Feuilleton

Die jüngsten Gewaltausbrüche nach dem Champions-League-Final haben eine lange Tradition. Zu viele Politiker finden fadenscheinige Entschuldigungen für die Täter. Seit dem Film «La Haine» von Matthieu Kassovitz aus dem Jahr 1995 weiss man, dass die Wildheit der Randalierer eine unwiderstehliche Faszination ausübt. Das Lumpenproletariat, «dieser Abschaum korrupter Individuen aller Klassen»,…

Die Zeitschrift hatte sich in der Weimarer Republik gegen den aufkommenden Nationalsozialismus gewandt und wurde von den Nazis später verboten. Nun hat ein Berliner Verleger angeblich die Rechte am Titel gekauft. Bücher soll man nicht nach ihrem Cover beurteilen, wie aber ist es bei Zeitschriften? Knallrot wie das Original in…

36 Jahre nach dem Bombenanschlag auf den Flug Pan Am 103, bei dem im schottischen Dorf Lockerbie 270 Menschen ums Leben kamen, ermittelt jetzt erstmals die US-Justiz. Im Zentrum der Ermittlungen steht ein winziges Beweisstück – und ein schillernder Geschäftsmann aus Zürich. Edwin Bollier, bald 88 Jahre alt, sitzt in…

Zwei führende konservative Intellektuelle, Matt Ridley und Niall Ferguson, streiten darüber, ob die sinkende Lesekompetenz der Jugendlichen den Untergang der Zivilisation bedeutet. Auslöser für den Schlagabtausch war eine Schlagzeile, die wohl kaum jemanden überraschte. «Die Lesefreude britischer Kinder sinkt auf ein Allzeittief», titelte die Zeitung «Guardian». Nicht einmal mehr ein…

Die in Japan geborene Malerin und Bildhauerin vereint in ihren Werken Vorstellungswelten aus West und Ost. Ihr Kunstkosmos ist bevölkert von Mischwesen zwischen Mensch und Tier, Kind und Frau. Als Reaktion auf die Tsunami-Katastrophe von Fukushima 2011 schuf Leiko Ikemura die Plastik einer überlebensgrossen Frauenfigur mit Hasenohren. Deren Unterleib öffnet…

Die in Japan geborene und seit langem in Berlin lebende Künstlerin Leiko Ikemura hat in ihrem Werk stets Grenzen gesprengt und Neues versucht. Im Gespräch schildert sie, wie kleine Fehler zu den schönsten Entdeckungen führen können. Wie eine Fata Morgana erhebt sich das Haus mitten in Berlin Kreuzberg. Eingerahmt von…

Plaudernd erfährt Paweł Łoziński von persönlichen Schicksalen. Der Balkon ist für den Filmemacher zugleich Bühne und Aussichtsturm. Ein Mädchen mit einer Glace steht auf dem Trottoir unter einem Balkon. Der Filmemacher ruft ihm von dort zu, es solle doch etwas erzählen. Das Mädchen sträubt sich zunächst und entscheidet sich dann,…

Die Autorin Gertraud Klemm wird aus einer Publikation gedrängt, weil sie sich eigene Ansichten erlaubt. Die Anthologie soll Anfang September erscheinen. Sie heisst «Das Pen!smuseum» und wird vom Verlag als «Befreiungsschlag» und als «Offenbarung» beworben. Mit dem Befreiungsschlag wird es vorerst offenbar nichts. Österreich hat jetzt seinen eigenen J.-K.-Rowling-Fall. Die…