Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Der guten Pariser Gesellschaft war er nie ganz geheuer. Jetzt feiert das Musée d’Orsay den grossen amerikanischen Maler mit einer lange überfälligen Retrospektive. Heutzutage würde man die beiden als Aussteiger und Expats bezeichnen. Und es ist rätselhaft, wieso ihre Odyssee noch nicht verfilmt wurde: 1854 verliessen der amerikanische Augenchirurg Fitzwilliam…
Formate wie «Mord auf Ex» oder «Mordlust» erreichen Millionen von Hörern. Grausame Verbrechen mit wahrem Hintergrund faszinieren. Doch es kommt auch Kritik von Opferschutzorganisationen. Zwei Freundinnen sitzen in einem WG-Zimmer, auf dem Tisch eine offene Flasche Wein, davor ein Mikrofon. Sie erzählen wahre Kriminalfälle, diskutieren Wendungen und streifen beiläufig Alltagsthemen.…
Ali Sadrzadeh ist einer der renommiertesten Iran-Kenner. Sein Buch über Ali Khamenei ist mehr als eine Biografie: ein Buch, das zeigt, wie es im Nahostkonflikt weitergehen könnte. Der Titel von Ali Sadrzadehs Buch lautet «Ali Khamenei – Aufstieg und Herrschaft». Man erwartet also eine Biografie, doch schon der Klappentext schränkt…
Der Westen hat Schlagseite bekommen. Als politische Macht, als historische Grösse. Und als Idee. Weil er selbst nicht mehr weiss, wofür er steht. Er liegt im Sterben. Oder ist vielleicht schon tot. Spätestens seit der US-Vizepräsident J. D. Vance Anfang Jahr an der Münchner Sicherheitskonferenz deutlich machte, dass er Europa als Quantité…
In seiner programmatischen Kampfschrift hat der Diktator seinen Rassenwahn und den Terror unverblümt dargestellt. Wer wollte, konnte wissen, was geschehen würde. Gelernt hätten wir daraus wenig, sagt der Schriftsteller Arnon Grünberg und empfiehlt, Hitlers Buch zu lesen. Als im Juli 1925 der erste Band von Adolf Hitlers «Mein Kampf» erschien,…
Im Jubiläumsfall «Kammerflimmern» gerät die Schweiz ins Visier von Cybererpressern – und Dutzende Menschen sterben an manipulierten Defibrillatoren. Spannende Idee, doch alte Schwächen bleiben. Das Zürcher «Tatort»-Team feiert Folge Nummer zehn, herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Dieses kleine Jubiläum ist keine Selbstverständlichkeit, es gab schon Kommissare, die weniger Fälle lösen…
Die Luft ist sauber, das Trinkwasser von höchster Qualität, die Strassen und Wälder sind müllfrei: Naturschutz ist in Finnland tief in der Lebensweise verankert. Das zeigt sich auch in der finnischen Gegenwartskunst. Kunst in Finnland ist kaum ohne die umgebende Natur denkbar. Über 73 Prozent des Landes sind von Wäldern…
Er war Feldherr, Kapitän, Mathematiker: Der Oscar-Preisträger hat viele charismatische Führungsfiguren mit Hang zum Wahnsinn gespielt. Nun kommt Hermann Göring hinzu. Am ZFF erzählt Russell Crowe hochmotiviert von seiner Karriere. Als Russell Crowe den Saal betritt, gehört der Saal ihm. Er ist 45 Minuten zu spät, weil er sich draussen…
Er war ein Jahrhundertmensch und hatte ein Gedächtnis wie ein Elefant. Seine TV-Interviews waren legendär, weil er die Menschen zur Kenntlichkeit kommen liess. Man erzähle über ihn immer das Gleiche, hat sich Georg Stefan Troller einmal beklagt. Das Immergleiche: seine Biografie. Was für Troller selbst kaum der Rede wert war,…
Wieder Bauhaus-Magie im Hinterhof: München hat die Reichenbachsynagoge zurückbekommen. Der Bau im Stil der Neuen Sachlichkeit wurde bis ins Detail originalgetreu rekonstruiert. Als 2006 die grosse Ohel-Jakob-Synagoge im Münchner Stadtzentrum eingeweiht wurde, sprach Charlotte Knobloch, damals Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, in ihrer Festrede von einem «neuen Kapitel»…

									 
					



















