Technologie
Fantasy-Fans regieren die Tech-Welt. Das schlägt sich in den Namen ihrer Firmen nieder. Ein Glossar Elon Musk, Peter Thiel und andere Silicon-Valley-Gründer benennen ihre…
Von wegen «zwei, drei Jahre voraus»: Amerikanische KI-Unternehmen wähnten sich konkurrenzlos. Sie setzten auf Grösse statt Grips. Nun zeigt Deepseek: Es geht auch anders. In der Tech-Welt reden im Moment alle von Deepseek, einer bis dato unbekannten Firma aus China, die die Dominanz von amerikanischen KI-Firmen infrage stellt. Wie aus…
Der Überraschungserfolg von Deepseek war nur der Anfang. Es gibt eine ganze Reihe chinesischer Konzerne und Start-ups, die beim Thema Künstliche Intelligenz ganz vorn mitspielen wollen. In der Aufregung über Deepseek ging fast unter, dass in den vergangenen Tagen mehrere chinesische Tech-Konzerne neue Versionen ihrer Sprachmodelle veröffentlicht haben. Alibabas Qwen2.5-VL…
Für Big Tech lief das Geschäft im letzten Quartal sehr gut. Doch der neue chinesische Konkurrent Deepseek sorgt für Unsicherheit. Besonders die milliardenschweren Investitionen in KI-Infrastruktur sehen manche Investoren nun kritisch. Eigentlich könnte es eine hervorragende Woche für Amerikas Tech-Konzerne sein: Apple, Meta und Microsoft, die als erste ihre Quartalsergebnisse…
Obwohl die USA den technologischen Fortschritt Chinas bremsen wollen, entwickelt ein chinesisches Startup ein Sprachmodell, das mit Amerikas besten mithält. Was heisst das für die amerikanische Strategie und Chinas Entwicklungsstand? Seit das chinesische Startup Deepseek ein Sprachmodell veröffentlicht hat, das mit Amerikas besten mithalten kann, versuchen Experten die Bedeutung dieser…
Liang Wenfeng hat mit seinem Chat-Roboter Deepseek R1 die Karten der KI-Branche neu gemischt. Er ist ein Geek aus der Finanzwelt – und plant Grosses für China. Deepseek, einem kleinen KI-Forschungslabor aus China, ist ein Coup gelungen. Plötzlich hat die ganze Welt eine chinesische KI-App auf dem Handy installiert. Eine…
Ein chinesisches Startup erschüttert das Selbstverständnis von Amerikas Tech-Sektor. Im Silicon Valley jubeln die einen und verzweifeln die anderen. Das Herz des amerikanischen KI-Booms ist hipster-chic. Hiphop dröhnt über den Marktplatz in Hayes Valley, wo Männer und Frauen Gewichte in einem Freiluft-Fitnessstudios stemmen. In einer «Juice Bar» daneben gibt es…
Das KI-Modell der chinesischen Forschungsgruppe Deepseek ist kostenlos, offen verfügbar und gleich gut wie das beste Bezahlmodell von Open AI. Und es beweist: Auch mit wenig Rechenleistung kann man gute KI entwickeln. Lange war man in Europa überzeugt, chancenlos zu sein im Wettrennen um künstliche Intelligenz (KI). Schliesslich habe man…
Der neue US-Präsident hat in einem Dekret angeordnet, dass der Meerbusen im Süden der USA fortan Golf von Amerika heissen soll. Es ist nicht das erste Mal, dass Google Maps mit einem umstrittenen Namen zu tun hat. Mit einer Flut von präsidialen Dekreten hat Donald Trump vergangene Woche seine Präsidentschaft…
Bei der IT-Sicherheit fühlt sich niemand so richtig verantwortlich. Selbst bei kritischen Infrastrukturen nicht. Das liesse sich ändern. Alle reden über Cybersicherheit, doch niemand nimmt sie ernst. Dieser Eindruck ist letzte Woche entstanden, als eine externe Überprüfung der IT-Systeme in Schweizer Spitälern schwere Mängel zutage brachte. Dabei ist das Gesundheitswesen…
Mit einem neuen Chatbot gelingt der kleinen Forschungsgruppe Deepseek aus China ein unerwarteter Grosserfolg. Alles, was man darüber wissen sollte, um mitreden zu können. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Deepseek R1 ist die chinesische…