Eine neue Studie hat ergeben, dass Hunde ihre körperliche Verwandlung von Wölfen in der Mittelsteinzeit begannen – mehrere Jahrhunderte früher als bisher angenommen.
Im 21. Jahrhundert fällt es vielen schwer, sich ihre geliebten Haustiere als wilde Raubtiere vorzustellen, die frei herumlaufen und möglicherweise eine Bedrohung für die Gemeinschaft darstellen.
Während ursprünglich angenommen wurde, dass es die Viktorianer waren, die sich durch selektive Zucht für die Häuslichkeit von Hunden einsetzten, haben neue Forschungen ergeben, dass dieser Wandel tatsächlich vor über 10.000 Jahren begann.
Ein internationales Forscherteam hat über ein Jahrzehnt damit verbracht, prähistorische Hundefähigkeiten zu sammeln, die einen Zeitraum von 50.000 Jahren der Hundeentwicklung umfassen.
Durch die Erstellung digitaler 3D-Modelle von mehr als 600 Schädeln konnten sie herausfinden, dass Hundeschädel vor fast 11.000 Jahren, kurz nach der letzten Eiszeit, begannen, ihre Form zu verändern.
Während ihre alten wilden Verwandten schlanker und wolfsähnlicher aussahen, waren kürzere Schnauzen und gedrungenere Köpfe üblicher.
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund übt seit langem eine große Faszination aus.
Die Beerdigung eines jungen erkrankten Welpen und eines erwachsenen Hundes neben einem Menschen in Nordeuropa vor 15.000 Jahren wurde als Beweis für ihren langjährigen häuslichen Status interpretiert.
Es ist unklar, was diese Beziehung auslöste, aber Forscher haben vermutet, dass sie begann, als Wölfe begannen, Nahrung von Jägern und Sammlern zu erbeuten, wobei zahmere Wölfe eine Vorzugsbehandlung erhielten.
Dr. Allowen Evin von der Universität Montpellier, ein leitender Forscher der Studie, sagte: „Wenn man einen Chihuahua sieht, ist es ein Wolf, der schon so lange mit Menschen zusammenlebt, dass er verändert wurde.“
Die Forschung, veröffentlicht in der Zeitschrift Wissenschaftstellte außerdem fest, dass die anhaltende Präsenz wolfsähnlicher Hunde unter modernen Rassen „die Komplexität der Entschlüsselung des biologischen und kulturellen Status der frühesten Haustiere hervorhebt“.
Warum sie ihr Aussehen verändert haben, sagte Dr. Carly Ameen von der University of Exeter gegenüber der BBC: „Es ist wahrscheinlich eine Kombination aus Interaktion mit Menschen, Anpassung an unterschiedliche Umgebungen, Anpassung an verschiedene Arten von Lebensmitteln – alles trägt zu der Art Explosion an Variationen bei, die wir sehen.“
„Es ist schwer herauszufinden, welches davon das Wichtigste sein könnte.“

.jpeg?width=1200&height=800&crop=1200:800&w=1024&resize=1024,1024&ssl=1)





