Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kundenherausforderung

Juli 20, 2025

Bangladeschs größte islamistische Partei Rallyes für faire Wahlen | Protestnachrichten

Juli 20, 2025

Eine Wüste in eine Oase verwandeln: Marokkanische Wissenschaftler verwandeln Nebel in Trinkwasser

Juli 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Juli 20
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Wie Zürich Ausländer ermutigt, Schweizer zu werden
Zürich

Wie Zürich Ausländer ermutigt, Schweizer zu werden

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 30, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Viele Menschen, die sich mit einem Einbürgerungsverfahren in der Schweiz befassen, finden verschiedene Stolpersteine ​​auf dem Weg. Aber die Behörden in Zürich haben versucht, diese Hindernisse zu reduzieren.

Angesichts der verschiedenen Regeln für die Dauer der Residenz-, Sprachkenntnisse und -Kriterien sowie unzählige Geschichten über die Ablehnung von Bewerbern, die auf willkürlichen Gründen abgelehnt werden, versuchen viele potenziell berechtigte Kandidaten nicht einmal, eine Schweizer Staatsbürgerschaft zu erhalten.

In der Tat ergab die in Zürich durchgeführten Untersuchungen, dass eine Reihe von berechtigten Ausländern nicht einmal in Betracht ziehen, die Staatsbürgerschaft zu beantragen, da sie der Ansicht sind, dass der Prozess zu komplex und Erfolgschancen schlank ist.

Andere wollten sich vielleicht bewerben, wusste aber nicht, dass sie durch das System navigieren.

„Darüber hinaus hatten die Menschen nicht immer das Gefühl, als Einwanderer willkommen zu sein“, so Dominik Hangartner, Professor für öffentliche Ordnung am Federal Polytechnic Institute (ETH) in Zürich, das an der Studie teilnahm.

Basierend auf diesen Erkenntnissen beschloss die Stadt, eine Kampagne zu starten, um „Einbürgerungsbarrieren zu verringern und die Anzahl der Anwendungen zu erhöhen“, so die Beamten.

Mit anderen Worten, sie wollten den Einbürgerungsprozess «entmystifizieren».

«In Zürich sind wir offener und investiert, um mehr Menschen eingebürgert zu werden», betonte Adrian Orrego, darauf.

Was genau macht Zürich – und warum?

«Ausländer, die rund ein Drittel der Einwohner der Stadt ausmachen, können nicht wählen oder am politischen Prozess teilnehmen», sagte Christof Meier, Leiter des Integrationsförderungsdienstes von Zürich.

«Wir sehen es als» demokratisches Defizit «und wollen diese Situation ändern», fügte er hinzu.

Daher hat die Gemeinde in den letzten sieben Jahren Briefe an ausländische Bewohner gesendet, die berechtigt sind, eine Schweizer Staatsbürgerschaft zu beantragen und sie dazu zu ermutigen und gleichzeitig den Prozess zu erklären.

In jüngster Zeit enthielten die Briefe auch Beispielfragen aus der Einbürgerungsprüfung sowie Links zu Ressourcen, um Menschen dabei zu helfen, für den Test zu trainieren und sich selbstbewusster zu fühlen.

Lesen Sie auch: Würden Sie Zürichs Test für die Schweizer Staatsbürgerschaft bestehen?

Werbung

Hat sich diese Kampagne positiv auswirkt?

Laut dem Einwanderungspolitiklabor der ETH, das die Studie durchführte, stieg die Einbürgerungsanmeldungsraten nach dem Start der Kampagne erheblich an – „eine Änderung, die direkt auf die Auswirkungen der Informationsbriefe zurückzuführen ist“.

Darüber hinaus «ergeben sich die Umfrage zusammen mit Daten aus der Stadt Zürich, dass das Informationsschreiben nicht nur die Absicht erhöht, einen Antrag einzureichen, sondern auch die Anzahl der eingereichten Anträge.»

Und es gibt auch andere, persönlichere Beweise für die Nützlichkeit der Kampagne.

Als ein in Italien ansässiger Stadt an Zürichs Bürgermeister schrieb: «Der Informationsbrief hat mich sehr glücklich gemacht und meine Motivation, eine Einbürgerung zu versuchen.»

Ein anderer aus Deutschland stellte fest: „Der Informationsbrief motivierte mich, einen Antrag auf Einbürgerung einzureichen.“

Die Studie wurde abgeschlossen, indem weitreichende Effekte erwähnt wurden, die solche Briefe auch in anderen Städten haben könnten:

«Die Ergebnisse zeigen, wie Einbürgerungsbarrieren wie mangelnde Informationen und öffentliche Ermutigung effizient und effektiv gesenkt werden können. Da die Staatsbürgerschaft der Diskriminierung entgegenwirken, soziale Mobilität fördern und den Zusammenhalt fördern und Hindernisse für die Einbürgerung verringern können, fördert die Einbürgerung nicht nur den neuen Bürgern, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes.»

Weiter Lesen

Sechs große Unterschiede zwischen Zürich und Genf

Die Nachteile des Lebens in Zürich

Was macht Zürich zu einer «intelligenteren» Stadt als Genf und Lausanne?

Warum Zürich mehr Arbeiter braucht

Wie zunehmend «Business Apartments» Zürichs Wohnungsmangel verschlimmert

Flughafenpassagiere in Zürich, um sich in den kommenden Wochen zu stören

Redakteurfavoriten

Bangladeschs größte islamistische Partei Rallyes für faire Wahlen | Protestnachrichten

Juli 20, 2025

Eine Wüste in eine Oase verwandeln: Marokkanische Wissenschaftler verwandeln Nebel in Trinkwasser

Juli 19, 2025

Leeds fertiggestellt Deal, um den Mittelfeldspieler Anton Stach von Hoffenheim zu verpflichten

Juli 19, 2025

Israelische Truppen eröffnen das Feuer auf den Palästinensern auf dem Weg zum Food Distribution Site und töten 32

Juli 19, 2025

Kundenherausforderung

Juli 19, 2025

Neueste Nachrichten

Trumps hartnäckigster Kritiker: Der Sender CBS entlässt den Satiriker Stephen Colbert

Juli 19, 2025

Kundenherausforderung

Juli 19, 2025

Diljit Dosanjhs neuer Film ist ein globaler Erfolg. Warum können Inder es nicht sehen? | Erklärungsnachrichten

Juli 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?