Mittwoch, April 2

Mobilität

Astronomen löschten den im All entdeckten «2018 CN41» wieder aus den Datenbanken. Selbst Astronomen verlieren den Überblick über die Vielzahl an nicht registrierten Objekte im Weltall. Welche Konsequenzen dies für die Astronomie haben könnte. Peinlich peinlich, dürfte man sich nicht nur in Astronomenkreisen gesagt haben. Anfang Januar kündigte das Harvard-Smithsonian…

Die Meinungen zum Batteriefahrzeug gehen auseinander, doch wie viel wissen wir wirklich über seine Vor- und Nachteile? Alles Wissenswerte rund um die Stromer, wie sie funktionieren, was sie können, was sie bringen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte…

Der Zusammenstoss eines Militärhelikopters und eines Linienflugzeugs mit vielen Toten am Flughafen Washington deutet auf fehlende Kommunikation im Funkverkehr. Auch wenn noch etliche Fragen bezüglich der Ursache des Zusammenstosses eines Passagierflugzeugs vom Typ Bombardier CRJ-700 und eines Militärhelikopters vom Typ Blackhawk nahe dem amerikanischen Hauptstadt-Flughafen in Washington D. C. offen sind,…

Was für eine Premiere: Der zivile Minijet XB-1 von Boom Supersonic hat am 28. Januar zum ersten Mal Überschallgeschwindigkeit erreicht. Aus dem US-Experimentalflugzeug könnte künftig ein 60-Sitzer mit Mach 1,7 entstehen – als Nachfolger der legendären Concorde. Während etliche andere Konkurrenten, die ebenfalls einen überschallschnellen Passagierjet auf die Beine stellen wollen,…

Mit massgeschneiderten Modellen wie dem Aion V und dem Aion UT will die GAC Group die Akzeptanz in ausgewählten Ländern testen, bevor sie den Sprung in die mitteleuropäischen Märkte wagt. Das heute als GAC Group (Guangzhou Automobile Corporation) firmierende Staatsunternehmen, einer der ältesten Automobilhersteller Chinas, ist in Europa wenig bekannt.…

Der Bau der neuen US-Regierungsflugzeuge auf Boeing-747-Basis scheint sich weiter zu verzögern. Beide Air-Force-One-Maschinen werden vermutlich erst nach dem Ende von Donald Trumps Amtszeit 2029 ausgeliefert. Diese beiden Flugzeuge werden voraussichtlich die teuersten der Welt: die neuen Air-Force-One-Maschinen, im Fachjargon VC25B genannt. Zwei von einer insolventen Airline bestellte und bei…

Seit fast 100 Jahren gibt es DAF in Eindhoven. Autos bauen die Niederländer keine mehr, dafür umso erfolgreicher Lastwagen, mit den grössten Fahrerkabinen am Markt und vermehrt auch mit elektrischen Antrieben. Ein Besuch in Eindhoven. Mit «Van Doorne’s Aanhangwagenfabriek N. V.» können wahrscheinlich selbst eingefleischte Autofans wenig anfangen, ebenso wie mit…

Opel ergänzt seine SUV-Palette: Zwischen den kompakten Mokka und das Mittelklasse-Modell Grandland packen die Rüsselsheimer den Frontera. Elektrisch angetrieben oder als Hybrid punktet das neue Modell als erschwingliches Familienauto ohne Schnickschnack, aber mit viel praktischem Nutzwert. Nein, der Name täuscht. Opel Frontera: Das klingt immer noch nach dem Modell von…