Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Es gab eine heile Welt hinter dem Eisernen Vorhang – Jiři Hájíček auf der Suche nach einem buchstäblich untergegangenen Leben

Juni 23, 2025

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Juni 23
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Sind die guten alten Zeiten der stabilen Bundesrepublik endgültig vorbei, Herr Schlie? «Die Behaglichkeit wird nicht wiederkehren»
Welt

Sind die guten alten Zeiten der stabilen Bundesrepublik endgültig vorbei, Herr Schlie? «Die Behaglichkeit wird nicht wiederkehren»

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 8, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Politikwissenschafter Ulrich Schlie sieht Friedrich Merz mit einer schweren Belastung in die Kanzlerschaft starten. Dass so viele Abgeordnete schon zu Beginn ausscherten, hält er für brandgefährlich.

Herr Schlie, ist der zittrige Beginn als Kanzler für Merz eine Hypothek?

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Es muss sich nächsten Wochen zeigen, wie sehr diese Hypothek ins Gewicht fällt. Wenn der Start gelingt und die neue Regierung Einigkeit zeigt, dann war es nur ein heilsamer Denkzettel. Entscheidend ist, dass SPD und Union zu einem echten Vertrauen in der Regierungsarbeit finden.

Heilsamer Denkzettel? Das sahen viele Beobachter am Tag der Abstimmung noch ganz anders. Es wurde eine Staatskrise heraufbeschworen.

Eine Staatskrise ist es sicher nicht. Aber es hätte sich aus dem Abstimmungsergebnis im ersten Wahlgang eine politische Krise entwickeln können. Das Problem ist, dass wir wohl nie erfahren werden, mit welcher Absicht und mit welchen Hintergedanken dieses unverantwortliche Abstimmungsverhalten zustande gekommen ist. Es war ein beispielloser Schritt, nicht nur ein ungewöhnlicher, sondern ein brandgefährlicher.

Brandgefährlich? Ist das nicht völlig normal in einer Demokratie?

Das Abstimmungsverhalten war geeignet, die Umsetzung des gemeinschaftlich beschlossenen Koalitionsvertrages zu torpedieren. Es ist für den Start einer neuen Regierung eine schwere Belastung, wenn sie nicht sicher sein kann, dass sie jederzeit die Kanzlermehrheit zustande bringt.

Das klingt so, als sei Merz jetzt schon gescheitert.

Aus meiner Sicht nicht. Er hat ja im zweiten Wahlgang die Kanzlermehrheit erreicht. Er sollte jetzt die Chance bekommen, in Ruhe sein politisches Programm umzusetzen.

Lag es vielleicht auch an der Person von Merz, dass ihm so viele die Gefolgschaft verweigert haben? Er hat ja durchaus polarisiert.

Friedrich Merz steht immer für klare Kante. Das mag nicht allen gefallen. Es wäre aber unverantwortlich, die Kanzlerwahl mit persönlichen Rechnungen zu belasten

Aber genau das ist ja offenbar geschehen. Und wer sagt, dass das nicht wieder passiert, wenn die Regierung wichtige Vorhaben durch das Parlament bringen will?

Das ist genau die Frage. Es kann niemand garantieren, dass so etwas nicht noch einmal passiert. Aber es wäre zu wünschen, dass die öffentlichen Reaktionen den Abweichlern klargemacht haben, wie unverantwortlich ihr Zündeln gewesen ist.

Zündeln?

In der Tat sind die Abgeordneten bei der Wahrnehmung ihres Mandats nur ihrem Gewissen unterworfen. Aber bei einer so wesentlichen Frage wie der Kanzlerwahl gelten eigene Regeln. Da sollte jeder in der Lage sein, das eigene Ego und das eigene Kalkül zurückzustellen und sich an im Fraktionsrahmen getroffene Vereinbarungen zu halten.

Sind damit die guten alten, Zeiten der stabilen Bundesrepublik ein für alle Mal für vorbei?

