Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben

Mai 9, 2025

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Technische Probleme verlangsamen Steuer-Plattform des Kantons Zürich
Zürich

Technische Probleme verlangsamen Steuer-Plattform des Kantons Zürich

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 18, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Umfang der Störung wird derzeit abgeklärt.

Das Ausfüllen Steuererklärung ist eine lästige Angelegenheit. Und jetzt wird das Prozedere zusätzlich erschwert: Die Server der Zürcher Onlineplattform «ZHprivateTax» sind teilweise ausgefallen. Auf der Startseite der digitalen Steuererklärung heisst es: «Im Moment besteht ein Netzwerk-Teilausfall, welcher sich auf die Performance von ZHprivateTax auswirkt».

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Will heissen: Das System ist verlangsamt. Der Prozess wird teilweise von Fehlermeldungen unterbrochen. Oder er startet erst gar nicht. Wer sich dieser Tage hinter die Steuererklärung klemmen wollte, muss nun also etwas mehr Geduld als üblich einplanen.

Von den Ausfällen berichteten zuerst die Tamedia-Zeitungen. Die Staatskanzlei klärt die Ursache der Störung nun ab, wie es auf Nachfrage der NZZ heisst. Man wisse noch nicht, welche Server vom aktuellen Teilausfall betroffen sind.

Am am Dienstagvormittag wurde eine Wartung für den Nachmittag angekündigt. Von 13 bis 14 Uhr steht das Programm somit gar nicht zur Verfügung. Danach könnten die Störungen behoben sein.

Sollte das Problem bestehen bleiben, müssen Personen, die ihre Steuererklärung noch nicht eingereicht haben, eine Fristerstreckung beantragen. Die reguläre Eingabefrist läuft noch bis zum 31. März.

Seit 2021 kann die Steuererklärung im Kanton Zürich ohne Unterschrift und somit gänzlich papierlos eingereicht werden. Der Regierungsrat erhoffte sich von dieser Neuerung einen höheren Anteil an digitalen Eingaben. Bis dahin reichten nur 20 Prozent der Steuerpflichtigen ihre Unterlagen papierlos ein. Weitere 30 Prozent druckten die Unterlagen aus der digitalen Plattform und schickten sie mit der Post ans Steueramt. Der Rest füllte die Unterlagen von Hand aus.

Im Jahr der Einführung der unterschriftslosen Steuererklärung kam es prompt zu technischen Fehlern. Dessen ungeachtet stieg der Anteil der papierlosen Steuererklärungen kontinuierlich. 2023 übermittelten 48 Prozent der Steuerzahlen ihre Unterlagen elektronisch.

Weiter Lesen

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Der Stadtrat will Zürichs Flickenteppich an Fernwärmenetzen ausbauen und zusammenführen

Redakteurfavoriten

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?