Finanzen
Die Attacken des US-Präsidenten auf das Federal Reserve haben Folgen: Amerikanische Aktien sacken weiter ab, der Dollar sinkt, Gold klettert auf ein Allzeithoch. Doch…
Der Uhrenkonzern verfehlt mit dem Abschluss für 2024 die Erwartungen auf allen Ebenen. Der Kontrast zur Konkurrentin Richemont wird immer deutlicher. Die Corporate Governance von Swatch Group ist eine Katastrophe. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies…
Meinung Small Caps: Die vergessene Nische im Schatten des US-Tech-Booms Kleinkapitalisierte Unternehmen profitieren deutlich weniger vom Boom an der Börse als ihre grossen Konkurrenten. Dadurch bieten sich gegenwärtig auch attraktive Bewertungsabschläge.
Hinter der Headline Das Fed gerät in gefährliches Fahrwasser Die US-Notenbank belässt den Leitzins erwartungsgemäss unverändert und signalisiert vorerst keine Kursänderung. Die Regierung von Donald Trump macht jedoch bereits Druck auf die Geldpolitik. Für Fed-Chef Jerome Powell könnte es rasch ungemütlich werden.
Wegen der hohen Bewertung des S&P 500 und steigender Treasury-Renditen ist die Aktienrisikoprämie erstmals seit der Technologieblase unter null gesunken. Deutlich attraktiver sind europäische und asiatische Börsen. US-Aktien sind so teuer wie seit der Technologieblase nicht mehr. Das zumindest legt die Risikoprämie zwischen dem Aktien- und dem Bondmarkt nahe, die…
Das Börsenbeben im US-Tech-Sektor macht bisherige Verlierer zu Gewinnern. Ausserdem: Kein Grund zur Sorge bei Givaudan, aber auch kaum Grund zur Freude bei Swatch Group. 2025 könnte das Jahr für Julius Bär werden und Galenicas Aktienkurs steigt mit der Grippewelle. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt…
Der Textilmaschinenhersteller Rieter enttäuscht bei Umsatz und Auftragseingang und schickt die Aktien auf Talfahrt. Warum Anleger dennoch optimistisch in die Zukunft blicken können. Der Schweizer Textilmaschinenhersteller Rieter ist am Mittwoch an der Börse nach der Präsentation der Jahresumsatzzahlen unter Druck geraten. Die Aktien verlieren in der Spitze 11% auf 87.60…
Nach einer erfolgreichen Festtagssaison kann Logitech die Jahresprognosen leicht nach oben anpassen. Am bevorstehenden Kapitalmarkttag sind von der neuen Konzernchefin neue strategische Impulse gefordert. Es läuft gut für die neue Logitech-Chefin. Die mittlerweile seit gut einem Jahr an der Spitze der Geschäftsleitung stehende Hanneke Faber wusste bisher stets die Erwartungen…
Das chinesische Start-up verblüfft mit seinem neusten KI-Modell. Massive Investitionen in Rechenzentren und andere IT-Infrastruktur werden plötzlich kritisch hinterfragt. Wer sind die Gewinner und Verlierer, wenn der Wettlauf im Bereich der künstlichen Intelligenz aufgemischt wird? Die Stimmung hat sich rasch aufgehellt. Nachdem zu Wochenbeginn eine Schockwelle über die Märkte fegte,…
Mit günstigen Indexfonds können Anleger für das Studium der Kinder oder für das Alter vorsorgen. Wie es funktioniert, welche ETF-Sparpläne sich eignen und wer die geringsten Gebühren hat. Systematisch mit kostengünstigen Indexfonds Vermögen aufbauen – und dies bereits mit 50, 100 oder 200 Franken im Monat. Dies ermöglichen Sparpläne auf…
Wie will sich Europa in einer digitalen und geopolitisch umkämpfteren Welt positionieren? Kann ein dritter Weg zwischen Amerika und China Erfolg haben, und kann die oft erwähnte digitale Souveränität gelingen? Vor bald zehn Jahren lancierte die Europäische Union die Idee des «Digital Single Market» mit ambitionierten Zielen und Timelines. Nun,…