Die strategischen Unsicherheiten haben in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Hinzu kommen internationalen Machtverschiebungen. Die Behaglichkeit der alten Bundesrepublik wird nicht mehr wiederkehren. Politisches Handeln heisst heute Handeln im Ungewissen. Wir können deshalb auch nicht einfach so weitermachen wie bisher.

Aber ist nicht auch ein Grund für diesen Aufstand gewesen, dass viele Parlamentarier den Eindruck gehabt haben, es wird genauso weitergemacht wie bisher? Kann man es Einzelnen da wirklich verübeln, dass sie ausscheren?

Es ist Aufgabe der jeweiligen Fraktionsführungen, eine gemeinsame Lagebeurteilung herzustellen und auf dieser Basis gemeinsam getroffene Entscheidungen politisch umzusetzen. Jede Bundesregierung, das haben wir in der Geschichte gesehen, kann nur erfolgreich sein, wenn die sie tragenden Parteien vertrauensvoll miteinander zusammenarbeiten.

Zur Person

Ulrich Schlie – Professor für Sicherheits- und Strategieforschung in Bonn

Ulrich Schlie ist 1965 in Nürnberg geboren und studierte unter anderem Geschichte und Politikwissenschaften. Von 2005 bis 2012 war er Leiter des Planungsstabes im Bundesministerium der Verteidigung, von 2012 bis 2014 Ministerialdirektor. Seit 2020 ist er Professor in Bonn.

Aber wenn die inhaltlichen Gräben nun einmal so tief sind zwischen den Partnern, kann man die doch nicht einfach weg erklären. Da helfen auch die besten Gespräche nichts.

Das ist nun einmal die Kunst des guten Regierens. Die Erfahrung lehrt, dass Koalitionen immer dann erfolgreich sind, wenn die sie tragenden Politiker in einem echten Vertrauensverhältnis zueinanderstehen. Das war beispielsweise die Grundlage für die Zusammenarbeit der beiden Fraktionsvorsitzenden Rainer Barzel und Helmut Schmidt in den Jahren der grossen Koalition von 1966 bis 1969. Kanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil müssen jetzt zeigen, dass sie bestehenden Gegensätze zwischen SPD und Union auflösen können.

Das klingt wie die Quadratur des Kreises. Schauen Sie sich nur an, wie weit die Parteien beispielsweise bei der Migration auseinanderliegen.

Damit beschreiben Sie eine ganz alltägliche Aufgabe, der sich die Kunst der Diplomatie immer wieder stellen muss. Es nichts Ungewöhnliches, dass Verhandlungspartner am Anfang weit auseinander liegen.

Weiter Lesen

Mahmoud Khalil führt die pro-palestinische Rallye in New York | Gaza

Israel-Iran-Konflikt: Liste der wichtigsten Ereignisse, 22. Juni 2025 | Israel-Iran-Konfliktnachrichten

Kann der globale Süd -Völkermord aufhalten? Gandikota Nellutla und Ken Roth | Fernsehsendungen

Die Niederlande kehren 119 gestohlene Skulpturen nach Nigeria zurück | Kunst- und Kulturnachrichten

Das Bürgermeisterangebot von Zohran Mamdanni ist größer als New York | Wahlen

Entlassungsbekanntmachungen an Hunderte von Mitarbeitern von Voice of America | Donald Trump News

Redakteurfavoriten

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025

Mahmoud Khalil führt die pro-palestinische Rallye in New York | Gaza

Juni 23, 2025

«28 Years Later»: Totgeplagte leben länger

Juni 23, 2025

Hunderte gehen in der Demonstration gegen die NATO -Tage vor dem Major Gipfel auf die Straße der Haag.

Juni 23, 2025

Neueste Nachrichten

Der Urheberrechtskrieg zwischen der KI -Industrie und den Kreativen

Juni 23, 2025

Auf seiner letzten Ferienreise liess sich Karl Marx den Bart rasieren – aber vorher machte er noch ein Porträtbild

Juni 23, 2025

Ayatollah Khomeiny betörte westliche Politiker und Intellektuelle. Bis heute verklären linke und rechte Ideologen sein Terrorregime

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?