Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » So versteckte sich der Attentäter vor dem Secret Service
Welt

So versteckte sich der Attentäter vor dem Secret Service

MitarbeiterVon MitarbeiterJuli 19, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Ein Satellitenbild enthüllt die Blindstellen der Scharfschützen beim Attentat auf Donald Trump in Pennsylvania.

Fünf Tage nach dem Anschlag auf Donald Trump sind noch immer viele Fragen offen. Warum verübt ein junger Amerikaner eine solche Tat? Und wie konnte ein spezialisiertes Team von Scharfschützen den Angriff nicht verhindern?

Um letztere Frage zu beantworten, ist es entscheidend, ein genaues Lagebild des Tatorts zu erstellen. Hierbei erweisen sich Satellitenbilder als wertvolle Ressource. Sie liefern eine präzise Übersicht darüber, wo sich die einzelnen Personen zum Zeitpunkt des Attentats aufhielten – und wo mögliche Blindstellen entstanden sind.

Folgende Positionen sind bekannt: Augenzeugen erblickten den Attentäter, der mit einem halbautomatischen Sturmgewehr auf das Dach eines einstöckigen Gebäudes kroch. Zwischen 120 und 135 Meter davon entfernt befand sich die Rednerbühne, auf der Donald Trump sprach. Hinter Trump positionierten sich mindestens zwei Teams mit je zwei Scharfschützen des Secret Service auf den Dächern der Butler Farm Show.

Videos zeigen, dass Augenzeugen versuchten, die Scharfschützen auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Warum reagierten diese erst, als der Angreifer die Schüsse abgab? Was auf dem Satellitenbild auffällt: Zwischen den Scharfschützen des Secret Service und dem Attentäter stehen Bäume. Diese boten dem Angreifer möglicherweise Sichtschutz und verdeckten ihn vor den Augen – und Waffen – des Secret Service.

Luftbilder zeigen mit einer erweiterten Perspektive, dass die Höhe der Bäume tatsächlich ein Hindernis für mindestens eines der Scharfschützenteams auf dem entfernten Dach gewesen sein könnte. Zudem ist auf den Luftbildern zu erkennen, dass das Dach, auf dem sich der Attentäter befand, leicht schräg ist. Auch dieses Detail könnte dem Täter geholfen haben, sich vor den Blicken der Scharfschützen zu verbergen.

3-D-Analyse bestätigt Sichtbehinderungen

Während der Attentäter also weitgehend ungehindert auf die Rednerbühne zu Trump sehen und darauf zielen konnte, waren die Secret-Service-Scharfschützenteams möglicherweise in ihrer Fähigkeit behindert, den Angreifer zu sehen. Eine aufwendige 3-D-Analyse der «Washington Post», die auf Videos, Fotos, Satellitenbildern und Geländeanalysen basiert, kommt ebenfalls zu diesem Schluss.

Der Secret Service hat bisher nicht auf die Frage reagiert, ob die Neigung des Dachs oder die Präsenz der Bäume die Teams beeinträchtigt haben. Für Gewissheit soll eine unabhängige Überprüfung des Attentats sorgen.

Weiter Lesen

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?

Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?

Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Redakteurfavoriten

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025

Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Mai 9, 2025

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Mai 9, 2025

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?