auch diese Muskulatur regelmässig zu kräftigen und zu mobilisieren. Ohne Training gibt es keine starken Füsse.

Eine einfache und effektive Trainingsart ist das Barfusslaufen. Dabei werden alle laufspezifischen Muskeln optimal gestärkt. Bitte aber auch beim Training der Füsse den Kopf einschalten. Ein Dauerlauf in den Ferien, etwa barfuss am Strand, überfordert unsere Füsse. Eine erste Annäherung ans Barfussgehen oder -laufen besteht darin, zu Hause so oft wie möglich auf Hausschuhe zu verzichten. Als Steigerung kann man dann ein paar Minuten langsam auf einem Rasen laufen – später auch mehrmals pro Woche. Warum nicht einmal das Auslaufen nach einem Intervalltraining so gestalten?

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Übungen, um die Füsse zu trainieren. Meine Empfehlungen:

  • Handtuchkrallen: Ein kleines Handtuch auf den Boden legen und einen Fuss daraufstellen. Mit den Zehen kann man nun das Handtuch zu sich heranziehen und wieder wegschieben. Variation: Tuch mit dem Fuss anheben und wieder ablegen. Zum Einstieg 5–10 Wiederholungen pro Fuss durchführen, nach Belieben steigern.
  • Seilspringen: Seilspringen mit aktivem Fusseinsatz, die Zehen in der Luft Richtung Decke bewegen. Sprünge immer beidbeinig ausführen. Zum Einstieg 2 oder 3 Mal 10 Sekunden, danach kurze Pause.
  • Zehenstand: Auf weichem Untergrund stehend die Fersen so weit wie möglich anheben. Kurz im Zehenstand verharren, dann die Fersen langsam wieder absenken. Variation: auf einer Treppenstufe, vor Beginn der Übung die Ferse an der Treppenkante absenken und dann maximal in den Vorfussstand heben. 5–10 Wiederholungen.

Maja Neuenschwander ist Laufexpertin und ehemalige Spitzensportlerin. Heute arbeitet sie bei Swiss Olympic.

Ein Artikel aus der «»

Weiter Lesen

Das Duell zwischen Darwin und Wallace

Welche Zahnpasta schützt die Zähne, muss es eine elektrische Bürste sein – und wie findet man die richtige Putztechnik? Alles über das Zähneputzen

Die Freiheit der Wissenschaft ist gefährdet: In Europa sind jetzt Selbstkritik und Selbstbewusstsein gefragt

Auch Schimpansen haben Taktgefühl. Aufnahmen aus dem afrikanischen Regenwald zeigen, wie sie rhythmisch trommeln

Pandemie aus dem Labor: Virenforschung birgt Risiken und Nebenwirkungen

Am Samstag stürzt eine Raumsonde aus Sowjetzeiten auf die Erde. Ihr Absturz könnte anders ablaufen als sonst

Redakteurfavoriten

Bewertungsübersicht: Eine Rezession ist nicht eingepreist

Mai 13, 2025

Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt Milliardeninvestitionen in den USA infrage

Mai 13, 2025

Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Boni-Kürzung für Credit-Suisse-Manager für unzulässig

Mai 13, 2025

Schweizer Soldaten trainieren mit FPV-Drohnen

Mai 13, 2025

NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und NZZ-Fotograf Dominic Nahr gewinnen Zürcher Journalistenpreis 2025

Mai 13, 2025

Neueste Nachrichten

Gab es zu viele Todesfälle in der Herzklinik des Zürcher Unispitals? Dieser Frage geht nun ein Mann nach, der einst «Schweizer des Jahres» war

Mai 13, 2025

Billie Eilish: Die Kreditkarte als Eintrittsbillett

Mai 13, 2025

Rettung durch Schrumpfen: Nissan streicht 20 000 Stellen und schliesst die Hälfte seiner Fabriken

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?