Der deutsche Kapitän Ilkay Gundogan ist aus dem internationalen Fußball zurückgezogen.
Der 33-Jährige kündigte seine Entscheidung in einer Erklärung in den sozialen Medien an, etwas mehr als einen Monat, nachdem er sein Land bei der Europameisterschaft geleitet hatte, wo Gastgeber Deutschland im Viertelfinale von späteren Gewinnern Spanien beseitigt wurden.
Der ehemalige Mittelfeldspieler von Manchester City machte 82 Auftritte für seine Nation, nachdem er 2011 sein internationales Debüt gegeben hatte.
«Nach ein paar Wochen der Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es Zeit ist, meine Karriere als Nationalmannschaft zu beenden», sagte er.
Er fügte hinzu: «Mein Höhepunkt war definitiv die große Ehre, das Team als Kapitän unserer Heimat -Europameisterschaft im letzten Sommer zu führen! Nach all den Jahren haben wir es endlich wieder geschafft, die Nation wieder stolz zu machen – ich bin sehr froh, dass ich eine Rolle dabei spielen konnte.»
Gundogan, der in diesem Sommer die Möglichkeit eines Abzugs von Barcelona untersucht, sagte, er habe die Zeit in seiner internationalen Karriere angerufen, nachdem er vor Beginn des Euro 2024 „Müdigkeit in meinem Körper und meinem Kopf“ gefühlt hatte.
Er schloss: „Ich werde auf jeden Fall weiterhin ein Fan dieser Nationalmannschaft sein und ich hoffe wirklich, dass wir den Aufwärtstrend gemeinsam fortsetzen können – und dann gibt es nichts, was uns davon abhalten kann, einer der engsten Konkurrenten für den Titel bei der Weltmeisterschaft 2026 zu sein. Wir haben einen fantastischen Trainer, ein wirklich starkes Team und einen großartigen Teamgeist.“
City wird angenommen, dass City während seines sechsjährigen Aufenthalts in Manchester fünf Titeln der Premier League, zwei FA-Pokale und eine Champions League gewonnen hat, die an der Unterzeichnung von Gundogan interessiert ist.
Er kam letzten Sommer mit einem kostenlosen Transfer zu Barcelona, erwägt aber nach nur einer Saison in Spanien seine Zukunft im Camp Nou.
Gehen Sie tiefer
Stadt, die an Gundogan -Wiedervereinigung interessiert ist
(Alex Grimm/Getty Images)