Sonntag, November 9

Feuilleton

Mit Wilhelm Tell, Heidi und Greta Thunberg nach Gaza

Fünf Schweizer Schiffe sind bei der Protestflotte dabei. Und mindestens zwei ehemalige SRG-Journalisten. Am Sonntag um 15.30 Uhr legte die Flotte um Aushängeschild Greta Thunberg unter grossem Getöse ab: Rund 20 Schiffe mit 300 Aktivisten stiessen in Barcelona in See und nahmen Fahrt auf in Richtung Gaza. Tausende Sympathisanten hatten…

Donald Trumps gerissenster Schachzug: Er hat Amerika zum Opfer der Europäer stilisiert

Europa habe sich aus freien Stücken und mit moralischer Überheblichkeit in die militärische Abhängigkeit von Amerika begeben, schreibt der französische Philosoph Pascal Bruckner in seiner Analyse. Nun bezahle es dafür. Dieses Albtraumszenario treibt den Verantwortlichen in Kopenhagen den Angstschweiss auf die Stirn: Um Dänemark zu zwingen, ihm Grönland zu verkaufen,…

Unbekannte Opernschätze: Hier lohnt sich das Risiko einer Wiederentdeckung

Für die Festwochen der Alten Musik in Innsbruck wurden gleich zwei Opern rund um das Schicksal der klassischen Iphigenie ausgegraben. Solche Wiederbelebungen sind oft ein Wagnis, in diesem Fall aber rechtfertigt der künstlerische Ertrag den Aufwand. Über Sinn und Unsinn von musikalischen Wiederentdeckungen lässt sich vortrefflich streiten. Die Debatte ist…

Agatha-Christie-Atmosphäre für die Streaming-Ära: Helen Mirren und Pierce Brosnan gehen im Altersheim auf Mörderjagd

Netflix verfilmt Richard Osmans Superbestseller-Krimireihe «The Thursday Murder Club» – trotz Starbesetzung bleibt die Adaption über mordaufklärende Senioren seltsam spannungsarm. Die sogenannten Babyboomer machen fast einen Viertel der weltweiten Netflix-Abonnenten aus. Kein Wunder also, dass der Streamingdienst nach Inhalten sucht, um diese Zielgruppe anzusprechen. Mit Richard Osmans britischer Superbestseller-Krimireihe «The…

Seine Hölle heisst Amerika

Die erste Biografie über den Comiczeichner Robert Crumb sieht keinen zeichnenden Triebtäter am Werk, sondern einen Künstler, der das amerikanische Unbewusste illustriert. Er zeichne das Schreckliche, sagte Robert Crumb, weil er es zeichnen müsse. Der 81-jährige Comicautor hat sein zwanghaftes Arbeiten damit begründet, dass er auf diese Weise auf Distanz…

Die Briten ärgern sich über eine fehlerhafte historische TV-Produktion

Die BBC hat in einer achtteiligen Serie die Schlacht von Hastings dramatisch aufgearbeitet. Die unzufriedenen Zuschauer weisen nun auf zahlreiche Mängel und wissenschaftliche Fehler hin. In England kennt sie jedes Kind: die Schlacht von Hastings. 1066 verlor der englische König jenes fatale Gefecht gegen William, den Duke of Normandy. In…

Lucerne Festival: Man muss die Musik unserer Zeit aus ihrer Nische holen

Bei einem Gastspiel von Esa-Pekka Salonen mit dem Orchestre de Paris gibt es volles Haus und Jubel für ein zeitgenössisches Stück – bei anderen Konzerten mit neuer Musik bleiben viele Plätze im KKL leer. Das zeigt: Es braucht mehr Brückenschläge zwischen Alt und Neu. Das Haus tobt, der Jubel ist…