Feuilleton

Der nun veröffentlichte Briefwechsel der beiden Schriftsteller liest sich wie das Protokoll einer Zuneigung, der wenig zur Liebe gefehlt hat. Schillernd im grauen Anzug: Kaum ein deutscher Schriftsteller liess sich schwerer auf den Punkt bringen als der linke Katholik Heinrich Böll. Er schrieb Romane voll wolkiger Menschenfreundlichkeit und sympathisierte mit…

Die israelische Soziologin fürchtet nach Israels Angriff auf Iran noch mehr Judenhass. Ein Teil der Linken gleiche einer Sekte. Sie kritisiert auch die eigene Regierung: Der Krieg in Gaza müsse beendet werden. Frau Illouz, nach dem 7. Oktober waren Sie enttäuscht von vielen linken Intellektuellen, die das Massaker der Hamas kaum…

Kaum etwas hat den Aufstieg des Westens mehr geformt und gefördert als die Volksalphabetisierung. Die schwindende Lesekompetenz gefährdet nicht weniger als unsere wissensbasierte Zivilisation. Wie Studien seit Jahren zeigen, geht die Leseaktivität in der Bevölkerung, insbesondere aber bei den Jugendlichen, kontinuierlich zurück. Für Schlagzeilen sorgte jüngst eine Meldung im «Guardian»,…

Nur wenige Menschen begleiteten Adolf Hitler so eng wie sein Leibfotograf Heinrich Hoffmann: Nun gibt eine Biografie Einblick in Hoffmanns Leben und in die Bildpropaganda des «Dritten Reichs». Der Fotograf Heinrich Hoffmann stand ein Vierteljahrhundert eng an der Seite Adolf Hitlers. Und war damit vermutlich sein längster und auch treuester…

Fünf neue Romane, die uns besonders gefallen haben. Die zum Lesen und Diskutieren inspirieren. Kristine Bilkau: «Halbinsel» Auf den Zusammenbruch folgt ein Aufbruch. Kristine Bilkaus preisgekrönter Roman «Halbinsel» Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen…

Im «Dritten Reich» seien nur die wenigsten Deutschen überzeugte Nazis gewesen, behauptet Peter Longerich. Michael Thumann spürt auf einer Reise durch Osteuropa die allgegenwärtige Angst vor Putin, und Hans Ulrich Gumbrecht spürt dem Zauber der Stimme nach. Andrey Gurkov: Für Russland ist Europa der Feind Solange Putin an der Macht…

Sie sind Stellvertreter Teherans in Gaza und Libanon: Der Historiker Joseph Croitoru zeigt, wie die Hamas und der Hizbullah entstanden sind. Und wie sie funktionieren. Lohnt sich das noch? Bücher über die Hamas und den Hizbullah zu lesen? Sind nicht beide mehr oder weniger besiegt, militärisch wie politisch? Hat Israel…