Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Tadej Pogacar ist nach einer Machtdemonstration am Col du Galibier zurück im Maillot jaune
Sport

Tadej Pogacar ist nach einer Machtdemonstration am Col du Galibier zurück im Maillot jaune

MitarbeiterVon MitarbeiterJuli 2, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Slowene siegt in Valloire mit etwas mehr als einer halben Minute Vorsprung. Noch am Vortag hatten Räumfahrzeuge die Galibier-Passstrasse von Schnee befreit.

(dpa) Tadej Pogacar klopfte sich stolz auf die Brust, nachdem er inmitten der meterhohen Schneewände auf dem Alpen-Riesen Col du Galibier seinem Widersacher Jonas Vingegaard einen schweren Schlag versetzt hatte. Der zweimalige Tour-Champion hat mit einer Gala-Vorstellung im Duell der Giganten an der 111. Tour de France einen grossen Schritt auf dem Weg zu seinem dritten Gesamtsieg gemacht. Pogacar hängte den Dänen am Dienstag in 2642 Metern Höhe erstmals ab und holte sich nach einer atemberaubenden Abfahrt in Valloire das Gelbe Trikot von Olympiasieger Richard Carapaz zurück.

Pogacar errang auf der vierten Etappe im Alleingang mit 35 Sekunden Vorsprung auf Jungstar Remco Evenepoel den Tagessieg, Vingegaard verlor als Fünfter sogar noch weitere Sekunden und liegt damit erst einmal deutlich im Hintertreffen. Aufgrund der Bonussekunden hat Pogacar im Gesamtklassement nun sogar einen Vorsprung von 45 Sekunden auf Evenepoel und 50 Sekunden auf Vingegaard.

Roglic und Evenepoel am Berg chancenlos

Obendrein scheint klar zu sein: Am Berg scheint Vingegaard der einzige Fahrer, der Pogacar den Sieg streitig machen kann. Nur der Däne konnte bei den explosiven Bergsprints des Ausnahmekönners ein wenig Paroli bieten. Pogacars Landsmann Primoz Roglic aus dem deutschen Red-Bull-Team war am Berg chancenlos, hielt den Schaden aber wie der Zeitfahr-Weltmeister Evenepoel aufgrund einer starken Abfahrt in Grenzen.

Was war das also für ein grosses Duell auf der ersten Hochgebirgsetappe, die zurück nach Frankreich führte! Wie entfesselt ergriff Pogacar 823 Meter vor dem Gipfel die Initiative, doch Vingegaard machte ihm das Leben auf der 139,6 Kilometer langen Etappe von Pinerolo nach Valloire lange schwer. Irgendwann war der Widerstand aber gebrochen. Oben angekommen hatte der Slowene nicht nur sieben Sekunden Vorsprung, sondern auch weitere acht Bonussekunden herausgeholt. Und auf der rasanten Abfahrt bei Tempo 90 vergrösserte Pogacar den Vorsprung immer weiter.

Auf dem 23 Kilometer langen und durchschnittlich 5,1 Prozent steilen Anstieg zum Galibier war die Bühne bereitet. Noch am Vortag hatten Räumfahrzeuge die Passstrasse von Schnee befreit. Auf dem mythischen Berg, der 1911 erstmals ins Tour-Programm aufgenommen worden war, hatte es noch vor einem Monat geschneit. Geöffnet für den öffentlichen Verkehr wurde der Galibier erst am 23. Juni. Welch ein Kontrastprogramm für die Radprofis, die am Wochenende beim Tour-Start in Italien mit Temperaturen von 35 Grad zu kämpfen hatten!

Und Pogacars überragendes UAE-Team schlug auf den Rampen ein höllisches Tempo an. Namhafte Stars wie die Ex-Toursieger Geraint Thomas und Egan Bernal oder alle Helfer von Vingegaard wurden frühzeitig abgehängt.

Schon auf der Abfahrt vom Col de Montgenèvre, dem vorletzten Anstieg, hatte Pogacar seine UAE-Armada Tempo fahren lassen, sodass schnell ein grosses Loch im Peloton entstand. Vingegaard liess sich – im Gegensatz zu Primoz Roglic – von dem plötzlichen Angriff aber nicht überraschen, entsprechend kehrte schnell wieder Ruhe ein.

Am Mittwoch dürften wieder die Sprinter zum Zug kommen

«Der Druck liegt nicht bei mir», hatte Vingegaard vor dem Duell gesagt. Für den 27-Jährigen, der im Frühjahr an der Baskenland-Rundfahrt mehrere Rippenbrüche, eine Lungenquetschung und einen Pneumothorax erlitten hatte, geht es zuvorderst darum, Pogacar nicht entwischen zu lassen. Schon am Sonntag hatte Vingegaard beim ersten Kräftemessen nach San Luca hinauf die Attacken von Pogacar bravourös pariert.

Nach den Strapazen im Hochgebirge dürfen am Mittwoch auf der fünften Etappe über 177,4 Kilometer von Saint-Jean-de-Maurienne nach Saint-Vulbas wieder die Sprinter auf eine Massenankunft hoffen. Lediglich zwei leichtere Anstiege der vierten Kategorie sind zu bewältigen.

Weiter Lesen

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Redakteurfavoriten

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Mai 9, 2025

Die SBB sperren die Strecke Bern–Freiburg für Bauarbeiten – keine direkten Züge von Zürich nach Genf

Mai 9, 2025

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?