Feuilleton
Es ist ganz offensichtlich, dass die amerikanische Regierung die Eliteuniversitäten zerschlagen möchte. Mit dem Angriff auf Harvard setzt Trump bloss um, was er vor…
Er zeichnete nur für sich selbst. Seine Ideen auf Papier sind in Stunden fast unbewusster Träumerei entstanden. Nun sind Victor Hugos verblüffende Zeichnungen in einer Londoner Ausstellung zu sehen. Schon als junger Mann führte der Schriftsteller Victor Hugo Reisetagebücher. Darin hielt er mit präzisem Zeichenstift Dinge fest, die ihn faszinierten:…
Der Milliardär Jeff Bezos mischt sich bei der «Washington Post» in redaktionelle Belange ein. Die Folgen sind bis anhin positiv. Warnungen und viel Empörung – das war Ende Februar die Antwort vieler Medien auf ein internes E-Mail des Amazon-Gründers und Multimilliardärs Jeff Bezos. Als Eigentümer der «Washington Post» hatte Bezos…
Als einer der grossen Romanciers und Essayisten Lateinamerikas schrieb er gegen Gewalt und Ungerechtigkeit an. Im Jahr 1990 bewarb er sich erfolglos um das Präsidentenamt in seiner Heimat Peru. Nun ist der Jahrhundertschriftsteller im Alter von 89 Jahren gestorben. Es ist ein Lärm, der da einprasselt auf die Welt, die…
Eine Ära geht zu Ende, viel zu früh: Der Schweizer Choreograf schenkt seinem Publikum einen letzten fulminanten Abend. Ab Sommer hat sich der Ballettstar eine Auszeit im Tessin verordnet – ob er je an eine Bühne zurückkehren wird, ist offen. Zum Schluss rührt Martin Schläpfer noch einmal mit der grossen…
Ein schwacher König und ein Kanzler, der regiert: Das ist bis heute das Bild von Wilhelm I. und Otto von Bismarck. Der Historiker Jan Markert revidiert es grundlegend. Es sei nicht leicht, unter diesem Kanzler Kaiser zu sein, soll der alte Kaiser Wilhelm I. über Otto von Bismarck gesagt haben. So sieht…
Es geht um Drachen, Sex und Magie und eine Kämpferin, die wegen einer chronischen Krankheit eher fürs Lazarett als fürs Schlachtfeld gemacht scheint. Ein Bucherfolg, der viel sagt über die Unterhaltungspräferenzen unserer Zeit. Die Drachenreiter-Ausbildung an der Basgiath-Militärakademie ist so tödlich, dass jeden Morgen eine Liste der am Vortag gefallenen…
Die Beziehung zwischen den beiden Ländern durchlief in der Geschichte mehrere schwere Krisen. Seit Trump zum zweiten Mal im Amt ist, erlebt Russland eine Neuentdeckung der USA. Für die Potsdamer Konferenz im Juli 1945 bereitete das Red Banner Red Army Song and Dance unter der Leitung von Alexander Alexandrow eine…
Ein albanischer Hilfskoch wird wegen Diebstahls gefeuert. Er hatte sich Gourmettempelsalz auf seine Pausenbrot-Eier gestreut. Musste der Chef deshalb sterben? Wer ist der erstochene Mann zwischen den Mülltonnen? Hatte er nicht gerade erst einen Auftritt in der Prominenten-Tratschsendung des Fernsehens? Die Frau im Polizeibus ist seine Witwe und schaut recht…
Im Herbst 9 n. Chr. schlugen germanische Stämme unter Arminius drei römische Legionen vernichtend. Was genau geschah, ist bis heute unklar. Umso grösser der Mythos, der um die Schlacht entstanden ist. Es regnete seit Tagen. Dazu herrschte starker Wind. Schon stundenlang waren die Legionäre in den Wäldern Germaniens unterwegs gewesen. Der Boden…
Die Tochter des britischen Weltkriegsveteranen Frank heiratet, während die Kubakrise zu eskalieren droht. Muss die Hochzeit abgesagt werden? Frank beschäftigt anderes. Die politischen Ereignisse wecken Erinnerungen an seine Kriegseinsätze. Eine Erzählung von Graham Swift. Es war 1962, Ende Oktober. Russische Marschflugkörper wurden nach Kuba verschifft. Kennedy lag mit Chruschtschow im…