Ein einzigartiges Pterosaurierfossil-Fossil in China mit intakten Darminhalt hat gezeigt, was das fliegende Reptil der Dinosaurier-Ära gegessen hat und eine langjährige Debatte darüber beigelegt hat, ob seine Ernährung pflanzlich oder fleischbasiert war.
Der Pterosaurier gilt als erstes Wirbeltier, das angetrieben wird.
Bisher haben die meisten Studien ihre Ernährung hauptsächlich auf der Grundlage anatomischer Merkmale durch Fossilien wie der Struktur ihres Schnabels theoretisiert.
Einige frühere Untersuchungen haben in Pterosaurierfossilien teilweise verdaute Nahrungsreste gefunden, entweder im Magen oder im Mund, was darauf hindeutet, dass sie Fische und Insekten gegessen haben.
Während einige Arten des riesigen Tieres Schnabelformen hatten, die darauf hinweisen, dass sie Pflanzen, Früchte, Nüsse und Samen gegessen haben könnten, fehlten direkte Beweise.
Jetzt eine neue Studie, die im Journal veröffentlicht wurde Science Bulletin, liefert den ersten direkten Beweis dafür, dass Pterosaurier auch voll aus Pflanzen bestehende Mahlzeiten aßen.
Die Ergebnisse basieren auf einer Analyse eines gut erhaltenen jungen Pterosauriers der Spezies Sinopterus atavismus die zu einer Flügelspannweite von zwei bis vier Metern im Erwachsenenalter wuchs.
Die Überreste wurden im berühmten Jehol Biota im Nordosten Chinas, einem fossilen Standort vom vor etwa 145 Millionen Jahren auf 100,5 Millionen Jahre, entdeckt.
Studien deuten darauf hin, dass diese Region einst mehrere Seen und Feuchtgebiete mit nahe gelegenen Vulkanen beherbergte, die das Gebiet in Asche regelmäßig bedeckten.
Forscher, darunter auch diejenigen aus der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking, stellten fest, dass das Pterosaurierfossil mit Magenresten eine Fülle winziger Pflanzenzellpartikel enthielt.
Diese Partikel, Phytolithen genannt, wurden zuvor im Magen von pflanzlichen Dinosauriern gefunden, aber noch nie in Pterosaurier zuvor.
Da Phytolithen nirgendwo anders in der unmittelbaren Region der fossilen Stelle gefunden wurden, kamen die Forscher zu dem Schluss, dass diese Partikel aus dem Magen des Pterosauriers stammten.
Wissenschaftler fanden auch kleine Steine, die als Gastrolithen im Magenreste des riesigen Reptils bezeichnet wurden und im Eingeweide anderer pflanzenfressender Dinosaurier gefunden wurden.
Diese winzigen Steine sind bekannt dafür, dass sie pflanzenfressende Dinosaurier in Verdauung von Pflanzenteilen haben, indem sie sie im Darm mahlen.
Insgesamt entdeckten Forscher 320 Phytolithen aus dem Pterosaurierproben.
Wissenschaftler müssen jedoch noch die Pflanzenarten bestimmen, die der Pterosaurier wahrscheinlich verbraucht hat.
«Phytolith -Morphologien im Mageninhalt mit dieser hohen Vielfalt sind fast unmöglich, einem einzigen Taxon auf der Grundlage des jüngsten Wissens zuzuschreiben, was darauf hindeutet, dass Sinopterus möglicherweise eine Vielzahl von Pflanzen verbraucht hat», schrieben sie in der Studie.
Die Ergebnisse schließen eine langjährige Debatte, dass zumindest einige Arten von Pterosauriern mit nur aus Pflanzen bestehenden Mahlzeiten aß.