Feuilleton
Mit prachtvollen Produktionen hat sich Bayreuth Baroque seinen Platz neben den weltberühmten Wagner-Festspielen erobert. Vor knapp einem Jahr ging es allerdings hinter den Kulissen…
2500 Dinge und kein Ende – das Museum für Gestaltung feiert seinen 150. Geburtstag. Dinge unserer Lebenswelt wirken ganz unterschiedlich auf uns. Sie sind angenehm und funktional gestaltet. Oder dumm und ärgerlich. Tag für Tag gleitet das Arsenal der Dinge durch unsere Hände. Wir nutzen es meist ohne Gedanken darüber, wie…
Claas Relotius verführte das Publikum einst mit Kitschgeschichten über böse Trump-Wähler. Für solche Betrügereien braucht es heute nicht einmal mehr reale Menschen. Die Probleme, die Margaux Blanchard am 14. April im Magazin «Business Insider» beschreibt, kennen viele Eltern und Angestellte. Arbeitstage mit stressigen Fahrten zum Kindergarten, hastig gepackten Lunchboxen oder das…
2021 wurde Ghislaine Maxwell wegen Menschenhandels sowie sexueller Ausbeutung Minderjähriger verurteilt. Nun versucht sich die ehemalige Gefährtin von Jeffrey Epstein selbst und unter Beihilfe mancher Medien zum Opfer zu stilisieren. Ghislaine Maxwell traf Jeffrey Epstein zum ersten Mal in seinem Büro an der Madison Avenue bei einer Tasse Tee. In…
Ganz selbstverständlich reden wir von Asien, als ob es so etwas wie gemeinsame asiatische Merkmale und Erfahrungen gebe. Macht man sich auf die Suche danach, wird man schwer fündig. Ist das «Asiatische» also letztlich nur Illusion und Klischee? «Ich sterbe für Asien», säuselt Alicia. «Mein Enthusiasmus ist kontinental. In Biarritz…
Giovanni Segantini war der Maler der Mütterlichkeit. Seine Enkelin, selbst Mutter von sechs Töchtern, hat über ihren Grossvater geforscht. Sein Frauenbild war konservativ und modern zugleich. Zwei der bedeutendsten Gemälde von Giovanni Segantini hängen in der Sammlung des Kunsthauses Zürich: «Die bösen Mütter» und «Die Strafe der Wollüstigen». Es sind…
Annalena Baerbock meldet sich aus New York zurück – und inszeniert sich im «Sex and the City»-Stil In wenigen Tagen tritt die ehemalige deutsche Aussenministerin ihre Stelle als Präsidentin der Uno-Vollversammlung an. Ihre Ankunft in Manhattan feiert sie auf Instagram wie eine Influencerin.
Jim Jarmusch erhält in Venedig überraschend den Goldenen Löwen – mit einem Episodenfilm über Familiendynamiken, der eher museal als meisterhaft wirkt. Die Entscheidung der Jury ist zum zweiten Mal in Folge rückwärtsgewandt. Selbst der Regisseur Jim Jarmusch zeigte sich überrascht, als sein «kleiner Film» unerwartet den Hauptpreis errang: Mit der…
Für Millionen von Menschen stand Kubas Revolution 1959 für den Traum von einer gerechteren Welt. Er platzte bald. Fidel Castro verwandelte sein Land in eine totalitäre Diktatur, die bis heute besteht. Er steht oben auf dem Balkon des Rathauses, um ihn herum drängen sich Rebellen in ihren olivgrünen Uniformen und…
Die Stadt legt finanziell vor. Nun muss das Kunsthaus seine Anstrengungen erhöhen und effizienter werden, was Sponsorengelder betrifft, aber auch mit Blockbuster-Ausstellungen wieder deutlich beim Publikum punkten. Das Kunsthaus Zürich ist das grösste Kunstmuseum der Schweiz. Und auch eines der meistbesuchten im Land. Seine Sammlungen sind von internationaler Ausstrahlung. Seine…
Daniel Ganzfried schickt in seinem Roman «Erich» den Titelhelden auf eine lange Autofahrt in den Süden Spaniens. Widerwillig nimmt er dort an einer Wallfahrt teil und erlebt eine kleine Erweckung. Ein Mann ist unterwegs, mit einem überdimensionierten, sündteuren Pferdecaravan. Das wiederum verheisst seiner Ehefrau Céline nichts Gutes. Denn Erich, so…