Feuilleton
ABC streicht die beliebte Late-Night-Show «Jimmy Kimmel Live!» vorerst aus dem Programm. Offenbar hat die Trump-Regierung nach der Sendung vom Montag Druck aufgebaut. Was…
Als Sohn eines indischstämmigen Vaters aus der Karibik und einer Schweizer Mutter war der Schriftsteller schon als Kind rassistischen Anfeindungen ausgesetzt. Die Auseinandersetzung damit prägt seit einiger Zeit sein Schaffen. Dass er anders war als die meisten, lernte Martin R. Dean nur allmählich und auf schmerzhafte Weise. Die anderen Kinder werden…
Das erste Viertel des 21. Jahrhunderts unterscheidet sich fundamental von den vorangehenden Epochen. Gedanken zur Identität unserer Zeit. 1979 brachte Jean-François Lyotard den Begriff der «Postmoderne» in Umlauf. Seine Initiative, einen Begriff für die eigene Epoche zu finden, begründete er damit, dass alle Ansätze des philosophischen Denkens auf eine «Symptomatologie der…
Er war für grossartige Inszenierungen und legendäre Uraufführungen ebenso bekannt wie für Provokation und Streit. Nun ist der grosse Theatermacher 88-jährig gestorben. Am Ende seines langen Lebens gab Claus Peymann gerne den Hoftheaternarren. In schwarzem Habit, das ihm das Aussehen eines Hohepriesters verlieh, teilte er munter und ungeniert gegen Gott…
Julia Nawalnaja, die Witwe von Alexei Nawalny, wehrt sich mit einem öffentlichen Appell gegen ein Konzert des Putin-Vertrauten in Caserta. Es könnte ein schöner Sommerabend werden, eigentlich. Erst «La forza del destino» von Verdi, dann die Fünfte von Tschaikowsky, zum Schluss Ravels «Boléro». Und das alles unter freiem Himmel, vor…
Mehr Geschichtsunterricht, vor allem in europäischer Geschichte: Das sieht die Bildungsreform der italienischen Regierung vor. Die Pläne stossen bei der Linken auf harsche Kritik. Zu Unrecht. Giorgia Meloni weiss, was sie will. Und sie scheut sich nicht, es klar zu sagen. Auf die Gefahr hin, nicht allen zu gefallen. Das…
Seit zwanzig Jahren veranstaltet die bekannte Cellistin im Aargau ihr eigenes Solsberg-Festival. Die Wahlschweizerin macht dabei vieles erfrischend anders. Faszinierend diese Stille und Weite, dieser tiefe Frieden, der über der sanft geschwungenen Aargauer Landschaft mit ihren Feldern und Wäldern und den alten Obstbäumen liegt. Weit und breit ist in der…
Auch dann nicht betrügen, wenn man sicher sein kann, nicht erwischt zu werden: Wer das tue, handle gut, sagt Immanuel Kant. Und er sei lebensklug, würde der Philosoph Otfried Höffe hinzufügen. Im fortgeschrittenen Alter lässt Otfried Höffe, ein Anhänger der Philosophien von Kant und Aristoteles, Sympathien für den Existenzialismus erkennen.…
Der Psychologe Rob Henderson seziert die Lebenslügen der kulturellen und akademischen Eliten. Sein Buch hat das Zeug zum Klassiker. Kürzlich reiste ich nach Deutschland, um über Demokratie zu diskutieren. Die Moderatorin fragte mich gleich zu Beginn, ob es denn wirklich gerecht sei, Steuerzahler vom nationalen Wahlrecht auszuschliessen, bloss weil sie…
Jarvis Cocker hat am Montag in Montreux das Comeback von Pulp gefeiert und dabei ein neues Album vorgestellt. Für ein Highlight sorgte am Vortag auch das britische Multitalent FKA Twigs. Nein, Jamie XX, so geht das nicht mehr lange gut. Man hat sich in den letzten zehn, zwanzig Jahren daran…
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2025 an die Schriftstellerin Ursula Krechel. Der Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird am 1. November 2025 in Darmstadt überreicht. Die Schriftstellerin Ursula Krechel erhält mit dem Georg-Büchner-Preis die bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschsprachigen Raum. In ihrer Begründung schreibt…