Feuilleton
Sol Gabetta und Paavo Järvi eröffnen die Konzertsaison in Zürich mit einem Schlüsselwerk aus finsteren Zeiten, dem 2. Cellokonzert von Schostakowitsch. Mehr Licht gibt es…
Die Schweizer Autorin steht mit ihrem dokumentarischen Roman «Die Holländerinnen» auf der Shortlist für den Schweizer und den Deutschen Buchpreis. Der Herbst geht sich ganz gut an für die Schweizer Literatur. Am Dienstag wurde bekannt, dass Dorothee Elmiger mit ihrem vierten Roman «Die Holländerinnen» nicht nur auf der Shortlist für…
Wie gelang es Hitler, Zustimmung zu einem Regime der Gewalt zu gewinnen? Der deutsche Historiker Götz Aly hat überzeugende Antworten parat. Man kennt die Geschichten, die von deutscher Kontinuität über 1945 hinaus handeln. Etwa die von dem Schauspieler Erich Ponto. Er spielte 1928 in der Uraufführung der «Dreigroschenoper», die der…
Sie wuchs in China auf, lebte in Deutschland ein traditionelles Hausfrauenleben und erfüllte sich mit 56 Jahren einen Traum: einmal ein eigenes Buch schreiben. Nun wird die «Krimikönigin» 90 Jahre alt – und liefert noch immer Bestseller. Mindestens zweimal in ihrem Leben war Ingrid Noll schlagartig eine Kuriosität. Zum ersten…
Mit prachtvollen Produktionen hat sich Bayreuth Baroque seinen Platz neben den weltberühmten Wagner-Festspielen erobert. Vor knapp einem Jahr ging es allerdings hinter den Kulissen hoch her. Mit der Cavalli-Oper «Pompeo Magno» findet man nun zu alter Form zurück. Es sind schwere Geschütze, die da im vergangenen November aufgefahren werden. Ein…
Der Eurovision Song Contest (ESC) wird immer mehr zum Politikum. Wegen des Gaza-Kriegs drohen mehrere öffentlichrechtliche Rundfunkstationen europäischer Staaten, den ESC 2026 zu boykottieren, sollte Israel am Wettbewerb teilnehmen. Der Eurovision Song Contest findet im Mai 2026 in Wien statt. Welche Länder am internationalen Song-Wettbewerb teilnehmen werden, ist im Moment…
Die syrische Schriftstellerin Dima Wannous lebt seit 2017 in London. Die Freude über den Sturz Bashar al-Asads ist der Angst gewichen, die alten Gespenster könnten in neuer Gestalt wiederkehren. Meine letzte Reise nach Damaskus war nicht einfach. Genauso wenig wie die beiden ersten und vielleicht auch alle zukünftigen Reisen. Wenn…
Devonté Hynes alias Blood Orange hat den Verlust seiner Mutter in einem Pop-Requiem verarbeitet. Dabei zeigt der britische Sänger und Produzent beispielhaft, wie Trauer einzelne Songs formen kann. Er sah seine Mutter sterben. Ihr Tod riss ihn aus dem Alltag in den Ausnahmezustand des Trauerns. Trost suchte der Musiker Devonté…
Nach 26 Jahren nimmt der Intendant Abschied vom bedeutendsten Kulturfestival der Schweiz. Nach einer turbulenten letzten Konzertwoche mit einem Auftritt von Lahav Shani und mit Wagners «Siegfried» übergab Haefliger den Stab an seinen Nachfolger. Ende gut, alles gut. Die Redewendung ist im Alltag schnell zur Hand, wenn irgendwo ein Projekt…
Die Platte wurde aus der Not und nach sowjetischem Vorbild geschaffen. Sie diente zugleich zur politischen und sozialen Disziplinierung der Menschen. Auch das ist eine Geschichte der untergegangenen DDR: Vor allem die Utopie, die Welt lebenswerter zu machen, hat sie sterben lassen. In den fünfziger Jahren erkannte man im neuen…
Er zählte zu den prägenden Figuren der brasilianischen Musik, die er durch Einflüsse aus Klassik und Jazz erweiterte. Am Samstag ist der ebenso geniale wie charismatische Künstler 89-jährig gestorben. Wenn man Schweinchen an ihrem Ringelschwanz zupft, geben sie ein Grunzen oder Quieken von sich. Hermeto Pascoal hat das kompositorisch genutzt…