Veröffentlicht am
Der Autogigant Baidu, Chinas größter Suchmaschinenbetreiber, bringt seinen fahrerlosen Taxidienst nach Europa und beginnt im Dezember mit Testfahrten in der Schweiz.
Die Versuche werden durchgeführt von Apollo GoBaidus autonomer Fahrdienst, in Zusammenarbeit mit PostAuto, dem nationalen öffentlichen Verkehrsunternehmen der Schweiz.
Die beiden Unternehmen planen, bis Anfang 2027 einen vollständig fahrerlosen Taxidienst namens „AmiGo“ auf den Markt zu bringen – und irgendwann werden die Autos nicht einmal mehr Lenkräder haben.
Das Projekt wird Baidus Apollo RT6 nutzen, ein Elektrofahrzeug, das speziell für Autonomie entwickelt wurde. Der RT6 hat keinen Fahrersitz im herkömmlichen Sinne; Das Lenkrad lässt sich abnehmen und das Auto ist so konzipiert, dass es über eine App gerufen werden kann, ähnlich wie bei der Buchung eines Uber.
Wir bringen autonome Fahrzeuge nach Europa
Für Baidu ist dies der bisher bedeutendste Schritt hin zur Präsenz in Europa. Das Unternehmen betreibt in China bereits eines der weltweit größten Robotaxi-Netzwerke, das Dutzende Städte abdeckt, darunter Peking und Shenzhen.
Für einen europäischen Piloten ist die Wahl der Schweiz sinnvoll. Das gut regulierte Transportsystem des Landes und sein Ruf für Sicherheit machen es zu einem guten Testgelände für neue Technologien.
Aber Baidu ist nicht das einzige große Technologieunternehmen, das die Straßen Europas im Blick hat. Waymoim Besitz von Googles Muttergesellschaft Alphabet, gab letzte Woche bekannt, dass es sich darauf vorbereitet, mit Tests in London zu beginnen, bevor es im nächsten Jahr einen Dienst einführt.
„Wir haben gezeigt, wie man völlig autonome Ride-Hailing-Dienste verantwortungsvoll skalieren kann, und wir können es kaum erwarten, die Vorteile unserer Technologie auf das Vereinigte Königreich auszudehnen“, sagte Tekedra Mawakana, Co-Geschäftsführer von Waymo, in einer Erklärung.
Uber plant außerdem, ab 2026 mit dem britischen Startup Wayve „in London öffentliche Straßenversuche mit vollständig autonomen Fahrzeugen der Stufe 4 zu entwickeln und zu starten“.
Auch wenn die Idee, ein Auto ohne Fahrer zu buchen, noch futuristisch erscheint, schreiten diese Projekte schnell voran. Laut Baidu hat Apollo Go bereits mehr als fünf Millionen Fahrten in China absolviert und betreibt nun eine Flotte von mehr als 1.000 fahrerlosen Fahrzeugen in 16 Städten weltweit, darunter Dubai, Abu Dhabi und Hongkong.