Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Ich möchte das Bewusstsein dafür wecken, dass die Schweiz eine eigene Musiktradition besitzt», sagt die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer

Mai 16, 2025

Millionen für die schönste Schule Zürichs: So viel will der Regierungsrat ins neue Gymnasium in Uetikon investieren

Mai 16, 2025

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Weine aus Ventoux: Der Geheimtipp aus Südfrankreich
Panorama

Weine aus Ventoux: Der Geheimtipp aus Südfrankreich

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 25, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Syrah ist die grosse Rotwein-Rebsorte aus dem französischen Rhonetal. Die Traube gedeiht auch anderswo, etwa im wenig bekannten Anbaugebiet AOP Ventoux. Im Süden des Landes macht das Château Pesquié damit auf sich aufmerksam.

Den Mont Ventoux im Süden Frankreichs kennt man vor allem wegen des Radrennens Tour de France. In dieser Umgebung wird aber auch Wein kultiviert. Am Fusse des Bergs befindet sich das wenig bekannte Anbaugebiet AOP Ventoux. Star der Appellation ist die Rebsorte Syrah, die man aus den Anbaugebieten im nördlichen Rhonetal (etwa Hermitage, Côte-Rôtie und Saint-Joseph) kennt. Weine aus Ventoux dagegen sind und bleiben wohl auch noch eine Zeitlang Geheimtipps. Eine Annäherung kann sich jedoch durchaus lohnen, wie ein familiengeführtes Weingut beweist.

Preislich fair, qualitativ gut

Die Rede ist vom Château Pesquié, in dem nun die dritte Generation am Werk ist. Die Brüder Alexandre und Frédéric Chaudière führen seit gut zwanzig Jahren den Betrieb. Produziert wird eine Reihe von Rot- und Weissweinen aus traditionellen Sorten des Südens, neben Syrah namentlich Grenache bei den Roten, Roussanne und Clairette bei den Weissen. Die Spitze bilden die Einzellagen-Gewächse. Preislich und qualitativ unschlagbar ist aber die Linie Quintessence.

Degustiert habe ich kürzlich den biodynamisch produzierten Roten aus den Jahren 2020 und 2019, stets eine Cuvée aus 80 Prozent Syrah sowie 20 Prozent Grenache. Beide Crus überzeugen, doch der 2020er gefällt mir etwas besser. Seine Eigenschaften: dunkelbeeriges Bouquet, Kräuternoten, Anklänge von Oliven, im Gaumen kräftig, aber nicht opulent, reife Tannine, gute Säure, komplex, ausgewogen, gute Länge. Zu diesem Preis ist der Wein praktisch unschlagbar. Der Ausbau des Quintessence erfolgt in Barriques und grösseren Holzfässern. Der charaktervolle Rotwein passt zu herzhaften Fleischgerichten. Unter der gleichen Linie werden auch ein Weisser und ein Rosé produziert.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Die Berner stimmen über einen Gummiboothafen für mehrere Millionen Franken ab. Sie werden Ja sagen

Wanderungen in der Schweiz, die zu Wasserfällen führen

Die Taliban verbieten in Afghanistan das Schachspiel – einmal wieder

vom Mazda MX-5 bis zum Bentley GTC

Hochwertige Bikinis und Badeanzüge, die mehrere Saisons lang Freude bereiten

Redakteurfavoriten

Millionen für die schönste Schule Zürichs: So viel will der Regierungsrat ins neue Gymnasium in Uetikon investieren

Mai 16, 2025

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Mai 16, 2025

«Das ist eine kranke Phantasie von Benjamin Netanyahu», sagt der ehemalige Ministerpräsident Ehud Olmert über Israels Kriegspläne

Mai 16, 2025

#MeToo-Vorwürfe an der ETH Zürich: Die Hochschule hätte im Fall Crowther die Ruhe bewahren sollen

Mai 16, 2025

«Ein gefährlicher Präzedenzfall» – Karikaturistin Ann Telnaes sieht die Meinungsfreiheit bedroht. Von feigen Zeitungsbesitzern

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Mai 16, 2025

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Mai 16, 2025

Die wundersame Wandlung von Sri Lankas revolutionärer Linken

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?