Feuilleton
Verglichen mit der Antike und dem Mittelalter sind gegenwärtige Debatten oft primitiv und zielen auf die Charakterhinrichtung des Opponenten. Eine Rückbesinnung auf den Wettbewerb…
Der britische Künstler Steve McQueen verzaubert das Schaulager Basel mit Licht und wummernden Bässen
«Bass» heisst die neuste Arbeit von Steve McQueen. Sie zieht dem Besucher in einem aus Licht und Klängen geschaffenen Raum den festen Boden unter den Füssen weg. Schon beim Eintritt ins Gebäude verliert man die Orientierung. Dämmerung umfängt die Besucher. Die gewohnte Kaltlicht-Atmosphäre des Schaulagers ist erloschen. Alles erscheint gedämpft,…
254 koreanische Schülerinnen und Schüler fanden 2014 den Tod, als eine Insel-Fähre kenterte und sank. Die Lyrikerin Kim Hyesoon hat dieses Unglück nicht mehr losgelassen. In einem erschütternden Gedichtband «Autobiographie des Todes» erhebt sie Klage und Anklage. Wohl noch niemand hat über den Tod so befremdlich und faszinierend geschrieben wie…
Der ehemalige «Vanity Fair»-Chefredaktor Graydon Carter erzählt in einem neuen Buch von den fetten Jahren des Magazinjournalismus – und von seinem angeblichen Anteil am Aufstieg des US-Präsidenten. Wer die goldenen Jahre des Magazinjournalismus nicht mehr erlebt hat, darf nun immerhin in der Autobiografie des ehemaligen Chefredaktors des amerikanischen Magazins «Vanity…
Zwei Ayatollahs haben in Iran zur Tötung von Donald Trump aufgerufen. Die Frage ist nicht, wie ernst dieser Aufruf zu nehmen ist, sondern vielmehr, was dieser religiöse Gewaltgestus über den Zustand des Regimes verrät. Zwei einflussreiche Grossayatollahs aus Iran haben öffentlich zur Tötung des US-Präsidenten Donald Trump aufgerufen. Was auf…
Einsam egoistisch, empathielos? Dem Mann wird vieles angelastet. Doch nun zeigen Männer auf Tiktok ihre soziale Seite: Sie wünschen sich eine gute Nacht. Sogar Robert De Niro wählt eine Nummer. Der Mann in der Krise begründet ein eigenes mediales Genre. Er ist Gegenstand von Zeitungsdebatten und Talkrunden. So widmet die…
Der Kremlherrscher braucht seine Gegner nicht zu fürchten. Eher spielen sie die Rolle der nützlichen Idioten. Eine der auffälligsten und schrillsten Kreml-Propagandistinnen, Margarita Simonjan, äusserte sich nach Nawalnys Tod im Februar 2024 sinngemäss folgendermassen: Ohne ihn gleiche die russische Opposition einem geköpften Huhn, das mechanisch noch ein wenig im Hof…
Anastasija Vujic / Getty Wie begann der Nahostkonflikt? Sind Flüsse Lebewesen? Wie wird ein ehemaliger Nazi zu Pinochets Folterknecht? Und wie führt man Krieg ohne Waffen? – Fragen gibt es viele. Und Lesen kann man überall. Am Strand, im Flugzeug, in den Bergen, im Café. Und ein Buch gehört in…
Norman Fosters Pläne für ein ausuferndes Denkmal zu Ehren von Elizabeth II. sehen eine üppige Gartenanlage im St. James’s Park in London vor. Das Herzstück soll eine Brücke aus Glas sein, die Ihre Majestät als vereinende Kraft symbolisiert. London erinnert sich noch einmal im grossen Stil an Elizabeth II. Der 2022…
Zuerst untersagten die USA dem Duo seine Tournee, dann wurde ein Auftritt in Köln gestrichen. Auch ein Einreiseverbot für Deutschland steht im Raum. Die Popularität der Gruppe in der antiisraelischen Szene dürfte das eher steigern. Pascal Robinson-Foster, der Sänger des britischen Punk-Rap-Duos Bob Vylan, macht seit Tagen mit antiisraelischen Ausrufen…
Im 10. Jahrhundert besetzten muslimische Invasoren wichtige Alpenpässe und machten Beutezüge bis ins Mittelland. Es war der erste Kontakt hierzulande mit dem Islam. Es hört sich an wie eine Horrorgeschichte aus der Feder eines rechtsextremen Autors: Muslime fallen im Alpenraum ein, besetzen Verkehrswege, verwüsten Klöster und Dörfer, nehmen sich die jungen…