Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Zu billig für guten Wein?
Gesellschaft

Zu billig für guten Wein?

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 27, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Die Frage der Woche

Matthias B. aus W. schreibt, dass er höchstens 30 Franken für eine Flasche Wein ausgebe. Fehlt mir das nötige Wissen, um mitreden zu können? – Matthias B., per E-Mail

Ganz im Gegenteil. Ein guter Weinkenner zeichnet sich dadurch aus, dass er Trouvaillen entdeckt, die noch nicht die halbe Weinwelt kennt und die zu einem vernünftigen Preis erhältlich sind. Ein Wein zwischen 20 und 30 Franken bietet oft einen hervorragenden Gegenwert.

Es lohnt sich, Winzer und Winzerinnen mit kleineren Betrieben aufzuspüren, die von Kritikern nicht gehypt werden oder denen das nötige Kleingeld für teure Marketingarbeit fehlt. Solche Weingüter finden sich in allen Anbaugebieten. Beispiele gefällig?

Unbekannte Anbaugebiete mit edlen Tropfen

In Frankreich sind etwa Weine aus dem Bergerac deutlich preiswerter als jene des berühmten Nachbarn Bordelais mit seinen Bordeaux-Gewächsen. In Italien könnte man anstelle der Toskana nach Umbrien ausweichen.

Von solchen Crus mit einem guten Preis-Genuss-Verhältnis wollen Etikettentrinkerinnen und -trinker nichts wissen. Für sie ist nur das Teuerste der Spitzenwinzer sowie der bekanntesten Marken gut genug. Eine solche Selektion ist weder schwierig noch originell. Die teuersten Weine sind nicht immer die besten: Schon oft hat ein günstiges Gewächs in einer Blindverkostung besser abgeschnitten.

Fragen an: [email protected]

Kulinarik-Newsletter

Wir schicken Ihnen die besten Rezepte, Gastro-Trends und Weintipps aus «NZZ Bellevue» einmal pro Woche per E-Mail: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Redakteurfavoriten

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Mai 9, 2025

Die SBB sperren die Strecke Bern–Freiburg für Bauarbeiten – keine direkten Züge von Zürich nach Genf

Mai 9, 2025

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?