Feuilleton

Zum Auftakt der 78. Filmfestspiele präsentierte sich die Croisette als Hafen der Sittlichkeit, während sich Robert De Niro seinen «banausischen Präsidenten» vorknöpfte. Was geht nur in Frankreich vor sich? In Cannes stösst man sich an zu viel Nacktheit, das ist die erste überraschende Neuigkeit. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript…

In dem Schweizer Film «When We Were Sisters» hilft die strahlende Kulisse Kretas auszuhalten, wie sich eine Familie zerfleischt. Sieben Jahre nach ihrem Überraschungshit «Blue My Mind» beweist sich die Regisseurin Lisa Brühlmann mit einem bedrückenden Werk. Für die 15-jährige Valeska werden es die schönsten Ferien, die sie je hatte.…

Im neuen Fall mit Johanna Wokalek wird Verständigungsarbeit geleistet. Vertragt euch, ist die Botschaft. Das fängt ja gut an. Kaum ist eine Viertelstunde vergangen, sind schon ein paar deutsche Debattenthemen durch. Migrantische Clan-Kriminalität, Gentrifizierung, Transgender. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert…

Nach Trumps Zolldrohung fürchteten sich die amerikanischen Cannes-Besucher vor Retourkutschen. Aber Tom Cruise kam und strahlte. Der Studioboss hat smart gepackt. Neben dem Smoking, der Pflicht ist auf dem roten Teppich, steckte der Co-Präsident von Sony Pictures Classics auch ein paar Trikots von kanadischen Eishockeyteams ein. «Die Leute sollen wissen,…

2. April 2010: Bei Kunduz in Afghanistan findet das folgenreichste Gefecht in der Geschichte der Bundeswehr statt. Wolf Gregis hat die Ereignisse rekonstruiert – anhand von Gesprächen, Bildern und Videos. Am 2. April 2010 gerieten Soldaten der deutschen Bundeswehr in Afghanistan nahe der Ortschaft Isa Khel in einen Hinterhalt der Taliban. Im…