Neue Regeln, Züge, Flüge sowie kulturelle Ereignisse, auf die Sie sich freuen können: Hier finden Sie eine Zusammenfassung dessen, was die Bewohner von Zürich für den Rest des Jahres in ihrer Stadt und ihrem Kanton erwarten können.
Das neue Jahr begann in Zürich mit einer eher traurigen Entwicklung: Nach Vorfällen, an denen Rottweilers in Bezug auf kleine Kinder angegriffen und beißen, ist diese Rasse jetzt im Kanton verboten.
Ab dem 1. Januar erlaubt die Regierung von Zürich keine neuen Einkäufe von Rottweilers.
Die ungefähr 350 Rottweiler, die bereits im Kanton gehören, werden nicht verboten, aber ihre Besitzer müssen eine Genehmigung beantragen, um sie zu behalten, und Tests durchführen, um zu beurteilen, ob die Hunde zu gewalttätigem Verhalten in der Lage sind. Für den Fall, dass diese Tests ein beißendes Risiko aufweisen, können Maßnahmen wie die Verpflichtung zum Tragen einer Mündung auferlegt werden.
«Rottweiler stellen eine größere potenzielle Gefahr dar als alle anderen Hunderassen», erklärten die kantonalen Behörden.
Mit diesem Umzug wird Zürich der dritte Schweizer Kanton, der Rottweilers verbietet. In Genf und Valais ist die Rasse bereits verboten.
Und jetzt für eine positivere Nachricht: Internationales Reisen
In Bezug auf Züge transportiert ein zusätzliches Paar Zürich -Münchner -Züge (von Montag bis Samstag) zwei Stunden zuvor in die bayerische Hauptstadt und bringt sie zwei Stunden später zurück.
Der Direktzug Zürich -Brig (Valais) ist nun in Italien auf Domodossola ausgedehnt.
Flugreisen
Die Schwesterfluggesellschaft von Swiss, Edelweiss, fügt sieben neue Ziele von ihrem Zürich -Hub zum Sommerzeitplan hinzu.
Unter den neuen nordamerikanischen Strecken befinden sich am 2. Juni in den USA mit zwei wöchentlichen Flügen sowie Halifax ab dem 3. Juli, ebenfalls zweimal pro Woche.
An anderer Stelle wird die Hauptstadt Georgiens, Tiflis, ab dem 12. April zweimal wöchentlich serviert, ebenso wie Will Bristol in Großbritannien ab dem 2. Juni.
Darüber hinaus wird die Fluggesellschaft vom 25. Juni einmal pro Woche in den Azores (Portugal) nach Terceira fliegen, zweimal pro Woche vom 28. Juni, sowie Calvi in Korsica, einmal pro Woche ab dem 6. Juli.
EasyJet bietet außerdem fünf zusätzliche Ziele von Zürich bis zu seinem Zeitplan für Sommer 2025 an.
Palma (Spanien) wird täglich ab dem 30. März 2025 serviert und eine andere spanische Stadt, Málaga, wird zum Zeitplan zum 31. März, viermal pro Woche, zum Zeitplan hinzugefügt.
Die Flüge nach Faro, Spanien, werden vom 1. April 2025 und ab dem 1. Mai für zweimal wöchentliche Flüge von Edinburgh in Edinburgh beginnen.
Ab dem 23. Juni 2025 werden auch vier Flüge wöchentlich nach Olbia, Sardinien, stattfinden.
Werbung
Wählen
Am 18. Mai entscheiden die Zürich -Wähler über eine Änderung des Steuergesetzes, die eine Ermäßigung der Körperschaftssteuern um 1 Prozent vorsieht.
Der Grund für die Steuerreform ist die hohe Steuerbelastung im Kanton von Zürich, einer der steilsten in der Schweiz.
Befürworter sagen, dass die mittelschwere Steuersenkung der Migration von Unternehmen in benachbarte Kantone mit niedrigeren Steuern entgegenwirkt und Zürich als Geschäftsort attraktiver macht.
Kultur, Kunst, Traditionen
Hier ein Blick auf einige Ereignisse, die das ganze Jahr über in Zürich stattfinden werden:
«Zürricarneval» – 7. bis 9. März
Während des jährlichen Karnevals der Stadt ist der Hirschenplatz im Herzen des Niederdorf -Viertels der Standort verschiedener „Guggen“, die ihr Repertoire der karibischen und lateinamerikanischen Musik aufführen. Im Münsterhof hingegen können Besucher zu den Klängen des New Orleans Jazz feiern.
Sechseläuten — April 28th
Diese jahrhundertealte Tradition kündigt den Beginn des Frühlings in Zürich an.
Laut seiner Tourismusstelle „ist das Festival neben der in historischen Kostümen gekleideten Gildenmitgliedern durch Musiksembles, Pferde, Blumen, Flaggen und der Böögg gekennzeichnet – der Scheiterhaufen mit der Schneemannfigur, die sich auf den Weg befindet, wenn die Uhr der St. Peter -Kirche 6 Uhr morgens trifft.“
Lesen Sie auch: Was Sie über Zürichs Snowman Burning Spring Festival wissen müssen
Werbung
Essen Zürich – 12. bis 22. Juni
In dieser Zeit werden über 100 Veranstaltungen im Zusammenhang mit Lebensmitteln stattfinden, wobei lokale Lebensmittelexperten und Enthusiasten an zahlreichen Orten im Herzen der Stadt und in den umliegenden Gebieten durch eine große Auswahl an Lebensmitteln kocht, schmecken und sich durch eine große Auswahl an Lebensmitteln essen.
Knabenschiessen — September 13th to September 15th
Dieses berühmte Jugend-Shooting Festival (bei dem Jugendliche zielen, schießen, nicht wo sie erschossen werden) ist seit dem 17. Jahrhundert Teil von Zürichs Tradition. Es ist auch das größte öffentliche Festival der Schweiz.
Lesen Sie auch: Sollten Sie dieses Jahr zu Zürichs Shooting Festival gehen?
Alle anderen kulturellen Ereignisse in Zürich in diesem Jahr sind hier aufgeführt.