Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Weltweit platziert der Einwanderersohn aus einer Pariser Banlieue grossformatige Fotografien im öffentlichen Raum, um Unrecht anzuprangern. Mitten in der von Touristen überrannten Lagunenstadt rückt er nun die Träume von Migranten ins Blickfeld. Jawad Allazkani hat es geschafft. Der Syrer lebt seit 2016 in Paris. Gemeinsam mit seiner Mutter baut er…
Mit den Erinnerungen an ihre albanische Kindheit in Enver Hoxhas abgeschottetem albanischem Kommunismus hat die Politologin Lea Ypi Furore gemacht. Jetzt weitet sie den Horizont mit dem Blick auf das Schicksal ihrer Grossmutter, einer Lichtgestalt der Emanzipation. «Du solltest lieber einen Roman schreiben», empfiehlt ein Student in Thessaloniki der Wissenschafterin…
NGO wie Reporter ohne Grenzen und viele Medien werfen Israel vor, systematisch Journalisten zu töten. Was das für «Journalisten» waren, interessiert kaum jemanden. Hunderte Medien aus der ganzen Welt unterschrieben kürzlich einen Aufruf des Komitees zum Schutz von Journalisten und der NGO Reporter ohne Grenzen. Die Unterzeichner forderten einen besseren…
Intellektuelle um Donald Trump berufen sich oft auf einen in Europa fast vergessenen Denker: Leo Strauss. Der Philosophiehistoriker Heinrich Meier hat eine Einführung in sein Werk geschrieben. Wenn es einen gemeinsamen Nenner gibt, den die Regierung Trump und seine Berater aus dem Silicon Valley teilen, dann ist es ein umfassendes…
Sein Fall sorgte international für Schlagzeilen: 2017 bezichtigte ein ehemaliger Schüler den bekannten Pädagogen der sexuellen Übergriffe. Nun legt Jegge seine Sicht der Dinge dar. Schon im ersten Absatz stellt Jegge klar, dass er nichts beschönigen möchte: «In wesentlichen Teilen stimmen die Vorwürfe», schreibt er in einem Text, den er…
Am Samstagabend fand in Moskau der Intervision Song Contest statt. Eine russische Trotzreaktion auf den Ausschluss vom Eurovision Song Contest. Und ein Abend, an dem Russland beinahe ein Coup gelungen wäre. Am Samstag gab es westlich von Moskau eine Art Déjà-vu. Sängerinnen und Sänger aus 22 verschiedenen Nationen traten in…
Im «Polizeiruf» aus Magdeburg läuft ein Jugendlicher Amok an seiner Schule. Es ist ein untypischer Krimi, weil nicht der Mord im Vordergrund steht. Da sitzt er, über eine Klausur gebeugt. Er spielt mit dem Stift, wippt mit dem Fuss, schaut nicht auf. Die Schritte des Lehrers nähern sich, die Mitschüler…
Millionen von Kindern der Neunziger haben Ted, Marshall, Barney, Lily und Robin begleitet. Die Serie hebt sich von anderen ab. Sie waren unsere besten Freunde: Ted, Marshall, Barney, Lily und Robin. Wir waren dabei, als Ted kurz vor der Hochzeit verlassen wurde, Marshall seinen Vater und Barney fast seinen Job…
Efrem Lukatsky / AP Die beiden Gesellschaften leben in zwei Welten. Die Ukraine kämpft für ihre Zukunft, Russland für sein Imperium. Gemeinsam ist ihnen das Trauma von Krieg und Gewalt. Und die Angst vor der Vernichtung. Seit über drei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine: Mehr als 1300 Tage…
Über tausend Menschen wurden beim Attentat der Hamas getötet, gefoltert, verschleppt. Die Mehrheit der globalen Linken solidarisierte sich nicht mit den Opfern, sondern mit den Terroristen. Die Soziologin Eva Illouz sucht nach den Gründen dafür. Im Mai 2020 tötete ein weisser Polizist in Minneapolis den Afroamerikaner George Floyd. Kurz darauf…




















