Whisky-Nebenprodukte und Pilze wurden verwendet, um kompostierbare Verpackungen als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff zu erstellen.
Arbikie Distillery in Montrose, Angus, hat sich mit Akademikern zusammengetan, um Myzel, die Wurzelstruktur von Pilzen und Destillerie-Nebenprodukte wie verbrauchtes Getreide zu verwenden.
Das Projekt Mycopack ist eine Zusammenarbeit zwischen Distillers und Akademikern an der Edinburgh Napier University und der University of Dundee, um Abfall in Verpackungen für die Rundwirtschaft umzuwandeln.
Die erstellte Verpackung ist leicht, feuerrettig und kompostierbar und fungiert laut Experten als umweltfreundliche Alternative zu Plastik.
Die Arbikie-Distillerie produziert Wodka, Gin und Whisky, wobei Zutaten fast ausschließlich vor Ort wie Gerste, Kartoffeln und Erbsen gewachsen sind, und hofft, mit der Einführung eines Wasserstoffelektrolysers die „erste klimatische Distillerie der Welt der Welt zu werden.
In den nächsten 10 Monaten wird sich das Forschungsteam mit Hilfe der Akademiker Dr. Dongyang Sun von der Edinburgh Napier University und Dr. Wenbin Zhou von der University of Dundee auf Proof of Concept, Testmaterial und Design konzentrieren.
Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Verbundwerkstoffen auf Myzelbasis unter Verwendung von Brennerzusammenprodukten, die für Schutzverpackungen für Whiskyprodukte wie Geschenkboxen vorgesehen sind, die derzeit aus geformtem Plastik oder Schaum hergestellt werden.
Es ist eines von 11 kollaborativen Projekten, die von Scotland über Net Zero hinaus Finanzmittel vergeben wurden, eine Zusammenarbeit zwischen den Universitäten, um den Antrieb des Landes auf Net Zero zu unterstützen, der darauf abzielt, den Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu beschleunigen.
Kirsty Black, Distilleriemanager bei Arbikie, sagte: „Nachhaltigkeit ist das Herzstück von allem, was wir tun.
„Unsere Zusammenarbeit mit MyCopack stellt einen aufregenden Schritt nach vorne dar – die Innovation und den Zweck der Erstellung von Verpackungen aus Myzel kombinieren, das nicht nur umweltverträglich, sondern zutiefst auf unsere Werte übereinstimmt.
«Gemeinsam hoffen wir Pioneer -Lösungen, die den Planeten respektieren und Veränderungen in der Branche inspirieren.»
Dr. Wenbin Zhou, Dozent für Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität von Dundee, sagte: „An der Universität von Dundee sind wir begeistert, das Design und die Verwendung von additiven Fertigung zu Forschungsnebenprodukten zu kompostierbaren, lokal verwurzelten und eleganten nachhaltigen Verpackungen zu führen.
„Wir wollen nachweisen, wie nachhaltiges Design und fortschrittliche Fertigung die Schottlandreise nach Net Null unterstützen können, indem wir Abfall in kohlenstoffarme Wert verwandeln-und die Prinzipien der kreisförmigen Wirtschaft durch Innovation und Zusammenarbeit zum Leben erwecken.“
Dr. Dongyang Sun, Dozent für Ingenieurwesen an der Edinburgh Napier University, sagte: „Unsere Verpackung auf Myzelbasis zielt darauf ab, die für Whiskyprodukte erforderlichen Schutzqualitäten zu liefern und gleichzeitig die langfristigen Umweltauswirkungen von Plastik zu vermeiden.
„Es kann aus Nebenprodukten der Brennerei hergestellt werden und kann am Ende ihres Lebens kompostiert werden, was einen vielversprechenden Schritt in Richtung nachhaltigerer Verpackungslösungen bietet.
„In Edinburgh Napier sind wir stolz darauf, nachhaltige Biomaterialien aus nicht genutzten Ressourcen zu Pionier zu führen.
«Mycopack lässt uns zeigen, wie Pilzverbundwerkstoffe und kreisförmige Designs Whisky-Nebenprodukte in Schutzverpackungen verwandeln können, die schön, kompostierbar und kohlenstoffreich sind und sowohl den Umweltvorteil als auch den Branchenwert für den Übergang von Schottlands Netto-Null bieten.»