Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Die Behörden in Weißruss

Juli 1, 2025

Der US -Senat lehnt den Plan ab, die Staaten zu verhindern, KI zu regulieren

Juli 1, 2025

Die wichtigsten Bücher des Monats: Gegenwartskritik – als preisgekröntes Mutter-Tochter-Drama, Nahkampf-Training, ironische Telenovela, sanfte Dorfstudie oder abenteuerliche Selbstbetrachtung

Juli 1, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Dienstag, Juli 1
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Syrien: Mohammed al-Julani war lange Jihadist. Jetzt gibt er sich gemässigt – und wird Asad gefährlich
Welt

Syrien: Mohammed al-Julani war lange Jihadist. Jetzt gibt er sich gemässigt – und wird Asad gefährlich

MitarbeiterVon MitarbeiterDezember 6, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

In Syrien hat die islamistische Miliz HTS überraschend eine Offensive gegen das Asad-Regime begonnen. Was ihr Anführer erreichen will, erzählt Auslandredaktor Jonas Roth.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Überraschend kündigte Mohammed al-Julani, der Anführer der Miliz Hayat Tahrir al-Sham (HTS), Ende November die Eroberung Aleppos an. Und tatsächlich: Kurz darauf haben sie die Stadt eingenommen. Damit ist die Ruhe, die in Syrien scheinbar geherrscht hatte, vorbei. Präsident Bashar al-Asad gerät damit massiv unter Druck.

Doch wer ist Julani, sein Gegenspieler, und welche Ziele verfolgt er? In der neuen Folge von «NZZ Akzent» zeichnet der Auslandsredaktor Jonas Roth nach, wie der Milizenführer als Jihadist aufstieg. Doch seit einigen Jahren versucht er, sich und seiner Truppe ein gemässigtes Image zu verpassen. «Julani lässt sich fotografieren, wie er auf Anführer von drusischen oder christlichen Gemeinden zugeht, und schränkt die Macht der Moralpolizei ein.»

Doch es gebe berechtigte Zweifel an Mohammed al-Julanis vermeintlichem Sinneswandel – und daran, ob er wirklich für Stabilität in den eroberten Regionen sorgen kann. Denn das Land könnte leicht ins Chaos abdriften.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Warum fällt der US -Dollar im Jahr 2025 um Rekordniveaus? | Schuldennachrichten

Trump befiehlt formell, syrische Sanktionen zu heben | Syriens Kriegsnachrichten

China behauptet Kanadas Befehl zur Hikvision -Schließung «Schadensersatz» Handelsbeziehungen | Menschenrechtsnachrichten

Der US -Senat beginnt mit der Debatte über Trumps «große, schöne Rechnung» | Donald Trump News

Trump bekräftigt den iranischen Atomgesprächspunkten trotz wirbelnder Fragen | Donald Trump News

Irish Band Kniecap ruft an die verbotene palästinensische Gruppe in Glastonbury | Musiknachrichten

Redakteurfavoriten

Der US -Senat lehnt den Plan ab, die Staaten zu verhindern, KI zu regulieren

Juli 1, 2025

Die wichtigsten Bücher des Monats: Gegenwartskritik – als preisgekröntes Mutter-Tochter-Drama, Nahkampf-Training, ironische Telenovela, sanfte Dorfstudie oder abenteuerliche Selbstbetrachtung

Juli 1, 2025

Torfgeräte und Austernfarmen wetteifern um einen Platz in Ihrem Pensionsfonds

Juli 1, 2025

Warum fällt der US -Dollar im Jahr 2025 um Rekordniveaus? | Schuldennachrichten

Juli 1, 2025

Warum der Putinismus Putin überleben wird, wie Medien die Politik mitbestimmen und was Giorgia Meloni meint, wenn sie von rechter Politik spricht – das sind die besten Sachbücher des Monats

Juli 1, 2025

Neueste Nachrichten

Killerwale, die zum ersten Mal im bahnbrechenden Studium das Essen mit Menschen mit Menschen im seltsamen Verhalten geteilt haben

Juli 1, 2025

Die Hauptkonkurrenten von Euro 2025 haben stagniert. Sie sind nicht stärker als bei der letzten Weltmeisterschaft

Juli 1, 2025

Irans Schattenarmeen führten jahrzehntelang einen Mehrfrontenkrieg gegen Israel: Hamas und Hizbullah sind geschwächt, vorschnell abschreiben sollte man sie dennoch nicht

Juli 1, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?