14. August 2025
Fahrzeugabschreibung betrifft jeden Teil der Automobilindustrie und bietet Klarheit über Rentabilität und finanzielles Risiko. Aber wie kann dies verwendet werden, um sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern zugute kommen? Tom Hooker, Autovista24 Journalist, erklärt.
Von Herstellern Planungsmodellen über Kunden, die ein Auto sammeln, und Unternehmen, die Flottenstrategien entwickeln, ist die Abschreibung von zentraler Bedeutung für das Verständnis von Wert. Es bedeutet, dass Käufer und Verkäufer sich damit auseinandersetzen können, wie viel Geld ein Fahrzeug verlieren kann.
Wie wird es berechnet, wo ist es in Restwerte (Wohnmobile) und was macht Abschreibungen zu einem so entscheidenden Thema?
Abschreibungen verstehen
Die Abschreibung ist die Wertmenge, die ein Auto im Laufe der Zeit verliert. Dies kann berechnet werden, indem das absolute Wohnmobil vom neuen Listenpreis subtrahiert. Das absolute Wohnmobil repräsentiert den Geldwert des Autos nach einer definierten Zeit und Kilometerleistung.
Zum Beispiel kann ein Auto 40.000 € brandneu kosten. Nach drei Jahren und 60.000 km könnte es ein absolutes Wohnmobil von 18.000 € sehen. Dies bedeutet eine Abschreibungsrate von 22.000 € oder 55% seines Listenpreises.
Wichtig ist, dass die Rate der Abschreibung eines Autos nicht linear ist. Autos verlieren in den Jahren nach der Registrierung schneller Wert. Diese Rückgangsrate verlangsamt sich dann im Laufe der Zeit.
Die Abschreibung ist jedoch für alle Autos nicht gleich. Faktoren wie Alter, Kilometerleistung, Antriebsstrang, Wettbewerber, Zustand, Design, Diensthistorie, Zuverlässigkeit, Garantiedauer, Kraftstoffverbrauch, Eigentümer und Volumen können die Abschreibungen beeinflussen.
Das Verständnis der Abschreibung ist für Verkäufer und Käufer von Vorteil. Verkäufer können finanzielle Risiken besser berechnen. Flotte-, Leasing- und Finanzunternehmen können die größten Punkte der Abschreibungen entschlüsseln und versuchen, ihre Verluste zu minimieren.
In der Zwischenzeit werden Käufer, die sich auf Autos mit niedrigeren Abschreibungsraten konzentrieren, ein weniger finanzielles Risiko eingehen. Dies kann bedeuten, dass am Wiederverkauf mehr Geld zurückgeworfen wird.
Mainstream gegen Premium
Der Vergleich von zwei kompakten Crossover -SUVs, einer Prämie und dem anderen Mainstream, zeigt beispielsweise die unterschiedlichen Abschreibungsraten.
Das Exemplar Premium -Modell hat einen Listenpreis von 55.900 €. Nach zwei Jahren und 40.000 km hält es 58,4% seines Listenpreises oder 32.650 € in absoluten Zahlen. In der Zwischenzeit hat das Mainstream -Modell einen viel niedrigeren Listenpreis von 43.050 €. Es behält jedoch auch einen geringeren Wert bei 49,8% oder 21.450 €.
Während das Premium -Modell nach zwei Jahren 23.250 € verliert, verliert das Mainstream -Modell 21.600 €. Selbst mit dem höheren Prozentsatz und dem absoluten Wohnmobil des Premium -Autos ist seine Abschreibung immer noch vergleichsweise höher.
Wenn das Mainstream -Modell jedoch eine schlechtere Wertrate bei der Aufbewahrung hatte, könnte es auf ein Erwünschtheitsproblem hinweisen.
Wie wird Abschreibungen verwendet?
Autohersteller können die Abschreibungen eines ihrer luxuriöseren Modelle mit einem kompakten Auto oder eines direkten Konkurrenten vergleichen. Dies liefert jedoch nicht das gesamte Bild, da die beiden Fahrzeuge möglicherweise sehr unterschiedliche Produktionskosten haben.
Das Verständnis der Abschreibung ist auch für Flotten- und Leasingunternehmen von entscheidender Bedeutung. Es hilft diesen Unternehmen, ihre Flotten zu komponieren, wobei ein geringerer Abschreibungsniveau weniger Verlust bedeutet.
Finanzunternehmen und Banken verwenden diese Metrik ebenfalls. Mit genauen Abschreibungsprognosen, die eine Risiko- und Preisbewertung ermöglichen, können sie die Zinssätze und Risikoprämien entsprechend verwalten.
Zusammenfassend ist die Abschreibung das Gegenstück zu Restwerten. Es gibt eine andere Linse in die Leistung der Gebrauchswagen, abhängig vom strategischen Fokus des Unternehmens oder der Einzelperson.
