Welt
NewsfeedEine Gruppe von über zwei Dutzend meist europäischen Außenministern verurteilte die israelischen Angriffe auf palästinensische Hilfsmittel in einer gemeinsamen Erklärung, in der die „Tropfen…
Im Dialog mit dem Kreml haben die USA bisher keine Zugeständnisse herausgeholt. Nun will Donald Trump die Ukrainer direkt mit den Russen verhandeln lassen. Er stiehlt sich damit aus der Verantwortung und fällt zugleich den Europäern in den Rücken. Wie Tennisspieler in einem erbitterten Duell haben die Präsidenten Putin und…
Zehntausende Menschen sind dem Konflikt zwischen der Türkei und der PKK zum Opfer gefallen. Nun gibt sie ihre Auflösung bekannt. Das lässt Beobachter hoffen – es gibt aber auch Grund zur Sorge. (dpa) Nach einem jahrzehntelangen blutigen Konflikt mit dem türkischen Staat hat die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK ihre Auflösung…
Die palästinensische Terrororganisation will den israelisch-amerikanischen Soldaten Edan Alexander am Montag übergeben. Kommt es doch noch zu einem Waffenstillstand in Gaza? Die israelische Regierung spricht von «entscheidenden Tagen». Der 21-jährige Edan Alexander wird nach Hause zurückkehren. «Heute, am Muttertag, haben wir das grösste vorstellbare Geschenk erhalten», hiess es von der…
Bereits vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 12. Mai 1965 hatten Israel und die Bundesrepublik engen Kontakt. Auch im Rüstungsbereich. Als 1945 mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs das Ausmass der Shoah allmählich deutlich wurde, schien es undenkbar, dass Juden und Deutsche jemals wieder miteinander würden reden können. Sechs Millionen ermordete,…
Üble Strassenschlachten haben Brüssel vor einer Woche aufgeschreckt. Die Gründe dafür liegen tief. Ein Rundgang in der berüchtigtsten Gemeinde des Landes. «Keine faschistische Gewalt in meinem Quartier!», steht auf einem Karton. Rund hundert Bewohner der Brüsseler Gemeinde Molenbeek haben sich auf einem kleinen Platz versammelt. Manche strecken ihre Forderungen in…
Zu Besuch im Minendorf Rubaya, wo die Miliz M23 das Geschäft mit dem wertvollen Rohstoff kontrolliert. Nadine Landert 12.05.2025, 05.30 Uhr 1 min Wie der Kongo-Krieg in unseren Handys steckt Nadine Landert mit Samuel Misteli Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert…
Die USA sind die Schutzmacht Australiens. Präsident Trump stösst dort auf Ablehnung. Dennoch setzt das Land weiterhin auf seine militärische Allianz mit Washington. Die Australier verlieren ihren Glauben an die USA. Zwei Drittel von ihnen haben gar kein oder nicht viel Vertrauen, dass sich ihre Schutzmacht in der Welt verantwortungsvoll…
Israel hatte sich von der neuen deutschen Regierung bedingungslose Unterstützung erwartet. Berlins Chefdiplomat enttäuscht die Netanyahu-Regierung – und steht inhaltlich in der Kontinuität seiner grünen Amtsvorgängerin. Während Johann Wadephul am Sonntag die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem am Stadtrand von Jerusalem besucht, setzt sich ein junger Mann mit weissem T-Shirt ans Klavier…
Der russische Präsident übergeht die Forderungen Europas, Amerikas und der Ukraine. Er präsentiert Russland als den wirklich Friedenswilligen. Da sein Vorschlag jedoch vor allem Moskau nützt, stösst er auf Ablehnung. Der russische Präsident Wladimir Putin hat in einer Erklärung vor den Medien weit nach Mitternacht die europäisch-amerikanisch-ukrainische Forderung einer 30-tägigen…
Die verfeindeten Staaten hatten jüngst gegenseitig Militärflughäfen, Munitionsdepots und Flugabwehrsysteme ins Visier genommen. Ein grosser Krieg schien nicht mehr ausgeschlossen. Nun muss sich zeigen, ob die Feuerpause tatsächlich hält. Dreimal haben Indien und Pakistan schon gegeneinander Krieg geführt – 1947, 1965 und 1971. In letzter Zeit schien es nicht mehr…