Donnerstag, April 10

Wissenschaft

Unser Leser hat seine persönliche Müesli-Mischung mit uns geteilt. Ein Ernährungswissenschafter erklärt, womit der Mix punktet. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an. Leserfrage: Ich mache mir morgens ein Müesli mit folgenden Zutaten: Haferflocken,…

Normalerweise rezykliert er Proteine. Jetzt haben Forscher gezeigt: Wenn Bakterien angreifen, schüttet der zelleigene Mülleimer antimikrobielle Stoffe aus. Manche davon könnten gegen resistente Keime helfen. Im Notfall wird selbst der Mülleimer zur Waffe. So scheint es jedenfalls in der menschlichen Zelle zu laufen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript…

Wie man auch heute noch die nötige Motivation findet, um Sport zu treiben. Es wird Frühling. Das Leben erwacht – und damit auch unser Bewegungsdrang. Oder etwa nicht? Sie überlegen noch, ob Sie die Joggingschuhe wirklich anziehen sollen? Ich weiss, viele Menschen kostet das viel Überwindung. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen…

Die Schotten diskutieren über Haltungsverbote für Hauskatzen. Auch hierzulande kursieren ähnliche Ideen, denn getrieben durch ihren Jagdinstinkt, können Katzen ganze Tierarten ausrotten. Was machen? «Ist die Welt verrückt geworden?», fragte der britische Politiker Ed Balls in der Fernsehsendung «Good Morning Britain», als kürzlich in Schottland das Gerücht umging, dass in…

Bei SpaceX häufen sich die Probleme. Sie betreffen nicht nur die neue Schwerlastrakete, sondern auch das bewährte Flaggschiff des Unternehmens. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.In der Raumfahrt sind die USA das Mass…