Welt
Chinas XI und Brasilien Lula diskutieren die Zusammenarbeit im Falle des Handelskrieges von US -Präsidenten Donald Trump.Der chinesische Präsident Xi Jinping hat vorgeschlagen, dass…
Der zentralamerikanische Staat ist Donald Trump mit einem grossen Zugeständnis entgegengekommen: Amerikanische Soldaten dürfen in der Umgebung der wichtigen Wasserstrasse stationiert werden. 11.04.2025, 04.57 Uhr 1 min kre. /(dpa) Im Streit um den Panamakanal über den mutmasslich chinesischen Einfluss haben die Vereinigten Staaten einen massgeblichen Erfolg erzielen können: Die USA…
Seit 2022 hat der russische Angriffskrieg die Sicherheitslage verändert. Doch in Südeuropa regt sich kaum militärischer Widerstandsgeist. Das hat auch historische Gründe. Während Europas Norden und Osten aufrüsten, bleibt es im Süden ruhig. Italien und Spanien reagieren auffallend gelassen auf das neue Bedrohungsszenario, das der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine…
Türkinnen und Türken wurden in den vergangenen Jahrzehnten zu den unterschiedlichsten Boykotten aufgerufen. Die meisten verpufften wirkungslos. Ein Historiker erklärt, warum es im Rahmen der Proteste gegen Erdogan anders sein könnte. Die türkische Opposition setzt auf die Macht der Konsumenten. Der Boykott regierungsnaher Unternehmen ist zu einem festen Bestandteil des…
Trumps erratische Zollpolitik macht nicht nur die Börsen fassungslos. Doch der Präsident ist in der Irrationalität seines Handelns kein historisch einmaliger Ausreisser. Weshalb macht er das bloss? Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Weshalb…
In letzter Minute vollzieht Trump in der Zollpolitik eine Korrektur. Wie kam es dazu? Der Druck aus Wirtschaft und Politik wuchs stetig. Auch Karin Keller-Sutter redete dem Präsidenten ins Gewissen. Eines war aber entscheidend: Den USA drohte eine Finanzkrise. Die Alarmsignale an den Börsen standen bereits seit Tagen auf Dunkelrot.…
Die Verteidigungsminister diskutierten über eine mögliche Rückversicherungstruppe – ohne die USA. Zu den Details schweigen sie, um Wladimir Putin «nicht schlauer zu machen». Vom Krieg war in den letzten Tagen oft die Rede – allerdings zumeist vom Handelskrieg, den der amerikanische Präsident Donald Trump mit seiner schlingernden Zollpolitik losgetreten hatte.…
Zwar hat der Handschlag zwischen Vucic und Trump junior stattgefunden. Aber das Projekt hängt in der Luft. Im Frühling 1999 überstand es schwer beschädigt zwei Angriffe amerikanischer Bomber. Jetzt drohen ihm New Yorker Investoren den Rest zu geben: das Generalstabsgebäude im Zentrum von Belgrad. Es sind nicht irgendwelche Baulöwen, die…
Der Budgetplan von Präsident Donald Trump ist am Donnerstag auch vom Repräsentantenhaus genehmigt worden. Der Voranschlag sieht tiefe Steuersätze und Ausgabenkürzungen vor. Noch sind aber nicht alle Details bekannt. Der amerikanische Präsident ist seinem Ziel näher gerückt, auch in seiner zweiten Amtszeit Steuergeschenke zu verteilen. Hauchdünn, mit 216 zu 214…
China hat in einer Übung die Invasion Taiwans geprobt. Das Ganze wird begleitet von einer aggressiven Propaganda-Offensive. Denn Präsident Xi Jinping hat die Annexion Taiwans zur Chefsache erhoben. China: Mit Cartoons gegen Taiwan Antonia Moser mit Fabian Kretschmer Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser…
Nach der Einigung von Schwarz-Rot für ein künftiges Regierungsprogramm in Deutschland übt die Opposition teilweise ätzende Kritik, während sich die Wirtschaft zurückhaltend gibt. Derweil kündigen erste SPD-Mitglieder an, den Vertrag abzulehnen. Sie sollten jetzt nicht gleich alles wieder schlecht reden. Darum hatte der CSU-Vorsitzende Markus Söder am Mittwoch gebeten, als…