Samstag, April 19

Welt

Nach der Bergung von mehreren getöteten Sanitätern erhebt die Uno schwere Vorwürfe gegen Israel. Derweil blockiert die israelische Armee weiterhin sämtliche Hilfslieferungen. Schritt für Schritt erhöht Israel den Druck auf die Hamas: Am Montag haben die israelischen Streitkräfte (IDF) die Evakuierung von grossflächigen Gebieten rund um die Stadt Rafah im…

Kurz nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar zeigte sich, wem das Regime nahe ist: China, Russland und Indien leisten Soforthilfe. Der Westen sollte sich auch engagieren. Das verheerende Erdbeben in Myanmar hat bisher fast 3000 Todesopfer gefordert. Die Opferzahlen dürften in den nächsten Tagen weiter nach oben korrigiert werden. Während…

Mehr als zwei Mal darf in Amerika niemand zum Präsidenten gewählt werden. Die Verfassung scheint eindeutig. Trotzdem schliesst Trump eine dritte Amtszeit nicht aus. Es gebe «Methoden», dies zu ermöglichen. Die Idee einer dritten Amtszeit trägt Donald Trump schon lange in seinem Kopf. Er werde weitere vier Jahre im Weissen…

Pekings Streitkräfte drehen weiter an der Eskalationsspirale. Die begleitende Propaganda-Kampagne ist schriller als normal. Fotos und Videos, welche das taiwanische Verteidigungsministerium verbreitet, zeigen ein Katz-und-Maus-Spiel in den Gewässern um Taiwan. China hat eine grosse Flotte zusammengezogen, deren Schiffe eng an die taiwanischen Gewässer heranfahren. In unmittelbarer Nähe kreuzen taiwanische Kriegsschiffe,…

Seit Jahrzehnten ist die hohe Geburtenrate eine Herausforderung für das bevölkerungsreichste arabische Land. Überall baut Ägyptens Präsident Abdelfatah al-Sisi daher neue Städte, sogar eine neue Hauptstadt. Nur ist die noch verwaist. Auf den siebenspurigen Strassen fahren kaum Autos, vor den gleichartigen, wuchtigen Sandsteingebäuden der ägyptischen Ministerien huschen nur manchmal Anzugträger…

Russland gibt den Ukrainern im Land und in den annektierten Territorien eine letzte Chance, ihren Aufenthalt zu regeln. Sie sollen Russen werden. Damit zementiert der Kreml seinen Anspruch auf die Ost- und Südostukraine. Der Erlass des russischen Präsidenten Wladimir Putin liest sich wie eine letzte Warnung. Spätestens bis am 10. September…

Die Christlichdemokraten rechtfertigten die Aufweichung der Schuldenbremse mit der Bedrohung durch Russland. Nun stellt ein einflussreicher Landespolitiker den bisherigen Kurs infrage. Als russische Truppen am 24. Februar 2022 in die Ukraine einfielen, forderten die Unionsparteien CDU und CSU sofort harte Wirtschaftssanktionen gegen den Kreml. Sie trieben den zaudernden sozialdemokratischen Kanzler Olaf…