Feuilleton
2013 wurde Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt. In Argentinien war die Freude nicht ungeteilt. Der Erzbischof von Buenos Aires war umstritten. Bei Bürgerlichen…
Wieder lädt «The White Lotus» ins Tropenparadies ein, wo die Reichen an ihrer Leere leiden. Dem Elend der Privilegierten stellt die gefeierte Serie das Unglück der Angestellten entgegen. Grossartig. Schon bei der Ankunft sind sie schlecht gelaunt. Da legt das Schnellboot auf der Insel an, die Gäste werden vom Hotelpersonal…
Schon lange wird weltweit intensiv aus der Ukraine berichtet und über die Ukraine diskutiert. Man weiss darum, was seit 1991 passierte und was nicht. Dennoch halten sich hartnäckig Irrtümer und Vorurteile, die auch von der russischen Propaganda genährt sind. Die Ukraine wird seit drei Jahren zerstört, mitsamt Menschen, Städten, Ressourcen,…
Er gehört zu den Pionieren der Schweizer Rockmusikszene. Jetzt hat der Sänger, Songwriter und Künstler Hardy Hepp seine Memoiren veröffentlicht. Sie bieten Einblick in die Schweizer Kulturgeschichte seit den sechziger Jahren. All die Namen sprechen für sich. Neunzehn dicht bedruckte Register-Seiten. Es beginnt mit dem Bündner Architekten und Politiker Jann…
Am Festival Sommets Musicaux de Gstaad lässt sich beobachten, wie die nachkommende Generation junger Künstler um ihren Platz in der heutigen Musikwelt kämpft, auch mit digitalen Mitteln. An Idylle mangelt es nicht in Gstaad, an Finanzkraft ebenso wenig. Und doch sollte man auf Überraschungen gefasst sein an diesem mondänen Ort…
Der amerikanische Präsident fordert mit seiner Logik des Egoismus die politische Vernunft heraus. Verliert die Politik darüber nicht gleich die Nerven, kann sie daran wachsen – und mit ihr die Gesellschaft. Politik ist wie Schach spielen, nur dass hier über allen anderen Regeln diese steht: Es darf keine Figur geschlagen…
Russland führt einen Informationskrieg gegen den Westen. Nicht nur gegen politische Institutionen, sondern gegen die deutsche Gesellschaft. Zwei Fachleute mahnen: Deutschland nimmt die Gefahr zu wenig ernst. Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar steigern sich die Aktionen der russischen Geheimdienste in ihrem Informationskrieg gegen Deutschland zu nie erreichter Intensität. Desinformation,…
Der französische Starautor wird nicht müde, über sein Leben und seine Familie zu schreiben. Nun ist – schon wieder – seine Mutter an der Reihe. Wahrscheinlich ist Autofiktion die grösste Plage, die je über die Literatur gekommen ist. Die Franzosen haben es darin zur vollendeten Meisterschaft gebracht, angeführt von der…
Mit dem Film «A Letter to David» will die Berlinale beweisen, dass sie etwas gelernt hat nach dem propalästinensischen Aktivismus im letzten Jahr. Dann grätscht Tilda Swinton mit ihrem Israel-Hass hinein. Am Dienstag sind es 500 Tage. 500 Tage, seit David Cunio von der Hamas verschleppt wurde. Optimieren Sie Ihre…
Die Lagunenstadt ist in Literatur und Kunst längst ausbuchstabiert. Christina Hesselholdt entwirft in ihrem postmodernen Roman eine mehrfach gebrochene neue Stadtansicht. Noch eine Erzählung über und in Venedig? Kann das gutgehen? Schliesslich ist die Serenissima «womöglich der am häufigsten zitierte Ort der Welt», wie der so etikettierte «Erzähler» in dem…
Mit seinem Radio Alpin wollte Roger Schawinski den Medienmarkt in der Südostschweiz aufmischen. Daraus wird nichts. Eine Nachlese aus juristischer Sicht. Es war eine Überraschung, als Roger Schawinski und Stefan Bühler am 11. Januar 2024 eine Radio-Konzession für das Gebiet Südostschweiz – Glarus erhielten. Das Konzept von Radio Alpin überzeugte das…