Technologie
Europa ist von amerikanischen Cloud-Diensten abhängig. Das ist ein gutes Geschäft für Microsoft, Google und AWS. Doch Donald Trumps Politik krempelt alles um. Als…
Apple feiert sein neues iPhone als grundlegend künstlich intelligentes Gerät und erhofft sich davon Impulse für den zuletzt stagnierenden Verkauf. Das Problem: Wesentliche KI-Funktionen werden auf Monate hinaus nicht verfügbar sein. Die Vorstellung des neuen iPhone ist jedes Jahr das wichtigste Ereignis im Hause Apple, schliesslich verdankt der weltgrösste Technologiekonzern…
Telegram wurde bisher unter anderem verwendet, um Drogen zu handeln, Terrorpropaganda zu verbreiten und Bilder von sexuellem Kindesmissbrauch zu teilen. Nun kündigt Pawel Durow an, stärker in die Inhalte auf der Plattform einzugreifen. Pawel Durow, Gründer und CEO von Telegram, versprach am Freitagabend über seinen persönlichen Telegram-Kanal, gewisse Funktionen auf…
Clément Lecigne ist einer der besten Spyware-Jäger der Welt. Sein Ziel: Sicherheitslücken reparieren, bevor die Spionagesoftware die Smartphones ihrer Opfer infiziert. Der Spyware-Jäger von Google Alice Grosjean mit Lukas Mäder Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.Haben Sie ein Feedback zum Podcast?…
Um Tiktok, Facebook und X zu regulieren, greifen demokratische Staaten zu autoritären Mitteln. Das ist gefährlich. Die sozialen Plattformen geraten in den Fokus der Politik. Nicht, dass es bisher keine Versuche zur Regulierung von Facebook, X oder Tiktok gegeben hätte. Doch die Behörden scheinen meist einen Schritt hinterherzuhinken. Sie können…
In Wuhan sind derzeit 300 selbstfahrende Taxis unterwegs. Sie sind beliebt und sorgen für Internet-Lacher – die Risiken sind dabei kein grosses Thema. China: Wie sicher sind autonome Taxis? Alice Grosjean mit Katrin Büchenbacher Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.Haben Sie…
Greifen Teenager zur Waffe, werden schnell die sozialen Netzwerke dafür verantwortlich gemacht. Ein Jugendpsychologe und zwei Tech-Experten ordnen ein und nennen ihre Ideen für bessere Plattformen. Er ist erst 15. Ein Jugendlicher, der theoretisch auch mit Freunden hätte Fussball spielen können, oder Schlagzeug oder ein Computerspiel. Stattdessen geht er am…
Iran nutzt Cyberangriffe aktiv, um gegen seine Gegner vorzugehen. Das macht die Regionalmacht zur globalen Bedrohung. Das Vorgehen der iranischen Hacker könnte aus dem Handbuch eines sowjetischen Geheimdienstes stammen. Mutmasslich im Juni gelang es einer Cybereinheit Teherans, den Account eines hochrangigen Vertreters der Trump-Kampagne in den USA zu hacken. Sie…
Der Telegram-CEO Pawel Durow ist beides: Held der Meinungsfreiheit und Querkopf, der sich aus der Verantwortung stiehlt. Gelingt es den französischen Behörden, den Helden in Durow zu stärken, gewinnen alle durch die Festnahme. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Telegram Straftaten erleichtert. Ein Beispiel aus Zürich: Wer am Hauptbahnhof steht…
Spyware liest Nachrichten auf dem Handy mit oder hört Gespräche ab. Google will das verhindern. Zu Besuch bei einem der besten Spyware-Jäger der Welt Spionage-Software kann lebensgefährlich sein. Clément Lecigne versucht herauszufinden, wie die Spyware funktioniert. Damit macht er sie für die Angreifer wertlos und schützt die Opfer.
Russland hat bereits 2016 versucht, die amerikanische Präsidentschaftswahl zu beeinflussen. Nun ist die Feindschaft mit den USA noch grösser geworden. Auch China und Iran mischen mit. Zwei Tage vor dem Wahltermin im Januar kamen die Anrufe. Eine Stimme forderte Tausende Demokraten in New Hampshire auf, sich nicht an den anstehenden…