Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Es gab eine heile Welt hinter dem Eisernen Vorhang – Jiři Hájíček auf der Suche nach einem buchstäblich untergegangenen Leben

Juni 23, 2025

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Juni 23
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » SNB senkt den Schlüsselzins auf 1,25%
Schweiz

SNB senkt den Schlüsselzins auf 1,25%

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 24, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die SNB hat seinen Schlüsselzins auf 1,25%gesenkt und auf einen verringerten Inflationsdruck reagiert. Dieser Schritt zielt darauf ab, angemessene Geldbedingungen in der Schweiz aufrechtzuerhalten.

Keystone/Michael Buholzer

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Schlüsselzinssatz auf 1,25%gesenkt, gegenüber den vorherigen 1,50%. Die SNB erklärte in einer Pressemitteilung am Donnerstag, dass der zugrunde liegende Inflationsdruck im Vergleich zum Vorquartal wieder gesunken ist. Diese Rate -Senkung zielt darauf ab, angemessene Geldbedingungen aufrechtzuerhalten.

Im März gehörte die SNB zu den ersten großen Zentralbanken, die ihren wichtigsten Zinssatz senken und viele überraschten. Zuvor hatte die SNB den Schlüsselzins von -0,75% im Juni 2022 auf 1,75% über fünf Schritte erhöht und es dann zweimal unverändert gelassen.

Die SNB wird die Inflationsentwicklungen weiterhin genau überwachen und seine Geldpolitik bei Bedarf anpassen, um eine mittelfristige Preisstabilität zu gewährleisten. Darüber hinaus bleibt die SNB bei Bedarf auf dem Devisenmarkt einzugreifen.

© Keystone/SDA

Weiter Lesen

Unter 15 Kriminalitätspikes in der Schweiz

Die HSBC Private Bank verstößt gegen Geldwäschevorschriften

Schweizer Uhrenexporte sinken im Mai inmitten der schwachen asiatischen Nachfrage

SNB: Inlandsbanken belastbar inmitten potenzieller Schocks

Nestlé ist trotz Wertverluste die Top -Schweizer Marke

Die ehemalige CFO der Signa Group befasst sich mit Insolvenz

Redakteurfavoriten

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025

Mahmoud Khalil führt die pro-palestinische Rallye in New York | Gaza

Juni 23, 2025

«28 Years Later»: Totgeplagte leben länger

Juni 23, 2025

Hunderte gehen in der Demonstration gegen die NATO -Tage vor dem Major Gipfel auf die Straße der Haag.

Juni 23, 2025

Neueste Nachrichten

Der Urheberrechtskrieg zwischen der KI -Industrie und den Kreativen

Juni 23, 2025

Auf seiner letzten Ferienreise liess sich Karl Marx den Bart rasieren – aber vorher machte er noch ein Porträtbild

Juni 23, 2025

Ayatollah Khomeiny betörte westliche Politiker und Intellektuelle. Bis heute verklären linke und rechte Ideologen sein Terrorregime

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?